Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MULTI DATA
ER-260
Bedienungs- und
Programmieranleitung
Version 01.012 28.09.07

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Multi Data ER-260

  • Seite 1 MULTI DATA ER-260 Bedienungs- und Programmieranleitung Version 01.012 28.09.07...
  • Seite 2 ACHTUNG! Das von Ihnen erworbene Produkt enthält eine MS Lithium Batterie. Diese Batterie ist recyclebar. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Bestimmungen ist es unter Umständen nicht erlaubt, diese Batterie über den Hausmüll zu entsorgen. Bitte informieren Sie sich bei den zuständigen Behörden über die ordnungsgemäße Entsorgung. WARNUNG Dies ist ein KLASSE A Produkt.
  • Seite 3: Bestimmungen Für Die Service Fachwerkstatt

    für die Service Fachwerkstatt 1. Bestimmungen Folgen Sie diesen Sicherheits-, Wartungs-und ESD-Bestimmungen um Beschädigungen zu vermeiden und sich und das Gerät gegen potentielle Gefahren wie Elektroschock zu schützen. 1.1. Sicherheitsbestimmungen 1. Stellen Sie sicher, dass alle eingebauten Schutzvorrichtungen angeschlossen worden sind.
  • Seite 4 Sie das Netzkabel auf Beschädigungen. Stellen Sie sicher, dass die Leitungen und Komponenten heisse Teile nicht berühren. 7. Produktsicherheit: Einige elektrische und mechanische Teile haben besondere sicherheitsbezogene Eigenschaften, welche man nicht auf den ersten Blick sieht. Die Sicherheitsmerkmale und der Schutz, den sie bieten, könnte verloren gehen, wenn die Ersatz-Komponenten nicht den Originalen entsprechen.
  • Seite 5 1.2. Wartungsbestimmungen Achtung: Lesen Sie bitte das Kapitel „Sicherheitsbestimmungen“ zuerst. Falls sich unvorhergesehenerweise Widersprüche zwischen den Wartungsbestimmungen und den Sicherheitsbestimmungen ergeben, halten Sie sich immer an die Sicherheitsbestimmmungen. Achtung: Wenn Sie einen Elektrolytkondensator falsch gepolt installieren, wird dieser exlodieren. 1. Die Einbaurichtung (Polung) ist am Bauteil und auf der Platine gekennzeichnet. Bitte folgen Sie diesen Anweisungen.
  • Seite 6: Bestimmungen Für Elektrostatisch Empfindliche Bauteile (Esds)

    6. Überprüfen der Isolierung: Ziehen Sie den Stecker aus der Netzdose und stellen Sie den Netzschalter auf „ON“. Schliessen Sie ein Isolationswiderstandsmessgerät (500 Volt) an die Pole des Netzsteckers an. Der Isolationswiderstand zwischen jedem der beiden Pole des Netzsteckers und den zugäglichen leitenden Teilen (s.o.) muss grösser als 1 M sein.
  • Seite 7 4. Verwenden Sie keine Frigen/Freon-haltigen Chemikalien. Diese können elektrische Aufladung verursachen, welche dann ESDs beschädigen. 5. Wenn Sie ESDs an-oder ablöten benutzten Sie nur einen Lötkolben mit geerdeter Spitze. 6. Verwenden Sie nur antistatische Lötzinn-Entferner. Viele Lötzinn-Entferner sind nicht als antistatisch eingestuft, sie können zu ausreichend hoher elektrischer Aufladung führen um ESDs zu beschädigen.
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    PLU mit freier Preiseingabe ..................22 PLU mit Festpreis......................22 PLU Eingabewiederholung ..................22 PLU Multiplikation ....................23 PLU Multiplikation mit Dezimalstellen ..............23 Teilmengen-Multiplikation bei Code-PLU..............24 Prozent - Tasten (+% and -%) Bedienung ................25 Prozent-Taste mit festem Wert ..................25 Prozent-Taste mit freier Eingabe ................25 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 9 Berichte Abrufen ........................61 Kassierer - Selbstabrechnung ....................63 System Balancing ........................64 Bereinigtes WGR.TTL ....................64 Netto Total ( hat nichts mit der Mehrwertsteuer zu tun! )......... 64 Gross Total ........................ 64 Grand Total ....................... 64 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 11: Tastatur

    Tastatur TEIL - EIN – AUS – STEUER #/KV BED. ZAHLU. ZAHLU. WÄHR - RÜCK - Storno NAHME STORN. Löschen KREDIT Scheck Erste Schritte • 1 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 12: Funktionsschloß

    Schlüssel Schloß Position VOID, OFF, REG, X OFF, REG VOID, OFF, REG, X, Z VOID, OFF, REG, X, Z, PGM ALLE POSITIONEN Hinweis: Die Schlüssel können in OFF- und REG-Stellung abgezogen werden. 2 • Erste Schritte ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 13: Display

    AMOUNT Anzeige der Warengruppe. Anzahl bei Eingabewiederholung. Betragsanzeige. AMOUNT Bei aktiviertem Bedienersystem, Anzeige des Bedieners. CLERK Display Meldungen Wechselgeld Fehler (Error) Negative Eingabe Total Falsche Taste / Funktion Drucker Fehler Kein Papier Erste Schritte • 3 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 15: Erste Schritte

    Erste Schritte Papier einlegen 1. Druckerabdeckung entfernen. 2. Die Papierrolle einlegen, das Papier muss von unten abgerollt warden. Den Hebel rechts am Druckwerk hochklappen. 3. Das Papier unter der Andruckrolle einführen. Erste Schritte • 5 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 16 4. Den Hebel wieder zurück klappen. Die Druckerabdeckung wieder aufsetzen. Drucker im Journal-Betrieb 6 • Erste Schritte ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 17 Für den Journal-Betrieb müssen Sie die Journalaufwickelspule einsetzen und das Papier wie unten im Bild führen. Erste Schritte • 7 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 18: Speicher Löschung

    ( Taste ZWS ) und halten diese gedrückt. 4. Netzschalter einschalten. 5. Taste ZWS loslassen und die vier Ecktasten in folgender Reihenfolge drücken: 6. Warten Sie, bis folgender Ausdruck erscheint: "RAM ALL CLEAR OK !" 8 • Erste Schritte ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 19: Initialisierung

    2. Schlüssel in S – Position (nicht markiert, hinter PGM). . 3. Drücken Sie die Taste BAR und halten Sie diese gedrückt. 4. Netzschalter einschalten. Der Text "****** INITIAL CLEAR ******” wird gedruckt, wenn die Initialisierung korrekt durchgeführt wurde. Erste Schritte • 9 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 20: Basis Programmierung

    03 Januar 2007 Nach der Eingabe erhalten Sie folgenden Ausdruck 03-01-2007 Uhrzeit 1. Schlüssel in PGM Position. 2. Die aktuelle Uhrzeit im 24-Stunden Format eingeben, die Taste X drücken. 3. Taste BAR drücken. 10 • Erste Schritte ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 21: Steuer Programmierung

    6. Drücken Sie BAR zum Speichern. Eingabe Ablauf Beispiel: Steuer 1 = 16% MwSt (inkl.) MWST Steuersatz Steuer # (1-4) HINWEIS: Nachdem Sie die Steuersätze programmiert haben, müssen Sie diese den Warengruppen/Artikeln zuordnen. Siehe nächste Seite. Erste Schritte • 11 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 22: Warengruppen - Steuerzuordnung

    6. Zur Speicherung Taste BAR drücken. Ablaufdiagramm Hier weiter für nächste WG Waren- guppe Steuer Sende Nummer Küchendr Beispiel Warengruppe 1 mit Steuer 1, ohne Küchendrucker: Drücken Sie die Taste BAR zur Speicherung. 12 • Erste Schritte ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 23: Basis Bedienung

    Sie die Warengrupppentaste nur erneut zu drücken. Warengruppen Multiplikation 4. Eingabe der gewünschten Menge, anschließend die X – Taste drücken. 5. Geben Sie nun den Einzelpreis ein (z. B. 1,99 EURO). 6. Drücken Sie die gewünschte Warengruppentaste. Erste Schritte • 13 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 24: Bar - Abschluß

    1. Artikel registrieren 2. BAR drücken 3. Zeile BAR wird angezeigt und gedruckt BAR - Gegeben 1. Artikel registrieren 2. Gegebenen Betrag eingeben 3. BAR drücken 4. Das Rückgeld wird automatisch errechnet 14 • Erste Schritte ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 25: Scheck - Abschluß

    SCHECK - Abschluß Artikel registrieren 2. SCHECK drücken SCHECK KREDIT - Abschluß 1. Artikel registrieren 2. KREDIT drücken KREDI T Erste Schritte • 15 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 27: Erweiterte Bedienung

    ♦ Zur Bedieneranmeldung den Bediener-Geheimcode eingeben und die Bedienertaste drücken, oder Bedienertaste, Geheimcode, Bedienertaste. BED. oder BED. BED. Geheim Geheim Code Code Bediener Abmeldung ♦ Drücken sie die Taste 0, anschließend die Bediener Taste. BED. Erweiterte Bedienung • 17 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 28: Warengruppen Registrierung

    Warengruppen Registrierung Offene Warengruppe 1. Betrag eingeben ( ohne Dezimalpunkt ) 2. WG Festtaste drücken Festpreis - Warengruppe 1. Drücken der gewünschten WG Taste 18 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 29: Warengruppe Eingabe Wiederholung

    Soll ein Vielfaches des gleichen Artikel verkauft werden, nutzen sie die Multiplikationstaste ( X ). Der Eingabebereich ist max. 4 - stellig. 1. Geben sie die gewünschte Anzahl ein und drücken sie die Taste X 2. Betragseingabe 3. WG - Taste drücken Erweiterte Bedienung • 19 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 30: Wg Multiplikation Mit Dezimalstellen

    1. Eingabe der gewünschten Menge und X drücken 2. Die Menge eingeben für die der Gruppenpreis gültig ist und X drücken. 3. Den Gruppenpreis eingeben. 4. Gewünschte WG Taste drücken. 20 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 31: Einzelposten Warengruppe

    Ein Einzelposten wird nach Aufruf automatisch mit BAR/TOTAL abgeschlossen. Diese Funktion wird benutzt, wenn einzelne Artikel schnell verkauft werden sollen. Die Programmierung entnehmen sie bitte der Programmieranleitung. 1. Sie drücken die gewünschte WG Taste und automatisch wird die Registrierung abgeschlossen. Erweiterte Bedienung • 21 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 32: Artikel ( Plu ) Buchungen

    1. Artikelnummer eingeben und PLU Taste drücken. PLU Eingabewiederholung 1. Geben Sie die PLU-Nummer ein und drücken Sie die PLU-Taste. 2. Um den Artikel nochmals zu Registrieren, drücken Sie die PLU – Taste erneut. 22 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 33: Plu Multiplikation

    1. Anzahl eingeben und X drücken. 2. Artikelnummer eingeben und Taste PLU drücken. PLU Multiplikation mit Dezimalstellen 1. Eingabe der gewünschten Menge mit Dezimalpunkt und X drücken. 2. Artikelnummer und PLU Taste. Erweiterte Bedienung • 23 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 34: Teilmengen-Multiplikation Bei Code-Plu

    Artikel kosten 2,99 der Kunde möchte aber nur zwei. 1. Gewünschte Anzahl eingeben und X. 2. Eingabe der Anzahl, für die der Gruppenpreis gültig ist und X 3. Artikelnummer eingeben und Taste PLU. 24 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 35: Prozent - Tasten (+% And -%) Bedienung

    1. PLU/WG eingeben. VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Gewünschten % - Satz eingeben. WG 2 10.00 33.333 -3.33 3. Taste -% drücken 6.67 03-01-2007 15:52 000032 4. Der Nachlass wird automatisch abgezogen. Erweiterte Bedienung • 25 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 36: Prozent - Aufschlag Auf Die Zws

    RÜCKN. RÜCKNAHME 2. Geben Sie den Preis ein und drücken sie WG 2 -2.99 die entsprechende WG - Taste. -2.99 03-01-2007 15:50 000030 3. Zum Abschluß drücken Sie BAR, SCHECK, oder KREDIT. 26 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 37: Storno

    1.29 WG 1 2.29 Löschen Storno STORNO WG 2 -1.29 3. Nun müssen der gewünschte Artikel und 2.29 der Preis erneut eingegeben warden. 03-01-2007 15:49 Beispiel: WG 2 mit 1,29 EURO. 000029 Erweiterte Bedienung • 27 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 38: Bon - Storno

    Position AUF WIEDERSEHEN 2. Zu stornierende Posten aufrufen und mit der VOID MODE gewünschten Zahlungsart abschließen WG.1 -2.43 Alle Totale und Zähler werden so korrigiert. WG.2 -1.00 -3.43 -3.43 03-01-2007 15:46 000026 28 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 39: (Minus) Taste

    Die – Taste ermöglicht den Abzug eines negativen Betrages von der Aufrechnung. 1. Gewünschte PLU/WG eingeben. VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Den abzuziehenden Betrag in Cent Eingeben WG.1 2.00 -0.50 1.50 03-01-2007 15:42 3. Drücken Sie die - (Minus) Taste. 000025 Erweiterte Bedienung • 29 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 40: Lade Öffnen

    1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. Nummer eingeben z.B. Buchungsnummer WG.1 2.99 NUMMER: 1234 SCHECK 2.99 3. Taste #/LADE ÖFFNEN drücken 03-01-2007 15:41 000023 #/Lade 4. Abschluß z.B. SCHECK SCHECK 30 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 41: Einzahlung

    10.00 03-01-2007 15:41 000020 2. EINZAHLUNG drücken Einzahl Auszahlung Um eine BAR-Entnahme zu verbuchen. 1. Bar - Betrag eingeben VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN AUSZAHLUNG 10.00 03-01-2007 15:41 000021 2. AUSZAHLUNG drücken Auszahl Erweiterte Bedienung • 31 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 42: Bar-Abschluß Und Zwischensumme

    BAR-Abschluß 1. Artikel aufrufen VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. BAR drücken WG.1 2.99 WG.1 2.99 ENTER @1.99 3. Zeile BAR wird angezeigt und gedruckt WG.2 7.96 13.94 13.94 03-01-2007 15:27 000002 32 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 43: Bar Gegeben

    2. Gegebenen Betrag eingeben WG.1 2.99 WG.1 2.99 @1.99 3. BAR drücken WG.2 7.96 ZW-SUMME 13.94 Scheck TOTAL 13.94 SCHECK 20.00 4. Das Rückgeld wird automatisch errechnet RÜCKGELD 6.06 03-01-2007 15:27 000004 Erweiterte Bedienung • 33 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 44: Kredit Abschluß

    Kredit Abschluß 1. Artikel registrieren VIELEN DANK AUF WIEDERSEHEN 2. KREDIT drücken KREDI T WG.1 2.99 WG.1 2.99 @1.99 WG.2 7.96 ZW-SUMME 13.94 TOTAL 13.94 KREDIT 13.94 03-01-2007 15:27 000004 34 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 45: Gemischte Zahlung

    3. der noch offene Betrag wird angezeigt TOTAL 10.00 4. Eingabe des noch offenen Betrag und KREDIT 10.00 Abschluß z.B. mit KREDIT 03-01-2007 15:34 000014 KREDIT 5. Beide Abschlußarten werden auf dem Bon festgehalten Erweiterte Bedienung • 35 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 46: Währungsumrechnung

    WG.1 2.00 2.00 Währung FREMDWÄHRUNG @10.00 WECHSELKURS #1.3720 HOME AMT. 7.29 3. Die Summe wird in der Währung 1 angezeigt RÜCKGELD 5.29 4. Gegebenen Fremdwährungsbetrag eingeben 03-01-2007 15:38 und Abschlusstaste drücken 000016 36 • Erweiterte Bedienung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 47: Bon An/Aus Nachträglicher Bon

    ♦ Schlüssel in REG Position drehen, dann AUSZAHLUNG drücken Auszahl Nachträglicher Bon ♦ Nach Bon Abschluß die Taste BAR drücken Achtung: Damit der nachträgliche Bon detailiert gedruckt wird, darf dieser nicht mehr als 30 Artikel enthalten. Erweiterte Bedienung • 37 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 49: Erweiterte Programmierung

    Erweiterte Programmierung Erweiterte Programmierung • 39 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 50 Ja = 4 NEIN = 0 Steuer 1? Steuer 2? Steuer 3? Steuer 4? Ausdruck auf Ja = 1 Küchendrucker? NEIN = 0 Flussdiagramm der WG Status Programmierung Nächste Warengruppe Summe Summe Summe Summe 40 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 51: Warengruppen Preis/Eingabebegrenzung

    Warengruppe mit Frespreis: • Ist die Warengruppe vom Status als Festpreis-Warengruppe programmiert, können Sie einen Bertag ( in Cent ) als Festpreis eingeben. Auf der folgenden Seite sehen Sie das Flussdiagramm der Programmierung: Erweiterte Programmierung • 41 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 52: Beispiele

    WG 1 mit Status “freie Preiseingabe” und einer Eingabegrenze von 50.00 Euro. • WG 4 mit Festpreis 2.50 Euro. • WG 9 mit Festpreis 0.99 Euro. WG 1: WG 4: WG 9: Zur Speicherung die Taste “BAR” drücken. 42 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 53: System-Optionen

    1. Die Nr. der gewünschten Option eingeben und die Taste EINZAHLUNG drücken. 2. Den Wert der gewünschten Option eingeben (siehe Tabelle) und die Taste AUSZAHL- UNG drücken. 3. Mit der Taste BAR bestätigen. Flussdiagramm nächste System Option Einzahl Auszahl Option # Status Erweiterte Programmierung • 43 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 54: Tabelle System-Optionen

    Steuer-Betrag wird gesamt gedruckt. Druck der Steuersummen. Kein Druck des Steuerbetrages. Kein Druck der Steuer-Beträge werden einzeln gedruckt Kein Druck der Steuer-Betrag wird gesamt gedruckt. Kein Druck der Kein Druck des Steuerbetrages. Steuersummen. 44 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 55 Druck EJ älteste Einträge zuerst. Druck EJ neuste Einträge zuerst. Meldung wenn EJ voll ist NEIN = 0 JA = 1 Stop Verkauf wenn EJ voll ist NEIN = 0 JA = 2 Erweiterte Programmierung • 45 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 56 NEIN = 0 JA = 1 Druck grafisches Logo auf Bon NEIN = 0 JA = 1 Dreifach Multiplikation NEIN = 0 JA = 1 EURO Round NEIN = 0 JA = 1 46 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 57: Und -% Tasten Programmierung

    Steuerberechnung nach %-Funktion 4. Nächste Feldeingabe: Festwert überschreiben erlaubt. Festwert überschreiben verboten. Taste ist inaktiv. 5. Zur Speicherung Taste BAR drücken. Flussdiagramm: +% / -% % - Satz Vor/ Über- Nach schreib- Steuer Erweiterte Programmierung • 47 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 58: (Minus) Taste Programmierung

    Steuerberechnung nach Rabatt 4. Nächste Eingabe: Funktion aktiv Funktion inaktiv 5. Drücken Sie die - (Minus) Taste. 6. Drücken Sie die Taste BAR zur Speicherung. Flussdiagramm: Steuer Aktiv / Vor / Inaktiv Limit Nach 48 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 59: Fremdwährung

    2. Wechselkurs max. 5-stellig Eingeben (ohne Dezimalpunkt). 3. Geben Sie die Zahl ein, die der Anzahl der Dezimalstellen entspricht. 4. Drücken sie die Taste WÄHRUNG. 5. Drücken Sie BAR zur Speicherung. Flussdiagramm: Währung Wechselkurs Dezimal Position Erweiterte Programmierung • 49 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 60: Plu - Programmierung

    6. Artikel auf Küchendrucker? Sende an Ja = 1 Küchendrucker? NEIN = 0 7. Drücken Sie die Warengruppen-Taste, in die der Artikel umsatzmäßig einfließen soll. 8. Drücken Sie die Taste BAR zur Speicherung. 50 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 61: Plu Status Programmierung Beispiele

    PLU #30 mit Festpreis, Einzelposten, Steuersatz 2, angebundene Warengruppe WG 4. • PLU #6 mit freier Preiseingabe, keine Steuer, angebundene Warengruppe WG 9. Für PLU 1, enter: Für PLU 30, enter: Für PLU 6, enter: Zur Speicherung die Taste BAR drücken. Erweiterte Programmierung • 51 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 62: Programmierung Plu Eingabe-Limit Bzw. Festpreis

    1. Schlüssel in PGM Position. 2. Eingabe der gewünschten PLU Nr. (1-1000), anschließend die Taste PLU drücken. 3. Geben Sie den gewünschten Festpreis in Cent ein 4. Drücken Sie die Taste X. 52 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 63: Plu Festpreis Flußdiagramm

    PLU Festpreis Flußdiagramm nächstes PLU Festpreis PLU # oder Eingabebegrenzung (führende Nullen nicht Eingeben) PLU Festpreis Programmier Beispiel: • PLU 1 mit Festpreis von EURO 1.99 Zur Speicherung die Taste BAR drücken. Erweiterte Programmierung • 53 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 64: Programmierung Der Kassennummer

    02:38 000026 Kassennummer Programmierung: 1. Schlüssel in die PGM Position. 2. Geben sie die gewünschte Kassennummer ein und drücken Sie die #/LADE ÖFFNEN Taste: #/LADE 3. Zur Speicherung die Taste BAR drücken. 54 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 65: Zeichen-Code-Tabelle

    Beispiel: Der Code für A ist 20 und der Code für Z ist 45. Erste Eingabe • Á SPACE Ç Ä " € Å Í É Ó Zweite Eingabe Æ Ú < Ö Ü > & £ Ñ Ø FETT- Druck Erweiterte Programmierung • 55 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 66: Klischee Programmierung

    21 ~ 26 = erste bis Sechste Zeile unten 4. Drücken Sie die SCHECK Taste. 5. Zur Speicherung drücken Sie die Taste BAR. Flussdiagramm: Nächste Logo Zeile SCHECK Zeichen- Nummer Code- der Zeile Eingabe 56 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 67: Warengruppentext

    3. Drücken Sie die Taste X 4. Drücken Sie die WG – Taste, der Sie den Text zuordnen möchten. 5. Zur Speicherung die Taste BAR drücken. Warengruppen Text Flussdiagramm: Nächste WG 1 - 15 Zeichen- Code Erweiterte Programmierung • 57 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 68: Artikeltext

    4. Geben Sie nun die PLU-Nummer ein, der Sie den Text zuordnen möchten und drücken Sie die Taste PLU. 5. Zur Speicherung die Taste BAR drücken. PLU Text Flußdiagramm nächstes PLU Zeichen- Code 58 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 69: Umschaltung Bon/Journal Modus

    1. Schlüssel in die REG oder VOID Position. 2. Eingabe 100 und die Taste ZWS drücken. 3. Die Taschenrechner Funktion ist jetzt aktiv. 4. Folgende Funktionen sind verfügbar. Storno Bon Storno Währung Abschluß der Berechnung mit der Taste BAR. Erweiterte Programmierung • 59 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 70: Speicheraufteilung

    PC Online Mode 1. Kasse mit dem PC über die serielle Schnittstelle verbinden . 2. Schlüssel in die S Position 3. Taste EINZAHLUNG drücken Durch Drücken der Taste LÖSCHEN können Sie den Online-Modus verlassen. 60 • Erweiterte Programmierung ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 71: Berichte

    X oder Z PLU-Bericht X oder Z Bedienerbericht X oder Z Bed. Kettenbericht (Finanzen, PLU, Stunden- und Bedienerbericht) als Tagesbericht Von/bis PLU-Bericht Start PLU End PLU Bar in Lade Scheck in Lade Scheck Berichte • 61 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 72 EJ nur % EJ nur EIN/AUSZAHLUNG EJ nur RÜCKNAHMEN EJ nur VOID EJ nur LADE ÖFFNEN EJ nur STORNO EJ für einzelne Bediender 401-410 = Bed.1 bis Bed.10 401 ~ 410 EJ Löschen 62 • Berichte ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 73: Kassierer - Selbstabrechnung

    Taste ZWS 92.29 drücken: DIFFERENZ 6.50 03-01-2007 15:57 000041 3. Die Kasse druckt das Ergebnis aus. 4. Drucken Sie nun den Finanzbericht aus. Achtung: Sie müssen einen Bericht abrufen, bevor Sie weiter registrieren. Berichte • 63 ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 74: System Balancing

    +% Total -% Total - (Betragsminus Total) NETTO TOTAL Gross Total NETTO TOTAL RÜCKNAHME STORNO TASTE +% Total -% Total - (Betragsminus Total) GROSS TOTAL Grand Total vorheriger Grand Total Gross Total GRAND TOTAL 64 • Berichte ER-260 Electronic Cash Register...
  • Seite 75 JK68-60980E...

Inhaltsverzeichnis