Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wettbewerbs-Modus (F5B / F5D) (Modus 5); Car-Modus Race: Eine Drehrichtung, Proportionale Bremse (Modus 6); Drehrichtungsumkehr (Modus7); Motorflugmodus Mit Einstellbarer "F3A-Bremse" (Modus 8) - Kontronik Jive Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Drehzahlregelung des JIVEs lernt sich beim
ersten Start des Motors nach Anstecken des Akkus
selbständig auf die Anwendung ein. Empfehlens-
wert ist, immer auf 0° Pitch zu stellen, damit die
Drehzahl bei jedem Flug annähernd gleich ist. Zum
Starten den Schieber Richtung Vollgas schieben.
Mittels Sanftanlauf erhöht der Regler innerhalb
einiger Sekunden die Motordrehzahl. Wenn die für
die Drehzahlregelung nötige Drehzahl erreicht ist,
schaltet er auf Regelung um. Je näher der
Schieber der Vollgasstellung kommt, desto höher
ist
die
eingeregelte
empfiehlt als Mindestdrehzahl 80% der Vollgas-
drehzahl einzustellen.
Erreicht
der
Schieber
Stellung, so wird der Motor ausgeschaltet.
!
Dies sollte während des Fluges vermieden
werden, da sonst zum Wiederanfahren
durch
den
Sanftanlauf
Sekunden benötigt werden.
Um festzustellen, ob Motor, Getriebeübersetzung,
Akku und Hubschrauber richtig auf einander
abgestimmt sind, gibt es eine Kontrollmöglichkeit:
Nachdem der JIVE Regler abgeglichen ist, sollte
die niedrigste einstellbare Drehzahl nicht zum
Abheben des Hubschraubers ausreichen.
Ist dies dennoch der Fall, so wird der JIVE
Regler
jenseits
!
betrieben und ist vermutlich überlastet.
Dann muss eine höhere Getriebeüber-
setzung oder ein Motor mit geringerer
Drehzahl und mehr Drehmoment eingesetzt
werden.
Im Heli-Modus sind folgende Schutzmechanismen
aktiviert:
Wenn längere Zeit kein Empfangssignal erkannt
wird, schaltet der Regler ab.
Bei Übertemperatur regelt er das Gas langsam
(ca. 30sec.) auf Null ab.
Wenn der LiPo-Modus aktiviert ist, führt die
Erkennung der Unterspannungsabschaltung
ebenfalls zur langsamen Abregelung, ohne
LiPo-Modus ist die Unterspannungsabschaltung
deaktiviert. Ein erneuter Start ist erst nach
Trennen und Wiederanstecken des Akkus
möglich
8
Drehzahl.
KONTRONIK
die
Motor-Aus
einige
„lange"
seiner
Maximalwerte

7.5 Wettbewerbs-Modus (F5B / F5D) (Modus 5)

Alle für den Betrieb eines Wettbewerbsmodells
benötigten
Eigenschaften
eingestellt.
Bremse: Maximal
Dies führt zu großen Kräften, denen alle
!
Komponenten gewachsen sein müssen.
Unterspannungsabschaltung: Inaktiv
!
Für ausreichend Kühlung sorgen.
Anlaufgeschwindigkeit: optimiert für schnellen
Anlauf mit großen Luftschrauben
Besonderheit:
Zum Schutz des Reglers ist die Zeit, in der Teillast
zugelassen wird, begrenzt. Wird sie überschritten
schaltet der Regler ab.
Zum Start sind 6sec Teillast erlaubt. Sind die
ersten Einschaltzeiten in Summe kürzer als 2sec
(z.B. zum Test), so zählt das nicht. Alle weiteren
Einschaltungen lassen 1sec Teillast zu, danach
schaltet der JIVE ab.
7.6
Car-Modus Race: eine Drehrichtung,
proportionale Bremse (Modus 6)
Alle für den Betrieb eines Modellautos benötigten
Eigenschaften werden selbständig eingestellt.
Gaskennlinie: Fahrbetrieb
Anlaufgeschwindigkeit: optimiert für das Anfahren
von RC-Cars
Besonderheit: Max. Ansprechgeschwindigkeit
7.7

Drehrichtungsumkehr (Modus7)

Um die Drehrichtung des Motors umzukehren,
entweder zwei Motorkabel tauschen oder den
Modus 7 programmieren. Er verändert vorher
programmierte Eigenschaften nicht.
!
Modus 7 lässt sich nur programmieren, wenn
zuvor ein anderer Modus als Modus 1
programmiert wurde.
7.8
Motorflugmodus mit einstellbarer "F3A-
Bremse" (Modus 8)
Dieser Modus entspricht im Wesentlichen Modus 3
(Motorflugmodus), zusätzlich kann in diesem
Modus
eine
fest
programmiert werden („F3A-Bremse"). Diese dient
dazu
Flugmodelle
bremsen.
Mit
der
Bremsstärke in 2,5% Schritten eingestellt werden.
werden
selbständig
einstellbare
Motorbremse
in
Abwärtspassagen
ProgCARD
II
kann
zu
die

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis