Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scubapro MK25T Handbuch Seite 22

Atemregler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MK25T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 16
der Taucher eine Weile kopfüber taucht oder wenn die 2. Stufe als alternative Luftversorgung
dient (Oktopus).
! WARNUNG
Ein höherer Einatemwiderstand bedeutet nicht zwingend einen geringeren Luftverbrauch.
Durch die erforderlichen größeren Anstrengungen zum Auslösen des Luftstroms kann
durch die gesteigerte Atemarbeit ein gegenteiliger Effekt ausgelöst werden.
V.I.V.A. (patentiert)
V.I.V.A. ist die Abkürzung von „Venturi Initiated Vaccum Assist" (durch Luftströmung
eingeleitete Vakuum-Unterstützung). Schnell über die Luftleitplatte fl ießende Luft erzeugt im
Innern des Gehäuses der 2. Stufe einen Unterdruck. Dieser Unterdruck zieht die Membrane
in das Gehäuse, hält den Druck auf dem Ventilhebel aufrecht und das Ventil offen, ohne
dass vom Taucher zusätzliche Anstrengungen erforderlich sind. In einigen 2. Stufen von
SCUBAPRO lässt sich der Venturieffekt (V.I.V.A.) während des Tauchgangs durch Ändern
der Position der Luftleitplatte über den Knopf auf der Außenseite der 2. Stufe verändern.
In 2. Stufen von SCUBAPRO, die nicht mit einem externen Knopf ausgerüstet sind, wird
die Position der V.I.V.A. Leitplatte voreingestellt, um eine maximale Leistung zu garantieren
und freies Ausblasen zu verhindern. Die Einstellung kann jedoch jederzeit durch einen von
SCUBAPRO autorisierten Servicetechniker geändert werden.
Koaxialer Luftfl uss
Der Ventilablass liegt in koaxialer Position vor dem Mundstück und leitet den Luftstrom direkt in
den Mund des Tauchers. Durch das Fehlen von Kurven und Ecken entstehen keine Turbulenzen
oder der Luftfl uss wird nicht vermindert, was zu einer höheren Atemleistung führt.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mk25afMk11Mk2 plusMk25 nitroxMk2 plus nitroxMk19af ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis