abgelaufener
Zeit
automatisch aus.
Der Timer regelt die Geschwindigkeitsstufen wie
folgt vor:
Geschwindigkeitsstufe 1 - 20 Minuten (Led L1
blinkend)
Geschwindigkeitsstufe 2 - 15 Minuten (Led L2
blinkend)
Geschwindigkeitsstufe 3 - 10 Minuten (Led L3
blinkend)
Intensivstufe - 5 Minuten (Led L4 blinkend)
Wenn Sie bei eingeschaltetem Timer die Taste 1
betätigen, wird die Haube abgeschaltet. Bei
Betätigung der Taste 2 oder der Taste 4 schaltet
sich
die
Haube
Geschwindigkeitsstufe zurück.
Fettfilter-Sättigungsanzeige
Nach 40 Betriebsstunden schaltet sich die Led L5
ein.
Wenn die Led wieder aus ist, braucht der Fettfilter
gereinigt zu werden.
Um
die
wiederherzustellen, die Taste 1 3 Sekunden
gedrückt halten.
Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige
Nach 160 Betriebsstunden startet die Led L5 zu
blinken.
Wenn
diese
Anzeige
Aktivkohlefilter ausgewechselt werden.
Um
die
Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige
wiederherzustellen, die Taste 1 3 Sekunden
gedrückt halten.
Wenn
beide
Sättigungsanzeigen
erscheinen sollten, wird die Led L5 3 Sekunden
eingeschaltet bleiben und wird daraufhin dreimal
blinken.
Die
Sättigungsanzeige-Funktionen
wiederhergestellt,
beschriebenen Vorgang zweimal durchführen.
Zuerst wird die Fettfilter-Sättigungsanzeige und
dann
die
Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige
wiederhergestellt.
Bei Standard-Betriebsart ist die Aktivkohlefilter-
Sättigungsanzeige nicht aktiv.
Bei
Hauben
mit
Aktivkohlefilter-Sättigungsanzeige aktiviert werden.
Aktivierung
Sättigungsanzeige:
Stellen Sie den Hauptschalter in die AUS-Position
und halten Sie die Tasten 1 und 4 3 Sekunden
gleichzeitig gedrückt.
Die Leds L1 und L2 blinken für 5 Sekunden.
schaltet
sich
die
zur
voreingestellten
Fettfilter-Sättigungsanzeige
erscheint,
muss
gleichzeitig
indem
Sie
den
Umluftbetrieb
muss
der
Aktivkohlefilter-
Haube
Deaktivierung
Sättigungsanzeige:
Stellen Sie den Hauptschalter in die AUS-Position
und die Tasten 1 und 4 3 Sekunden gleichzeitig
gedrückt halten.
Die Led L1 blinkt für 2 Sekunden.
Temperaturanzeige
Die Haube ist mit einem Temperatursensor
ausgerüstet,
Geschwindigkeitsstufe zurückschalten lässt, wenn
die Temperatur im Bedienfeld-Bereich zu hoch
wird.
Der Alarmzustand wird durch das zyklische
Blinken der Leds L1, L2, L3 angezeigt.
Der Alarmzustand wird erst beendet, wenn die
Temperatur unterhalb des Alarmwertes wieder
liegt.
Diese Funktion kann beendet werden, indem Sie
die Taste 1 oder 2 betätigen.
Der Temperatursensor stellt die Raumtemperatur
im Display-Bereich alle 30 Sekunden fest.
Wartung
Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist
die
Dunstabzugshaube
Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung
stromlos zu machen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als
der
auch außen häufig gereinigt werden (etwa in
denselben Intervallen, wie die Wartung der
Fettfilter).
Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine
Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur
Reinigung des Gerätes und zum Wechsel bzw. zur
Reinigung der Filter kann zum Brand führen. Diese
Anweisungen sind unbedingt zu beachten!
werden
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
oben
irgendwelche
Brandschäden,
Wartung
angeführten
zurückzuführen sind.
Panel
Bild 22
die
Dieses
Randabsaugungspanel ausgestattet.
Das Randabsaugungspanel sorgt für eine
optimale Saugleistung der Haube.
Hinweis ! Mit beiden Haenden das Paneel
heben wenn Sie es in Position ausmontieren
oder wenn Sie es wieder
vermeiden dass es auf den Boden faellt und
15
der
der
den
Motor
durch
Zur Reinigung ein mit flüssigem
Schäden
am
die
auf
eine
oder
Nichteinhaltung
Sicherheitsvorschriften
Modell
ist
montieren um zu
Aktivkohlefilter-
auf
die
3.
Ziehen
des
Motor
oder
unsachgemäße
der
oben
mit
einem