HINWEIS: Empfehlungen
HINWEIS
: Empfehlungen
HINWEIS
HINWEIS
: Empfehlungen
: Empfehlungen
• Ziehen Sie bei der Installation eine weitere Person zur Hilfe hinzu.
Ziehen Sie bei der Installation eine weitere Person zur Hilfe hinzu.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen an möglichen scharfen Kanten zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen an möglichen scharfen Kanten zu vermeiden.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um Verletzungen an möglichen scharfen Kanten zu vermeiden.
• Verwenden Sie zum Tragen des Gerätes die Griffmulden seitlich am Gehäuse.
Verwenden Sie zum Tragen des Gerätes die Griffmulden seitlich am Gehäuse.
• Kochfeld und Herd müssen vom gleichen Hersteller und
Kochfeld und Herd müssen vom gleichen Hersteller und mit der gleichen Typenbezeichnung
net sein.
• Das Gerät entspricht der Wärmeschutzklasse Y, d. h. es darf nur auf einer Seite neben höheren Küche
Das Gerät entspricht der Wärmeschutzklasse Y, d. h. es darf nur auf einer Seite neben höheren Küche
Das Gerät entspricht der Wärmeschutzklasse Y, d. h. es darf nur auf einer Seite neben höheren Küchen-
möbeln oder Wänden eingebaut werden.
möbeln oder Wänden eingebaut werden.
• Das Gerät sollte nicht direkt neben Kühl
Das Gerät sollte nicht direkt neben Kühl- oder Gefrierschränken eingebaut werden. Durch die Wärmea
gabe steigt der Energieverbrauch der Kühlgeräte unnötig.
gabe steigt der Energieverbrauch der Kühlgeräte unnötig.
• Achten Sie darauf, dass der Herd und das Kochfeld mittig zueinander angeordnet werden.
Achten Sie darauf, dass der Herd und das Kochfeld mittig zueinander angeordnet werden.
Achten Sie darauf, dass der Herd und das Kochfeld mittig zueinander angeordnet werden.
Backofen- - - - Abmessungen und Schran
Backofen
Abmessungen und Schrank- k- k- k-
Abmessungen und Schran
Abmessungen und Schran
Backofen
Backofen
Abmessungen und Schran
Abmessungen und Schran
Abmessungen und Schran
Abmessungen und Schran
ausschnitt Abb. 1
ausschnitt
ausschnitt
ausschnitt
Abb. 1
Abb. 1
Abb. 1
Bereiten Sie den Ausschnitt im Umba
schrank gemäß der Maßskizze vor.
Abmessungen in mm
Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten
Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten
Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten
Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten
Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten
Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten
Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten
Arbeitsplatte zur Installation des Kochfeldes vorbereiten
Die Arbeitsplatte muss zwischen 30 und 40
•
und an der Wandseite gegen überlaufende
und an der Wandseite gegen überlaufende Flüssigkeiten bzw. Feuchtigkeit abgedichtet sein.
Das Kochfeld muss an allen Seiten von mindestens 5
Das Kochfeld muss an allen Seiten von mindestens 50 mm Arbeitsplatte umrahmt sein.
•
Die Schnittflächen (Ausschnittkanten) müssen mit speziellem L
Die Schnittflächen (Ausschnittkanten) müssen mit speziellem Lack, Silikonkautschuk oder Gieß
•
siegelt werden, um Aufquellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
Reinigen und trocknen Sie die Arbeitspla
•
ACHTUNG: : : :
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
Kleben Sie vor dem Sägen den äußeren Rand des Ausschnittes mit breitem Klebeband ab, um Spuren der
Kleben Sie vor dem Sägen den äußeren Rand des Ausschnittes mit breitem Klebeband ab, um Spuren der
Kleben Sie vor dem Sägen den äußeren Rand des Ausschnittes mit breitem Klebeband ab, um Spuren der
Stichsäge auf der Arbeitsplatte zu vermeiden.
Arbeitsplatte zu vermeiden.
oder Gefrierschränken eingebaut werden. Durch die Wärmeab-
Umbau-
zwischen 30 und 40 mm dick und 600 mm tief sein. Sie muss waagerecht liegen
Flüssigkeiten bzw. Feuchtigkeit abgedichtet sein.
uellen durch Feuchtigkeit zu verhindern.
Sie die Arbeitsplatte im Bereich des Ausschnittes gründlich.
tte im Bereich des Ausschnittes gründlich.
der gleichen Typenbezeichnung gekennzeich-
m tief sein. Sie muss waagerecht liegen
m Arbeitsplatte umrahmt sein.
ack, Silikonkautschuk oder Gießharz ver-
7