Herunterladen Diese Seite drucken

Quintezz DriveControl PRO Bedienungsanleitung Seite 3

Radar-/laserwarner & gps

Werbung

Gratulation zum Erwerb
Der GPS Radar-/Laserwarner Quintezz DriveControl PRO zählt zu den hochwertigen Radar-
/Laserwarngeräten, die am Markt verfügbar sind. Er verbindet in einzigartiger Weise die
zuverlässige und sogar fahrtrichtungsabhängige Warnung vor festinstallierten Kameras mittels
GPS Signal mit einer Vorwarndistanz von einigen hundert Metern sowie die klassische
vollständige Abtastung des X, K, Ku und Ka Frequenzbands mobil aufgestellter Radarfallen
sowie die frontseitige Laserabtastung (360° ). Dabei wird die Radarantenne sowie der
Lasersensor versteckt in der Fahrzeugfront verbaut. Die für das GPS gespeicherten Orte der
Geschwindigkeitsmeßstellen umfassen eine Vielzahl von europäischen Ländern, so dass Sie
das Gerät auch im Ausland einsetzen können. Bitte beachten Sie doch die jeweils geltende
Rechtslage zum Einsatz des Gerätes.
Ihr Quintezz DriveControl PRO bietet insbesondere auch die Möglichkeit, eigene persönliche
Orte zusätzlich in der Datenbank abzuspeichern sowie durch das GPS Signal eine
geschwindigkeitsabhängige Unterdrückung von störenden Fehlalarmen einstellen. Zusätzlich
bietet Ihnen das Gerät noch die Anzeige der aktuell gefahrenen Geschwindigkeit sowie einen
Kompaß und Datum/Uhrzeit im Display an.
Bitte lesen Sie in jedem Fall nach, wie Sie die GPS Kamerapositionsdaten mittels Internet
regelmäßig auf dem neuesten Stand halten können. Falls Sie zum ersten Mal einen
Radarwarner besitzen, lesen Sie bitte die Beschreibung in allen Punkten detailliert durch, um
alle Eigenschaften Ihres GPS Radar-/Laserwarner Quintezz DriveControl PRO kennenzulernen.
Einbau / Start
Ihr Gerät erfordert zunächst einen fachmännischen Einbau in ihrem Fahrzeug. Der
Radarempfänger wird in der Fahrzeugfront fest verbaut, gleiches gilt für den Laserempfänger.
Der GPS Empfänger kann im an beliebiger Stelle im Fahrzeugcockpit montiert werden, hier
werden dann die versteckt verbauten Kabel zum Radar- und Laserempfänger angeschlossen.
Sinnvoll ist ein leichter Zugang zum GPS Empfänger, so dass dieser einerseits GPS Signale
empfangen kann und Sie auch einfach persönliche Einstellungen am Gerät ändern können.
Nach dem Einbau ist von Zeit zu Zeit eine Aktualisierung der GPS Datenbank sinnvoll, dazu ist
der GPS Empfänger mittels USB mit dem PC (Internet) zu verbinden. Details dazu finden Sie
später in dieser Anleitung.
Bitte sehen Sie sich zunächst die Übersicht der mitgelieferten Teile und Komponenten an:
3

Werbung

loading