www.Arcor-Angebote.de
*6368#*73738#
Zurücksetzen in den Auslieferzustand:
4.2.2
Mehrfachrufnummer MSN (Mul-
tiple Subscriber Number) konfi-
gurieren
Damit die analogen angeschlossenen Telefone gezielt anrufbar sind, können Sie bis
zu drei MSN pro Anschluss über das Menü konfigurieren. Jede MSN ist eine Rufnum-
mer, die Ihnen von Ihrem Netzbetreiber bekannt gegeben wurde. Die erste MSN ist da-
bei immer die Rufnummer, die für eine abgehende Verbindung genutzt wird oder die
bei der Aktivierung von Leistungsmerkmalen (z.B. Rufumleitung) verwendet wird.
Im Auslieferzustand ist der Eintrag für alle MSN leer. Damit ist der jeweilige a/b-An-
*6368#*11*5278342#
schluss unter jeder MSN erreichbar, die von Ihrem Netzbetreiber geschaltet sind.
Beispiel:
a/b-Anschluss 1 reagiert auf Telefonnummer 5278342
4.2.3
Gebührenimpuls konfigurieren
Einige Endgeräte (z.B. Modems) können durch das Aussenden von Gebührenimpul-
sen gestört werden. Um dies zu verhindern, können Sie das Aussenden von Gebüh-
*6368#*10*40#
renimpulsen deaktivieren.
Beispiel:
a/b-Anschluss 1 Gebührenimpuls ausge-
schaltet
4.2.4
Endgerätetyp konfigurieren
Mit dem Parameter Endgerätetyp können Sie für jeden a/b-Anschluss festlegen, wel-
che Arten von Rufen angenommen werden sollen. Gleichzeitig wird damit auch der
Endgerätetyp für ausgehende Rufe festgelegt.
Der Auslieferzustand ist "Audio/Modem" für a/b1, damit werden alle Arten von Rufen
angenommen. Wenn Sie ein kombiniertes Telefon-Fax Gerät anschließen wollen, soll-
*6368#*20*52#
ten Sie die Einstellung "Audio/Modem" wählen.
Beispiel:
a/b-Anschluss 2 für Telefonie konfiguriert
Seite 10 von 24
4.2.5
Bei einem Stromausfall kann trotzdem entweder der S
Speisung oder ein a/b Anschluss betrieben werden. Sie müssen zuvor konfigurieren,
*6368#*30#
welchem Anschluss Sie diese Funktion zuordnen wollen.
*6368#*31#
Beispiel:
*6368#*32#
*6368#*33#
5
Die Bedienprozedur für ISDN Telefone entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung
dieser Geräte.
6
ISDN-Merkmale können Sie bei Verwendung der StarterBox auch nutzen, wenn Sie
ein Analogtelefon an einem der beiden a/b-Anschlüsse nutzen.
6.1
Im ISDN kann Ihre Rufnummer dem Angerufenen angezeigt werden (Dazu muss das
Endgerät und der Telefonanschluss des Angerufenen diese Funktion unterstützen.).
Ausgabe 2
Ausgabe 2
www.Arcor-Angebote.de
Betrieb bei Ausfall des 230V
Netzes
S
Anschluss ist bei Stromausfall aktiv
0
a/b1 Anschluss ist bei Stromausfall aktiv
(Auslieferzustand)
a/b2 Anschluss ist bei Stromausfall aktiv
auto a/b Mode: Bei Stromausfall ist einer der
beiden a/b Anschlüsse aktiv. Es kann immer
nur ein a/b Anschluss gleichzeitig aktiv sein.
Ein ankommender Ruf wird abwechselnd auf
beiden a/b Anschlüssen signalisiert. Es ist
der Anschluss aktiv, beim dem zuerst abge-
hoben wird.
ISDN-Leistungsmerkmale
mit ISDN-Telefonen nutzen
ISDN-Leistungsmerkmale
mit Analogtelefonen nutzen
Rufnummernunterdrückung
(CLIR)
Anschluss ohne erweiterte
0
Seite 11 von 24