Verbinden Sie Klemme 5 von Monitor A mit den Klemmen
5 von Monitor B und C.2. Monitor: Verbinden Sie Klemme
1 von Monitor B mit Klemme 1 der Außeneinheit.
Verbinden Sie die Drähte 2, 3 und 4 mit den Anschlüssen
2, 3 und 4 der Außeneinheit
3. Monitor: Verbinden Sie die klemme 1 des Monitors C mit
Klemmen 7 der Außeneinheit. Schließen Sie die Drähte 2,
3 und 4 an die Klemmen 2, 3 und 4 der Außeneinheit. Die
noch freien Klemmen 5 und 6 der Außeneinheit können Sie
mit einem optionalen Türöffner verbinden. (Falls Sie einen
Türöffner benötigen, empfehlen wir Ihnen aus unserem
Sortiment die Modelle GEV 7680 mit 110mm oder 7697
mit 250mm). Schließen Sie zur Spannungsversorgung
der jeweiligen Monitore das dafür vorgesehene Ende
der Netzteile an die mit „+" und „-„ gekennzeichneten
Steckplätze an.
Inbetriebnahme/Bedienung
Durch Druck auf den Klingelknopf (Abb. A5) wird an den
Inneneinheiten ein akustisches Signal ausgelöst und die
Monitore schalten sich ein. Sie können mit dem Gast
sprechen, indem Sie kurz auf die Sprechtaste (Abb. A13)
drücken. Die Gesprächsdauer beträgt ca. 120 Sek. Sie
können das Gespräch jederzeit durch nochmaligen Druck
der Sprechtaste beenden. Ohne Benutzeraktivität wechselt
das Panel nach ca. 40 Sek. automatisch in den Stand-By
Modus. Drücken Sie die Türöffnertaste (Abb. A12) um
die Tür zu öffnen. Mit Druck auf die Monitortaste (Abb.
A11) können Sie jederzeit den von der Kamera erfassten
Bereich überwachen. Nach ca. 40 Sek. schaltet sich das
System wieder in den Stand-By Modus. Sie können die
Helligkeit (Abb. A15) und den Kontrast (Abb. A16) des
Bildschirms anpassen, in dem Sie an den Drehreglern
justieren. Zwischen den insgesamt 16 polyphonischen
Klingeltönen wählen Sie durch Druck auf Melodietaste
(Abb. A10). Gleiches gilt für die Lautstärkeregelung (Abb.
A9). Bestätigen Sie Ihre Eingaben jeweils mit einem Druck
auf die Sprechtaste (Abb. A13).
Häufige Fehlerursachen
Problem
Monitor ohne Funktion
Monitor zeigt Funktion,
aber kein Bild
Das Bild ist zu hell oder zu dunkel
Klingelsignal zu laut/leise
Technische Daten
Inneneinheit (88337) Spezifikationen
Betriebsspannung
Leistungsaufnahme
Stand-By
Monitor
Auflösung
Betriebstemperatur
Montageart
Abmessungen
Netzteil
Eingangsspannung
Ausgangsspannung DC 15 V
Nennstrom
Technische und optische Änderungen ohne Ankündigung vorbehalten.
Mögliche Ursache
• Strom richtig angeschlossen?
• Stecker eingesteckt?
• Ist das Kabel zwischen Kamera und Monitor korrekt
angeschlossen?
• Polarität der angeschlossenen Kabel zwischen Kamera und
Monitor prüfen
• Helligkeit anpassen (siehe Anleitung)
• Lautstärke anpassen
DC 15 V
Betrieb max. 10 W
< 0,1 W
TFT-LED 102 mm Bildschirmdiagonale
320 x 240 Pixel
ca. -5 °C bis 40 °C
Aufputz
ca. B 125 x H 190 x T 26 mm
Spezifikationen
230 V ~, 50 Hz
1,2 A
Erweiterungsmöglichkeiten/Intercom Funktion
Sie können dieses System „etagenweise" um jeweils eine
Inneneinheit/Nebenstelle pro Partei/ Wohneinheit erweitern
(Bestell. Nr. 088481). Innerhalb dieser Erweiterung ist eine
interner Ruf (Intercom) möglich Ein System mit mind. 2
Inneneinheiten kann Ihnen als Intercom dienen, falls Sie
eine Erweiterungsinneneineheit Best.-Nr.: 088481 über
Intercom angeschlossen haben. Dazu drücken Sie am
Ausgangsmonitor die Sprechtaste (Abb. A13). Dadurch
wird ein Signal an dem/den gekoppelten Gerät(en)
ausgelöst. Gesprächsannahme erfolgt durch Druck auf die
Sprechtaste (Abb.11). Die Konversation kann beiderseits
durch erneuten Druck auf die Sprechtaste beendet werden.
Die max. Gesprächsdauer für interne Gespräche beträgt
40 Sek. Intercomfunktion nur innerhalb der Wohneinheit.
Die Intercom Option ist nur nutzbar innerhalb
einer Wohneinheit (innerhalb der untereinander
per Intercom (Abb. A20) direkt verbundenen
Monitore). Gespräche sind nur zwischen zwei
Stationen gleichzeitig möglich.
Sonstige Hinweise
Installieren Sie die Inneneinheit nicht wo Sie hohen
Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt ist oder in
der Nähe von Fernsehgeräten. Die Sensortasten nicht
mit nassen Händen berühren. Um den Monitor bzw. die
Kamera zu reinigen, benutzen Sie keine Reinigungsmittel.
Es genügt ein angefeuchtetes Tuch. Kamera und
Inneneinheit nicht in direktem Lichteinfall installieren.
Nicht in der Nähe von elektronischen Geräten installieren
(z. B. TV, Computer, Telefonen), da dies eventuell zu
Störungen der Anlage führen kann.
Recycling-Hinweise
Dieses Gerät darf nicht mit dem unsortierten Hausmüll
entsorgt werden. Besitzer von Altgeräten sind
gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Gerät fachgerecht
zu entsorgen. Informationen erhalten Sie von Ihrer Stadt-
bzw. Gemeindeverwaltung.
Außeneinheit (8833701) Spezifikationen
Kamera
Betriebstemperatur
Montageart
Türöffner
Abmessungen
6
CCD Sensor > 420 TV Zeilen
ca. -20 °C bis +50 °C
Aufputz
max. 12 V/1,0 A
ca. B 95 x H 142 x T 38 mm