insbesondere in Innenstadtlagen sinnvoll, wo es häufig Fehlalarmquellen gibt und man
zudem nicht schnell fährt. Es gibt verschiedene Einstellungen hierzu:
LOGIC0: der Radarwarner arbeitet bereits ab 0km/h
LOGIC1: der Radarwarner arbeitet erst ab Überschreitung 20km/h
LOGIC2: der Radarwarner arbeitet erst ab Überschreitung 40km/h
LOGIC3: der Radarwarner arbeitet erst ab Überschreitung 60km/h
LOGIC4: der Radarwarner arbeitet erst ab Überschreitung der selbstfestgelegten
Geschwindigkeit (o.s. Punkt 1 im Programmiermenü)
Sollte keine GPS Satellitenverbindung bestehen, ist immer LOGIC0 aktiv.
11) Warnung bei Übertretung einer vorher festgelegten Geschwindigkeit
hier kann die Geschwindigkeit geändert werden („MAX 130"), empfehlenswert ist ein
höherer Wert
12) Display Info Modus
hier können Sie einstellen, was das Display während der fahrt bzw. im strand anzeigen
soll, es wird empfohlen, die werksseitigen Einstellungen (Geschwindigkeit / Uhrzeit)
nicht zu ändern
13) Soundauswahl
hier kann der akustische Alarm deaktiviert werden („BEL on"), im Falle einer
Deaktivierung wird der Selbsttest ohne akustische Bestätigung beendet, außerdem
erfolgen
keinerlei
Geschwindigkeitsmeßstelle im Rahmen der speziell dort am Ort zulässigen
Geschwindigkeit nicht zu schnell fahren, fahren Sie jedoch zu schnell erfolgt trotzdem
eine akustische Warnung
14) Sprachauswahl
Hier können sie verschiedene Sprachen für die Sprachausgabe selektieren
15) 0.0 Anzeige
Hier wird die gefahrene Entfernung angezeigt, für Reset bitte den roten Knopf am Gerät
drücken
16) Durchschnittsanzeige
Hier wird die durchschnittlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt. Bei jeder neuen
Fahrt bzw. beim neuerlichen Einschalten des Gerätes erfolgt der reset automatisch.
17) Einstellung der Dimension für Geschwindigkeit
hier können Sie wählen, ob Sie die Anzeige in Kilometer/Stunde („KILO") oder Meilen
angezeigt bekommen möchten
Warnmeldungen,
wenn
Sie
bei
Annäherung
an
eine
8