Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung Des Pedelec Antriebs; Empfohlene Fahrweise; Reichweite Und Ihre Faktoren - Lindsey-west bicycle BV-F01 Benutzerhandbuch

Bv-f01 pedelec mit lithium-ionen batterie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Benutzerhandbuch Benutzerhandbuch
Sonstige Schrauben:
M4
M5
M6
M8
M10
Bedienung des Pedelec
Antriebs
Für die Bedienung der Fahrradfunktionen lesen
Sie bitte Kapitel „Bedienung allgemein."
Am Lenker befindet sich links ein Bedien-Paneel
zur Kontrolle des elektrischen Zusatzantriebs
(siehe Abb.). Hier wird das BV-F01 Pedelec
ein- und ausgeschaltet sowie der gewünschte
Fahrmodus aktiviert. Eine vierstufige LED
links zeigt den Batterie Ladestand, d.h. die
verbleibende Kapazität an.
EIN / AUS-Schalter
Kapazitätsanzeige
4-Mode
Drücken Sie den mittleren Schalter ON/OFF
um das System einzuschalten. Es leuchten ein
bis vier LED für den Status der Fahrbatterie
und die LED für den Fahrmodus auf. Mit dem
16
unteren Schalter können Sie in den 4 Fahrstufen
wechseln. Diese begrenzen den Fahrstrom
2,1
Nm
nach oben hin und helfen damit deutlich
4,2
Nm
Batteriekapazität zu sparen. Der Zusatzantrieb
7,3
Nm
des BV-F01 Pedelec startet automatisch nach
17
Nm
einer halben Pedalumdrehung. Damit entspricht
34
Nm
das EBV-F01 Pedelec der europäischen Norm für
diesen Fahrzeugtyp.

Empfohlene Fahrweise

Nach dem Einschalten des Systems wählen
Sie den Fahrmodus aus und setzen das BV-F01
Pedelec durch Pedallieren in Bewegung.
Es empfiehlt sich besonders an leichten
Anstiegen mit den Füßen das Pedelec leicht
nach vorne abzustoßen, damit der Motor nicht
vom Stillstand hohe Antriebskräfte entwickeln
muss. Er zöge dabei viel Strom und entwickelt
zwischen 0–3 km/h noch keine großen Kräfte. Im
Interesse der Reichweite sollten Sie aber in allen
Fahrsituationen mit den Pedalen nach Kräften
mit treten, da die Reichweite beim Fahren mit
überwiegend Motorkraft deutlich unter den
Möglichkeiten des Systems liegt. Der aktivierte
Fahrmodus 1,2,3 begrenzt den maximalen
Fahrstrom und spart damit Batteriekapazität ein.
Die geringere Unterstützung werden Sie nur am
Berg und in der Beschleunigung spüren.
Reichweite und bestimmende Faktoren
Die Reichweite, die mit einem vollständig
geladenen Akku erzielt werden kann wird
deutlich bestimmt durch begleitende
Faktoren wie Steigungen, Gegenwind,
Fahrbahnbescha enheit, Reifendruck,
Verwendung der Gangschaltung sowie
Trittunterstützung und dem Gewicht des Fahrers.
Bei einer durchschnittlichen Trittunterstützung
des Fahrenden und vollständig geladenem Akku
beträgt die typische Reichweite zwischen
20 und 70 km.
Modus 1
Modus 2
Modus 3
Modus 4
Es ist unmöglich, eine verbindliche
Reichweitenangabe zu machen, da verschiedene
Faktoren Einfluss auf die Unterstützungsleistung
haben. Zunächst muss die Batterie optimal
bis zu 70 km
bis zu 45 km
bis zu 35 km
bis zu 25 km

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis