Auswahl der Betriebsmodi Simple oder Expert: Um die
zu wechseln, muss aus dem
LED und Hauptlicht aus -
siehe Kapitel
der
Taster so lange (ca. 20 Sek.) gehalten
(Status-LED und Hauptlicht aus). Hin-
Leuchte
wieder ausgeht
weis: Status-LED und Hauptlicht durchlaufen in dieser Umschalt-
phase einmal den SOS Modus.
Auswahl der Schaltstufenprogramme im Expert-Mode: Die
Auswahl der Schaltstufenprogramme erfolgt, indem im Expert-
Mode aus dem
ausgeschalteten Zustand
licht aus -
siehe Kapitel
„Ausschalten") heraus der
lange (ca. 5 Sek.) gehalten
Sek. bzw. sechsmal
in der Farbe des aktuell aktivierten Schalt-
stufenprogrammes zu blinken.
Innerhalb dieser 5 Sek.
kann durch
rotierend
zum jeweils folgenden gespeicherten Schaltstufen-
programm (siehe Beiblatt)
weitergeschaltet
weitergeschaltet, erfolgt die Auswahl des angezeigten Schalt-
stufenprogrammes, es wird gespeichert und die Leuchte schaltet
sich in der jeweils niedrigsten Stufe ein. Das ausgewählte
Schaltstufenprogramm wird so lange angewendet, bis erneuter
Schaltstufenprogrammwechsel durchgeführt wird.
Einschalten im Simple-Mode (Auslieferungszustand): Die
Leuchte wird durch
kurzes Drücken des Tasters
ten Schaltstufe (40%) eingeschaltet, über die Status-LED des
Tasters wird der Ladezustand angezeigt.
ausgeschalteten Zustand
(Status-
„Ausschalten") heraus
werden, bis die
(Status-LED und Haupt-
Taster so
wird, bis die
Status-LED
beginnt,
Drücken
des
Tasters
werden. Wird nicht
in der gedimm-
w w w . M y T i n y S u n . c o m
Modi
Einschalten im Expert-Mode: Die Leuchte wird durch
Drücken des Tasters
schaltet, die
Status-LED
Farbe des gewählten Schaltstufenprogrammes
Nach
einer kurzen
stand, je nach Schaltstufenprogramm, über die
das
Hauptlicht angezeigt
Hinweis: Wird der Ladezustand über das Hauptlicht ange-
zeigt, leuchtet die Status-LED hell rot und dient als Positionslicht.
Akku Ladezustand: Je nach gewähltem Schaltstufenprogramm
5
erfolgt die Anzeige des Akku Ladezustandes über die Status-
LED oder das Hauptlicht (siehe Beiblatt).
Anzeige über Hauptlicht: 3 Sek. nach jedem Tastendruck
wird der Akku Ladezustand durch Blinken des Hauptlichtes
angezeigt:
4 x blinken: Kapazität zwischen 75% und 100%.
3 x blinken: Kapazität zwischen 50% und 75%.
2 x blinken: Kapazität zwischen 25% und 50%.
1 x blinken: Kapazität zwischen 10% und 25%.
Zusätzlich erfolgt eine automatische Anzeige wenn einer der
Schwellwerte unterschritten wird.
Anzeige über Status-LED: Der Akku Ladezustand wird per-
manent über die farbig leuchtente Status-LED angezeigt:
grün: Kapazität zwischen 75% und 100%.
blau: Kapazität zwischen 50% und 75%.
orange: K apazität zwischen 25% und 50%.
rot:
Kapazität zwischen 10% und 25%.
in der jeweils schwächsten Stufe einge-
des Tasters
leuchtet
für ca.
Prüfung
des
Akkupacks
wird der
(siehe Beiblatt).
kurzes
2 s in der
(siehe Beiblatt).
Ladezu-
Status-LED
oder