zum Anschluss von induktiven Stromsensoren und 3 Eingänge zur Spannungsmessung. Über den
den Spannungsmessanschluss L1 wird das System mit der benötigen Betriebsspannung versorgt. Ein
eigenes Netzteil ist nicht erforderlich.
Ein Relais zum Schalten, ein RS485Anschluss und ein integrierter RTC ermöglichen den Anschluss
weiterer Geräte und ermöglichen den Messbetrieb auch ohne Internetverbindung.
2. Anschluss des SmartPi 2.0 an den Raspberry Pi
Abbildung 2. Anschlussleiste SmartPi
SmartPi
SDA
SCL
PDIS (Power off for current)
LED
Relay
TXD (RS485)
RXD (RS485)
+5V
GND
Tabelle 1: Anschlussbelegung Raspberry Pi Connector
Das SmartPiErweiterungsmodul wird über den GPIO
Anschluss des Raspberry Pi angeschlossen. Am
einfachsten erfolgt die Verbindung über eine 14 polige
Flachbandleitung.
Die Stromversorgung des Raspberry Pi erfolgt durch die
SmartPi Erweiterungsplatine. Ein Netzteil für den
Raspberry Pi ist daher nicht erforderlich.
Abbildung 2 zeigt die Bezeichnung der verwendeten
Anschlüsse.
Raspberry Pi
SDA / PIN3
SCL / PIN 5
GPIO5 / PIN 7
GPIO27 / PIN 13
GPIO18 / PIN 12
GPIO14 / TXD / PIN 8
GPIO15 / RXD / PIN 10
5V / PIN 2 / PIN 4
GND / PIN 6 / PIN 9 / PIN 14