Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

4Zone
zonenmixer
bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann swissonic 4Zone

  • Seite 1 4Zone zonenmixer bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 10.10.2017, ID: 382063...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................4 1.1 Weitere Informationen........................5 1.2 Darstellungsmittel..........................6 1.3 Symbole und Signalwörter......................6 Sicherheitshinweise..........................9 Leistungsmerkmale..........................14 Installation..............................15 Anschlüsse und Bedienelemente....................16 Technische Daten............................ 24 Stecker- und Anschlussbelegungen....................26 Umweltschutz............................30 4Zone...
  • Seite 4: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Hinweise zum sicheren Betrieb des Geräts. Lesen und befolgen Sie die angegebenen Sicherheitshinweise und Anweisungen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Sorgen Sie dafür, dass sie allen Personen zur Verfü‐ gung steht, die das Gerät verwenden.
  • Seite 5: Weitere Informationen

    Allgemeine Hinweise 1.1 Weitere Informationen Auf unserer Homepage (www.thomann.de) finden Sie viele weitere Informationen und Details zu den folgenden Punkten: Download Diese Bedienungsanleitung steht Ihnen auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung. Nutzen Sie in der elektronischen Version die Suchfunktion, um die Stichwortsuche für Sie interessanten Themen schnell zu finden.
  • Seite 6: Darstellungsmittel

    Allgemeine Hinweise 1.2 Darstellungsmittel In dieser Bedienungsanleitung werden die folgenden Darstellungsmittel verwendet: Beschriftungen Die Beschriftungen für Anschlüsse und Bedienelemente sind durch eckige Klammern und Kur‐ sivdruck gekennzeichnet. Beispiele: Regler [VOLUME], Taste [Mono]. 1.3 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐ wörter, die in dieser Bedienungsanleitung verwendet werden.
  • Seite 7 Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. VORSICHT! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu gering‐...
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor einer Gefahrenstelle. zonenmixer...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur Verstärkung, Abmischung und Wiedergabe der Signale von Audioge‐ Gebrauch räten, Musikinstrumenten und Mikrofonen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Per‐ sonen- oder Sachschäden führen.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Gefahren für Kinder Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpackungen, etc. ordnungsgemäß ent‐ sorgt werden und sich nicht in der Reichweite von Babys und Kleinkindern befinden. Erstickungsgefahr! Achten Sie darauf, dass Kinder keine Kleinteile vom Gerät (z.B. Bedienknöpfe o.ä.) lösen.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise GEFAHR! Elektrischer Schlag durch hohe Spannungen im Geräteinneren Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen. Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutzvorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise VORSICHT! Mögliche Gehörschäden Bei angeschlossenen Lautsprechern oder Kopfhörern kann das Gerät Lautstärken erzeugen, die zu vorübergehender oder permanenter Beeinträchtigung des Gehörs führen können. Betreiben Sie das Gerät nicht ununterbrochen mit hoher Lautstärke. Reduzieren Sie die Lautstärke sofort, falls Ohrgeräusche oder Ausfälle des Gehörs auftreten sollten.
  • Seite 13: Stromversorgung

    Sicherheitshinweise HINWEIS! Betriebsbedingungen Das Gerät ist für die Benutzung in Innenräumen ausgelegt. Um Beschädigungen zu vermeiden, setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit aus. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, starken Schmutz und starke Vibra‐ tionen. HINWEIS! Stromversorgung Bevor Sie das Gerät anschließen, überprüfen Sie, ob die Spannungsangabe auf dem Gerät mit Ihrem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt und ob die Netzsteckdose über einen Fehlerstromschutzschalter (FI) abgesichert ist.
  • Seite 14: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale 3 Mikrofon-/Line-Eingänge 1 Mikrofon-Eingang (mit Priorität) auf der Frontseite 4 Line-Ausgänge AUX- Eingang Phantomspeisung zuschaltbar Priority-Schalter Integrierter Media-Player für USB-Geräte oder Speicherkarten Integrierter UKW-Empfänger mit Anschluss für externe Antenne Vorbereitet für kabelgebundene Lautstärke-Fernsteuerung zonenmixer...
  • Seite 15: Installation

    Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Heben Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpackung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 16: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite zonenmixer...
  • Seite 17 Anschlüsse und Bedienelemente 1 Lautstärkeregler für das an Eingang 1 angeschlossene Mikrofon. 2 [Priority] Drucktaster zum Einschalten der Prioritätsfunktion. Ist der Schalter gedrückt, dann wird der Pegel aller anderen Kanäle abgesenkt, wenn ein Signal an Eingang 1 anliegt. 3 [MIC] Mikrofoneingang 1, ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse.
  • Seite 18 Anschlüsse und Bedienelemente 8 Display des Media-Players. 9 Bedienfeld des Media-Players. Im MP3-Modus: Sprung zum vorherigen bzw. zum nächsten Stück. Im Radio-Modus: Sendersuchlauf aufwärts bzw. abwärts. [VOL– | VOL+] Verringert bzw. erhöht die Lautstärke. [0 | 1] Schaltet den Media-Player ein bzw. aus. Im MP3-Modus: Play/Pause-Taste zum Starten/Anhalten der Wiedergabe.
  • Seite 19 Anschlüsse und Bedienelemente [EQ] Im MP3-Modus: Auswahl zwischen fünf verschiedenen Klangcharakteristiken. Im Radio-Modus: Sendersuchlauf. [MODE] Schaltet um zwischen der Wiedergabe von Speicherkarte, Wiedergabe von einem angeschlossenen USB-Gerät oder dem Radio-Betrieb. 10 [SD/MMC] Steckplatz für Speicherkarten. USB-Anschluss für Zuspielgeräte wie beispielsweise MP3-Player. 12 [PLAYER] DIP-Schalter zur Zuordnung des Media-Players zu den Ausgängen 1, 2, 3 und 4.
  • Seite 20 Anschlüsse und Bedienelemente 15 [Z1], [Z2], [Z3], [Z4] Drucktaster zum Aufschalten des Signals der Beschallungszone (ZONE 1 bis 4) auf den Monitor-Ausgang. 16 Monitor-Ausgang für Kopfhörer , ausgeführt als 6,35-mm-Klinkenbuchse. 17 Lautstärkeregler für den Monitor-Ausgang. zonenmixer...
  • Seite 21 Anschlüsse und Bedienelemente Rückseite 4Zone...
  • Seite 22 Anschlüsse und Bedienelemente 18 [POWER INPUT] Kaltgeräteeinbaustecker für den Netzanschluss mit Sicherungshalter. Prüfen Sie vor dem Verbinden mit dem Strom‐ netz, ob sich der Spannungswahlschalter an der Unterseite des Geräts in der richtigen Position befindet. Sollte die Sicherung durchgebrannt sein, trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung und ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue Sicherung gleichen Typs.
  • Seite 23 Anschlüsse und Bedienelemente 23 [INPUT 4] Cinch-Eingangsbuchsen zum Anschließen eines externen Audiogeräts (Line-Pegel). 24 [INPUT 1], [INPUT 2], [INPUT 3] Signaleingänge 1 bis 3, ausgeführt als verriegelbare symmetrische XLR/6,35-mm-Klinken-Kombibuchsen. 25 [GAIN] Regler zur individuellen Anpassung der Verstärkung für die Signaleingänge 2 und 3. 26 [+48V] Drucktaster zum Einschalten der Phantomspeisung für die Versorgung von Kondensatormikrofonen, die an den Sig‐...
  • Seite 24: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Frequenzbereich 20 Hz … 20 kHz (±3 dB) Klirrfaktor (THD) < 0,3 % Eingangsempfindlichkeit INPUT 1, 2, 3: MIC: –50 dB, LINE: –15 dB INPUT 4: –20 dB INPUT 5: –15 dB Geräuschspannungsabstand MIC: ≥65 dB AUX/LINE: ≥80 dB Ausgangsspannung 11 V...
  • Seite 25 Technische Daten Abmessungen (B × H × T) 482 mm × 44 mm × 200 mm Gewicht 4,4 kg 4Zone...
  • Seite 26: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 27 Stecker- und Anschlussbelegungen Da die Störsignale auf beide Leiter gleichermaßen wirken, wird durch Subtraktion der phasen‐ gedrehten Signale das Störsignal vollkommen ausgelöscht. Das Ergebnis ist das reine Nutz‐ signal ohne Störgeräusche. Zweipolige 6,35-mm-Klinken‐ stecker (mono, unsymmetrisch) Signal Masse Dreipolige 6,35-mm-Klinkenste‐ cker (mono, symmetrisch) Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –)
  • Seite 28 Stecker- und Anschlussbelegungen Dreipolige 3,5-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) zonenmixer...
  • Seite 29 Stecker- und Anschlussbelegungen Cinch-Anschlüsse Die Zeichnung und die Tabelle zeigen die Pinbelegung eines Cinch-Steckers. Signal Masse 4Zone...
  • Seite 30: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Verpackungsmaterial entsorgen Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen, etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 32 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Inhaltsverzeichnis