6. Softwareinstallation
Wenn Sie einen SmartPi mit vorinstallierter Software gekauft haben, können Sie dieses Kapitel
überspringen.
Sie haben 2 verschiedene Möglichkeiten die SmartPi Software auf ihrem Rechner zu installieren:
Installation eines fertigen Images
Installation über das Softwarerepository
6.1 Installation eines fertigen Images
Die einfachste Variante ist die Installation eines fertigen Images.
Unter http://files.enerserve.eu/smartpi/smartpi.7z können Sie ein fertig konfiguriertes Image
laden.
Im Gegensatz zum originalen Raspbian sind bei dem Image viele Logdateien in die Ramdisk
verschoben und einige Partitionen schreibgeschützt. Laden Sie das Image herunter und entpacken
sie die Datei. Sie benötigen dazu ein Programm, welchen 7ZipDateien entpacken kann (Windows:
http://www.7zip.org/).
Installation unter Windows:
Laden Sie sich das Programm
Win32DiskImager von https://sourceforge.net/projects/win32diskimager/ herunter
Setzen Sie die SDKarte in den SDKartenleser Ihres PCs ein
Beachten Sie den Laufwerksbuchstaben der SDKarte. Sie sehen den Laufwerksbuchstaben in der
linken Spalte des Windows Explorers, zB G:
Führen Sie das zuvor heruntergeladene Programm aus.
Wählen Sie im feld "Image File" die entpackte Datei aus (*.img)
Wählen sie in dem Auswahlfeld "Device" den laufwerksbuchstaben der SdKarte aus und klicken
Sie auf "Write"
Warten Sie, bis das Schreiben abgeschlossen ist
Installation unter Linux:
Benutzen Sie den Befehl dd.
dd bs=4M if=path_of_your_image.img of=/dev/sdX conv=fsync
Genauere Informationen dazu finden Sie unter: