Weiterhin können jedem a/b-Anschluss bis zu 3 Rufnummern (MSN) zugeordnet wer- den. Auch bei Ausfall der 230V-Versorgung ist der Notbetrieb eines a/b-Anschlusses oder Dieses Handbuch soll Sie mit der Montage und der Bedienung der StarterBox vertraut des S -Anschlusses möglich (siehe Kapitel 4.2.5/S. 11).
Wand erlauben. Sie können dazu die im Mittelteil dieses Handbuches enthalte- gen (LED) ne Bohrschablone nutzen. Hinweis: Die Befestigungslöcher 1 und 2 an der StarterBox entsprechen den Befe- stigungslöchern am Standard ISDN NTBA. Sollte der Standard ISDN NTBA gegen eine StarterBox ausgetauscht werden, können gleich die vorhande- nen Befestigungsschrauben genutzt werden.
Nehmen Sie den Hörer ab *6368# Übersicht der Konfigurations- Wählen Sie möglichkeiten Zur Konfiguration der StarterBox benötigen Sie ein analoges Telefon mit Tonwahl (MFV). Während der Konfiguartion muss die StarterBox am Stromversorgungsnetz positiven Quittungston abwarten (230V~) angeschlossen sein. Konfigurationsmode aufrufen:...
Kapitel *10*4X# wird. mieren (wichtig für kom- 4.2.2/S. 2 Um die Betriebsart der StarterBox im Notbetrieb konfigurieren zu können, muss der Dip-Schalter mende Rufe) S101/1 auf "TA an" stehen (siehe Tabelle 12, S. 18). Gebührenimpuls an a/b1 Kapitel *20*4X#...
Mit dem Parameter Endgerätetyp können Sie für jeden a/b-Anschluss festlegen, wel- che Arten von Rufen angenommen werden sollen. Gleichzeitig wird damit auch der ISDN-Merkmale können Sie bei Verwendung der StarterBox auch nutzen, wenn Sie Endgerätetyp für ausgehende Rufe festgelegt. ein Analogtelefon an einem der beiden a/b-Anschlüsse nutzen.
Rückfrage, Halten, Rufüber- Die Rufnummernunterdrückungsfunktion kann genau für ein Gespräch aktiviert wer- den. gabe, Konferenz *31* Aktivierung für dieses Gespräch 6.3.1 Halten und Rückfrage Nummer Die Halten-Funktion erlaubt, ein aktives Gespräch in den Haltezustand zu bringen, um Tabelle 2: Rufnummernunterdrückung (CLIR) ein weiteres Gespräch (Rückfrage) aufzubauen.
Anklopfen Parken (TP) Sie können ein bestehendes Gespräch unterbrechen (Parken) und an einem beliebi- 6.4.1 Anklopfen konfigurieren (CW) gen anderen Apparat weiterführen (Entparken). Dabei ist es möglich, das Gespräch an einem beliebigen analogen oder ISDN Telefon zu parken bzw. zu entparken. Mit einem...
Unter bestimmten Umständen ist es sinnvoll, den integrierten Terminaladapter (TA a/b) zu deaktivieren. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie ausschließlich ISDN Endgeräte an der StarterBox be- treiben, wie z.B.: Abbildung 6: Öffnen der Anschlusskammer (Teilansicht der StarterBox von oben) - ISDN TK-Anlage - Nur ISDN-Telefone, kein Analogtelefon oder Faxgerät...
Da Sie in den o.g. Fällen aber gar kein analoges Endgerät direkt an die StarterBox gesteckt haben, kann es geschehen, dass Anrufe beim Anrufer mit einem Freizeichen signalisiert werden, obwohl Sie selbst an dem ISDN-Telefon oder über die TK-Anlage...
-Bus Verkabelung gelb Tabelle 15: S -Bus Verkabelung Technische Daten Betriebsarten und deren Signa- lisierung Abbildung 8: StarterBox mit internem 100Ohm Abschlusswiderstand Betriebsart LED grün LED gelb Betrieb an einer ISDN-Vermittlung Vorhandensein der 230 V Stromversorgung Der Amt-Anschluss (U -Anschluss) ist ausgefallen oder kurz- zeitig gestört...
EN 61000-4-2 U-Schnittstelle Schnelle elektrische Transienten (Burst.) EN 61000-4-4 Leitungscode 4B3T Hochfrequente Störsignale auf Leitungen EN 61000-4-6 Amtsspannung 91V...99V Überspannungsschutz (Resistibility) Speisespannung an der StarterBox 40V...99V Blitzbeeinflussung (Surges) K.20, K.21 Leistungsaufnahme im Notbetrieb <1,2W Durchgriff Leistungsaufnahme im Normalbetrieb <20mW Von Netz (Mains) auf U...
Seite 13
Nach Ziehen oder Stecken des DSL-Modem-Steckers an der StarterBox ist kein Telefonieren bzw. kein Empfang eines Telefonanrufes möglich Durch die Veränderung der Installation an der StarterBox muss kurz der Telefon- hörer abgehoben werden. Nach etwa 10 bis 20 Sekunden kann wieder störungs- frei telefoniert werden.