Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MyTinySun HEAD1000PRO, PRO2800X, PRO3600X Bedienungsanleitung Seite 5

Solslight series
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Schaltstufenwechsel: Mit
kurzen Tastendrücken
Schaltstufen, je nach Schaltstufenprogramm, rotierend weiter
geschaltet.
Abblendstufe: Bei eingeschaltetem Hauptlicht den
Sek.
drücken, um aus allen Schaltstufen in die Abblendstufe
(8% Lichtleistung) zu schalten. Um in die zuvor verwendete
Schaltstufe zurückzukehren, den
Ausschalten: Durch
Tastendruck > 1,5 Sek.
aus jeder Schaltstufe und jedem Schaltstufenprogramm (außer
SOS) heraus in den Standby-Modus, die
schwach
rot.
Durch
nochmaliges Drücken > 1 Sek.
vollständig ab
(Status-LED und Hauptlicht aus). Der Akku kann
dauerhaft angeschlossen bleiben.
Dämmerungsschalter: Die Funktion Dämmerungsschalter steht
in den Schaltstufenprogrammen Nr. 8 bis 13 (siehe Beiblatt)
zur Verfügung. Ist eines der vorgenannten Schaltstufenpro-
gramme aktiviert
(siehe Auswahl der Schaltstufenprogramme
im
Expert-Mode), schaltet die Leuchte ab einer vorgegebenen
Umgebungshelligkeit automatisch in der schwächsten Schaltstu-
fe des aktuell aktivierten Schaltstufenprogrammes ein.
Hinweis: Die Funktion wird nur ausgelöst, wenn sich die
Leuchte im Standby-Modus befindet. Der Standby-Modus wird
in den Schaltstufenprogrammen Nr. 8 bis 13 rot blinkend statt
schwach rot leuchtend angezeigt, um die Funktion Dämme-
rungsschalter zu signalisieren.
werden die
Taster > 1
Taster kurz
drücken.
schaltet die Leuchte
Status-LED leuchtet
schaltet die Leuchte
w w w . M y T i n y S u n . c o m
Gestensteuerung: Die Funktion Gestensteuerung steht wie die
Funktion Dämmerungsschalter in den Schaltstufenprogrammen
Nr. 8 bis 13 (siehe Beiblatt) zur Verfügung. Mit dieser Funktion
kann die Leuchte mittels einer Geste, sprich Bewegung, aus
dem Standby-Modus heraus eingeschaltet und die Schaltstufen
rotierend durchgeschaltet werden.
Im ersten Schritt muss die Geste, welche verwendet werden
soll, der Leuchte angelernt werden.
Dazu wie folgt vorgehen. Eines der Schaltstufenprogramme Nr.
8 bis 13 (siehe Beiblatt) auswählen (siehe Auswahl der Schalt-
stufenprogramme im
Expert-Mode).
Die
Leuchteneinheit
in die
Position
spätere Nutzung
erfolgen soll (z.B. mit Stirnband auf dem
Kopf).
Leuchte
mit einem
kurzen Tastendruck einschalten.
LED signalisiert 1 Sek.
lang das aktivierte
gramm
(z.B. rot/weiss, orange/weiss etc.) und
anschliessend 3 Sek.
weiss.
kurz
Drücken.
Die
Status-LED leuchtet
nun Magentafarben und
mit den
aktivierten Anlernmodus und
des Anlernmodus, die
Leuchte speichert
zweimaligen Blinken (Hauptlicht und Status-LED zusammen) die
sog. Nullpunktlage, von der aus der spätere Schaltvorgang
erfolgt.
In
dieser
ersten Phase
des Anlernmodus die
nicht
verändern.
Nach
dem ersten zweimaligen
des Anlernmodus, die
Leuchte speichert
bringen, in der auch die
Die
Status-
Schaltstufenpro-
leuchtet
Innerhalb
dieser
3
Sek. den
signalisiert
den
Start
der
ersten Phase
jetzt bis zum ersten
Position
der Leuchte
Blinken startet
die
zweite Phase
jetzt bis zum zweiten
Taster
da-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis