Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Laden Von Akkus - HYPE X5 Bedienungsanleitung

X-treme charger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Schützen Sie das Ladegerät vor Feuchtigkeit, Schmutz, Vibrationen und mecha-
nischer Krafteinwirkung! Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung.
• Das Ladegerät verfügt am Gehäuse über zahlreiche Schlitze. Diese dienen zur Küh-
lung der elektronischen Komponenten. Diese Schlitze niemals abdecken oder gar ver-
schließen! Das Ladegerät so aufstellen, dass die Luft ungehindert zirkulieren kann.
• Akkus niemals gewaltsam öffnen oder ins Feuer werfen!
• Folgende Zellen dürfen NIcHT mit diesem Ladegerät geladen werden:
> NiCd- & NiMH-Akkus mit mehr als 14 Zellen
> LiPo-Akkus mit mehr als 5 Zellen
> Trockenbatterien - Explosionsgefahr!
> Akkutypen, die andere Ladeverfahren erfordern als NiCd-, NiMH-,
LiPo- und Blei-Akkus
> Akkupacks, die aus unterschiedlichen Zellentypen bestehen
> Defekte oder beschädigte Akkus
• Prüfen Sie vor jedem(!) Ladevorgang, ob Sie das korrekte Ladeprogramm für Ihren
Akkutyp gewählt haben! Prüfen Sie außerdem, ob Sie alle Parameter wie Ladestrom,
Zellenzahl und Abschaltspannung korrekt eingestellt haben!

3. Hinweise zum Laden von Akkus

• Beim Aufladen von Akkus, wird den Zellen eine bestimmte Menge Strom zugeführt.
Die Lademenge errechnet sich aus Ladestrom x Ladezeit. Beachten Sie unbedingt die
Angaben des jeweiligen Akku-Herstellers für den maximal zulässigen Ladestrom Ihres
Akkus.
• Der Normalladestrom für Akkus beträgt in der Regel 1/10 der Nennkapazität. So liegt
der Normalladestrom für einen Akku mit einer Kapazität von 2.400 mAh bei 240 mA.
Dieser Normalladestrom darf nur bei Zellen überschritten werden, die vom Hersteller
ausdrücklich als schnellladefähig bezeichnet werden!
• Wenn Sie neue Zellen einsetzen, berücksichtigen Sie, dass diese mehrere Lade- &
Entladezyklen benötigen, bis sie ihre volle Spannungslage und Kapazität erreichen.
• Bei tiefentladenen Akkus kann es zur vorzeitigen Abschaltung der Ladeautomatik
kommen. In diesem Fall müssen die Zellen ebenfalls mehrmals geladen und entladen
werden. Bringt dies keine Besserung, müssen die Zellen fachgerecht entsorgt wer-
den.
• Sollte der Akku während des Ladevorgangs extrem heiß werden, kann dies auf de-
fekte Zellen hinweisen. In diesem Fall müssen die Zellen fachgerecht entsorgt wer-
den.
Best.-Nr. 082-6050
www.hype-rc.de
Seite 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis