Herunterladen Diese Seite drucken

Enerserve SmartPi 2.0 Handbuch Seite 12

Werbung

8.1 Tabellenansicht
Über das Ausklappmenü links oben kann die Tabellensicht ausgewählt werden (Abbildung 14).
Hier ist eine Ansicht oder ein Export der Tabelle möglich. Über die Datumsfelder lässt sich ein 
genauer Zeitraum auswählen.
Bitte beachten Sie dass es unter Umständen einige Zeit dauern kann, bis die Ansicht geladen ist.
Abbildung 14: Tabellenansicht
8.2 Konfigurationsseite
Abenfalls über das Ausklappmenü kann die Konfigurationsseite geladen werden.
Zum Zugriff benötigen Sie Benutzername und Passwort. Diese können zur Zeit noch nicht geändert 
werden:
Benutzername: pi
Passwort: smart4pi
In den "default settings" können Sie den Smartpi eine Seriennummer, einen Namen und 
Koordinaten vergeben. Bei Verwendung der API (siehe http://blog.enerserve.eu) werden diese 
Informationen schon Ausgewertet.
Der Reiter "measurement" beinhaltet alle Einstellungen zur Messung. Hier können Sie die für Ihr 
Land zugehörige Frequenz ausählen (50Hz oder 60Hz). Darüber hinaus lässt sich einstellen, an 
welcher Phase gemessen werden soll und welcher Sensor angeschlossen ist. Hier kann ebenfalls 
eingestellt werden, ob die Spannung gemessen oder angenommen werden soll. Die entsprechende 
Spannung ist dann einstellbar.
Die Reiter "mqtt", "ftp", und "mobile communication" beinhalten die Zugangsdaten und 
Einstellungen für die jeweiligen Punkte. Ebenfalls ist dort der MQTT­ und  FTP­Upload ein und 
ausschaltbar.
Unter "expert settings" können Sie unter anderem den Port der Weboberfläche und das Format der 
CSV­Dateien verändern.

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Enerserve SmartPi 2.0