Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maßeinheiten; Sicherheit; Bestimmungsgemäße Verwendung; Allgemeine Sicherheitshinweise - STIEBEL ELTRON HDB-E 12 Bedienung Und Installation

Elektronisch gesteuerter durchlauferhitzer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HDB-E 12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG

Sicherheit

Symbol
Bedeutung
Sachschaden
!
(Geräte-, Folge-, Umweltschaden)
Geräteentsorgung
f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen.
f
Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt
beschrieben.
1.3
Maßeinheiten
Hinweis
Wenn nicht anders angegeben, sind alle Maße in Milli-
meter.
2.
Sicherheit
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Druckgerät dient zur Erwärmung von Trinkwasser. Das Gerät
kann ein oder mehrere Entnahmestellen versorgen.
Das Gerät ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld vorgesehen.
Es kann von nicht eingewiesenen Personen sicher bedient wer-
den. In nicht häuslicher Umgebung, z. B. im Kleingewerbe, kann
das Gerät ebenfalls verwendet werden, sofern die Benutzung in
gleicher Weise erfolgt.
Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht
bestimmungsgemäß. Zum bestimmungsgemäßen Gebrauch ge-
hört auch das Beachten dieser Anleitung sowie der Anleitungen
für eingesetztes Zubehör.
Hinweis
Für eine Nacherwärmung von vorgewärmtem Wasser ist
das Gerät nicht zugelassen.
2.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

VORSICHT Verbrennung
Die Armatur kann während des Betriebs eine Temperatur
von ca. 55 °C annehmen.
Bei Auslauftemperaturen größer 43 °C besteht Verbrü-
hungsgefahr.
WARNUNG Verletzung
!
Das Gerät kann von Kindern ab 3 Jahren sowie von Per-
sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes un-
terwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefah-
ren verstanden haben. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht
von Kindern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden.
4
|HDB-E
Sachschaden
!
Das Gerät und die Armatur sind vom Nutzer vor Frost zu
schützen.
2.3
Prüfzeichen
Siehe Typenschild am Gerät
Landesspezifische Zulassungen und Zeugnisse: Deutschland
Für das Gerät ist auf Grund der Landesbauordnungen ein all-
gemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis zum Nachweis der Ver-
wendbarkeit hinsichtlich des Geräuschverhaltens erteilt.
DIN 4109
PA-IX 6816/I
3.
Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt Trinkwasser, das durch das Gerät strömt. So-
bald ein Warmwasserventil öffnet wird und die Einschaltmenge
erreicht wird, schaltet die Heizleistung automatisch ein. Die Heiz-
leistung wird durch die Durchflussmenge und die Kaltwassertem-
peratur bestimmt und angepasst.
Heizsystem
Das Heizsystem ist für kalkarme und kalkhaltige Wässer geeignet
und sorgt für eine schnelle und effiziente Warmwasserversorgung.
Hinweis
Das Gerät ist mit einer Lufterkennung ausgestattet, die
eine Beschädigung des Heizsystems weitgehend verhin-
dert. Gelangt während des Betriebes Luft in das Gerät,
wird die Heizleistung automatisch für eine Minute aus
und das Heizsystem ist geschützt.
Thermostatarmatur
Das Gerät ist für den Betrieb mit einer Thermostatarmatur ge-
eignet.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hdb-e 24Hdb-e 21Hdb-e 18

Inhaltsverzeichnis