Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Haftungsausschluss - HYPE X5 Bedienungsanleitung

X-treme charger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achten Sie stets auf sicheren Kontakt aller Steckverbindungen der Ladeanordnung.
Kurzzeitige Wackelkontakte können einen Neustart des Ladevorgangs auslösen.
• Die häufigste Ursache für fehlerhafte Abschaltungen des Ladevorgangs sind unbrauch-
bare Ladekabel. Durch Steckerverbindungen mit hohen Übergangswiderständen kann
es zu fehlerhaften Abschaltungen des Ladevorgangs kommen, da das Gerät nicht zwi-
schen Akkuinnenwiderstand, Kabelwiderstand oder Steckverbindungswiderstand unter-
scheiden kann. Verwenden Sie stets ein Ladekabel mit ausreichendem Querschnitt und
hochwertigen Gold-Kontakt-Anschlusssteckern! Die Länge des Ladekabels sollte 500
mm nicht überschreiten!
3.1 Hinweise zum Laden von Senderakkus über die eingebaute Ladebuchse
• Sender-Ladebuchsen sind oftmals mit einer Diode als Rückstromsicherung ausge-
stattet. Dies verhindert eine Beschädigung der Sender-Elektronik im Falle eines Kurz-
schlusses der Ladebuchse mit den blanken Enden des Ladekabels. In diesem Fall muss
die Diode im Sender überbrückt werden, da das Ladegerät den Akku ansonsten nicht
erkennt. Beachten Sie unbedingt die Angaben des Sender-Herstellers, wie die Überbrü-
ckung in Ihrem Sender durchgeführt werden muss.
• Überschreiten Sie niemals den für den Sender maximal zulässigen Ladestrom! Dies
kann zu Beschädigungen der Sender-Elektronik führen.
• Wir empfehlen prinzipiell, den Senderakku während des Ladevorgangs aus dem Bat-
teriefach herauszunehmen, um einen Wärmestau oder die übermäßige Erhitzung des
Senders zu vermeiden. Der Sender muss während des gesamten Ladevorgangs ausge-
schaltet bleiben. Schalten Sie den Sender während des Ladevorgangs niemals ein! Die
Elektronik des Senders könnte durch Überspannung zerstört werden!
• Führen Sie keine Entlade- oder Pflege-Programme über die Ladebuchse aus. Die Sen-
der-Ladebuchse ist für derartige Vorgänge nicht ausgelegt!

Haftungsausschluss

• Da wir weder die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung in Zusammenhang mit
dem Gerät, noch die Bedienung und Methoden bei Installation, Betrieb, Verwendung und
Wartung des Gerätes nebst zugehöriger Elektronik überwachen können, übernehmen
wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder Kosten, die sich aus der fehlerhaften
Verwendung und dem Betrieb ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhän-
gen.
• Soweit vom Gesetzgeber nicht anders vorgeschrieben, ist unsere Verpflichtung zur Lei-
stung von Schadenersatz - gleich aus welchem Rechtsgrund - auf den Rechnungswert
der an dem schadenstiftenden Ereignis unmittelbar beteiligten Warenmenge begrenzt.
Dies gilt nicht, sofern wir nach zwingenden gesetzlichen Vorschriften wegen Vorsatz
oder grober Fahrlässigkeit unbeschränkt haften.
Seite 6
Best.-Nr. 082-6050
www.hype-rc.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis