Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hubprogrammierung Bei Mehrfachroller-Systemen; Halteströme Einstellen - Simon AM 830 Betriebsanleitung

Motorsteuerungs-modul für automatische textile vorhangsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung / Operating Manual
Motorsteuerungs-Modul AM 830
Motor control modul AM 830

4.1.1 Hubprogrammierung bei Mehrfachroller-Systemen

 Verbinden
Sie
die
Anschlussplan (siehe Abbildung 6: „Anschlussplan
Mehrfachroller" auf Seite 8).
 Schließen Sie an einer AM 830 einen Service-Taster an
und verbinden Sie die Kommunikations-Leitungen „AB"
und „AUF" zwischen den AM 830 – Anschluss „E" nicht
durchschleifen.
 Der Programmierablauf ist identisch mit dem Einzelroller-
System; beachten Sie nur, dass an allen parallel
angeschlossenen AM 830 die DIP-Schaltereinstellungen
identisch vorzunehmen sind.
4.2 Halteströme einstellen
INFORMATION
Abschaltstrom und Haltestrom korrelieren miteinander
d. h. 
große Vorhanggröße 
= hoher Abschaltstrom
Deswegen sind die Einstellwerte über einen Drehschalter
miteinander verknüpft. Von Drehschalterstellung Null aus,
kleine Ströme, bis hin zu Drehschalterstellung Neun mit
hohen Strömen. Die Halteströme können für die untere
und obere Position, bei Bedarf unterschiedlich eingestellt
werden. Die Einstellungen sind auf ein Minimum zu redu-
zieren. Die Einstelldaten der Endprüfung des Vorhangsys-
tems sind beim Hersteller bei Bedarf abrufbar.
ACHTUNG
Drehschalterstellung „9" ist dauerhaft nur durch Freigabe
des Herstellers zu verwenden.
Abbildung 10
BA_AM-830_M2-3330_DE-EN_15
Ausgabe / Issue: 1.5 / 12.2017
Inbetriebnahme / Commissioning
AM 830
entsprechend
= hoher Haltestrom. 
www.simon-protec.com
info@simon-protec.com
4.1.1 Stroke programming by multiple roller systems
dem
 Connect the AM 830 in accordance with the connection
diagram with each other (siehe Figure 6: „Connection
diagram – multiple roller" auf Seite 8).
 Install on one AM 830 a service button and connect the
communication leads "UNWIND" and "UPWIND" with the
other AM 830 – do not connect the "E"-terminals with
each other.
 The program sequence is identical with the program
sequence of the single curtain system above – please
consider that the DIP-Switch settings of all connected
AM 830 must be identical.
4.2 Adjusting the holding current
INFORMATION
Cut-off current and holding current correlate with each
other, i. e.
large curtain size
Therefore, the settings are linked with each other via a ro-
tary switch. From rotary switch position zero with small
currents to rotary switch position nine with high currents.
The holding current can be set differently for the lower
and upper position if necessary. The settings are to be re-
duced to a minimum. The settings of the final testing of
the curtain system are available from the manufacturer as
required.
CAUTION
The rotary switch may only be set continuously to posi-
tion "9" with the approval of the manufacturer.
Figure 10
= high cut-off current
= high holding current.
Datum / Date: 16.01.2018
Seite / Page 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis