Bei 400/230V, Zweiphasenanschluss mit Betriebsnull. Br
Zweiphasenanschluss mit Betriebsnull. Brü-
cken verbinden die Klemmen 2-3
2 2 2 2
5 für den Betriebsnull. Schutzleiter auf
Betriebsnull. Schutzleiter auf
Bei 400-230V, Dreiphasenanschluss
Dreiphasenanschluss mit Betriebsnull. Brücken
verbinden 4-5. Phasenreihenfolge nach 1
5. Phasenreihenfolge nach 1-2-3. Brücke auf die
3 3 3 3
Klemmen 4-5 für den Betriebsnull. Schutzleiter auf
5 für den Betriebsnull. Schutzleiter auf
HINWEIS
HINWEIS: : : :
HINWEIS
HINWEIS
Informationen zur Verringerung der Umweltauswirkung beim Kochen
Informationen zur Verringerung der Umweltauswirkung beim Kochen
Informationen zur Verringerung der Umweltauswirkung beim Kochen
Informationen zur Verringerung der Umweltauswirkung beim Kochen
Informationen zur Verringerung der Umweltauswirkung beim Kochen
Informationen zur Verringerung der Umweltauswirkung beim Kochen
Informationen zur Verringerung der Umweltauswirkung beim Kochen
Informationen zur Verringerung der Umweltauswirkung beim Kochen
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
Kochmulden /
Kochmulden / Induktionskochfelder
Kochmulden /
Kochmulden /
Induktionskochfelder
Induktionskochfelder
Induktionskochfelder
Nutzen Sie Pfannen und Töpfe mit ebenen Böden. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
Nutzen Sie Pfannen und Töpfe mit ebenen Böden. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
Nutzen Sie Pfannen und Töpfe mit ebenen Böden. Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen, oder e
was größer sein.
Zu kleine Pfannen und Töpfe auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beachten Sie: Geschirr
Hersteller geben teilweise den oberen Topfdurchmesser an. Er ist meistens größer als der Durchmesser des
Hersteller geben teilweise den oberen Topfdurchmesser an. Er ist meistens größer als der Durchmesser des
Hersteller geben teilweise den oberen Topfdurchmesser an. Er ist meistens größer als der Durchmesser des
Topfbodens.
Verwenden Sie für geringe Mengen einen kleinen Topf. Ein großer, nur wenig gefüllter Topf benötigt
Verwenden Sie für geringe Mengen einen kleinen Topf. Ein großer, nur
unnötig viel Energie.
Verwenden Sie möglichst wenig Wasser. Das spart Energie. Bei Gemüse bleiben Vitamine erhalten.
Verwenden Sie möglichst wenig Wasser. Das spart Energie. Bei Gemüse bleiben Vitamine erhalten.
Verwenden Sie möglichst wenig Wasser. Das spart Energie. Bei Gemüse bleiben Vitamine erhalten.
Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel. Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie viermal
Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel. Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie viermal
Schließen Sie Töpfe immer mit einem passenden Deckel. Beim Kochen ohne Deckel benötigen Sie viermal
mehr Energie. Bei Verwendung von Glasdeckel kann nochmals Energie gespart werden, da Sie in den Topf
Energie. Bei Verwendung von Glasdeckel kann nochmals Energie gespart werden, da Sie in den Topf
Energie. Bei Verwendung von Glasdeckel kann nochmals Energie gespart werden, da Sie in den Topf
sehen können ohne den Deckel öffnen zu müssen.
sehen können ohne den Deckel öffnen zu müssen.
Verwenden Sie einen Schnellkochtopf, um die Garzeit deutlich zu reduzieren und dadurch Energie zu sparen.
Verwenden Sie einen Schnellkochtopf, um die Garzeit deutlich zu reduzieren und dadurch Energie zu sparen.
Verwenden Sie einen Schnellkochtopf, um die Garzeit deutlich zu reduzieren und dadurch Energie zu sparen.
Schalten Sie die genutzten Kochstellen nach dem Ankochen oder Anbraten rechtzeitig auf eine kleinere Lei
n Sie die genutzten Kochstellen nach dem Ankochen oder Anbraten rechtzeitig auf eine kleinere Leis-
n Sie die genutzten Kochstellen nach dem Ankochen oder Anbraten rechtzeitig auf eine kleinere Lei
tungsstufe runter.
Nutzen sie die Restwärme der Pfanne, Topf und des Gargut. Schalten Sie 5-10 Minuten vor Garzeitende die
Nutzen sie die Restwärme der Pfanne, Topf und des Gargut. Schalten Sie 5
Kochstellen aus.
Informationen an
Informationen an professionelle Nutzer zur Demontage
Informationen an
Informationen an
professionelle Nutzer zur Demontage
professionelle Nutzer zur Demontage
professionelle Nutzer zur Demontage
professionelle Nutzer zur Demontage
professionelle Nutzer zur Demontage
professionelle Nutzer zur Demontage
professionelle Nutzer zur Demontage
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
(gem. VO (EU) Nr. 66/2014 Anhang I, Nr. 2)
Kochmulden / Induktionskochfelder
Kochmulden / Induktionskochfelder
Kochmulden / Induktionskochfelder
Kochmulden / Induktionskochfelder
Informationen zur zerstörungsfreien Demontage zu Wartungszwecken
Informationen zur zerstörungsfreien Demontage zu Wartungszwecken
Eine weitere Wartung durch den Benutzer ist nicht vorgesehen. Demontieren
Eine weitere Wartung durch den Benutzer ist nicht vorgesehen. Demontieren Sie daher nichts am Gerät.
Für die Reparatur und den Austausch von defekten Teilen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Für die Reparatur und den Austausch von defekten Teilen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Für die Reparatur und den Austausch von defekten Teilen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
Akkumulatoren sind nicht enthalten.
3. Brücke auf die Klemmen 4-
.
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
L1, L2, L3 = Phase
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme / Betrieb
Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
und Pfannenboden soll mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen, oder et-
und Pfannenboden soll mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen, oder e
auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beachten Sie: Geschirr-
auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Beachten Sie: Geschirr
.
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
N = Neutrale Leitung
/ Betrieb
/ Betrieb
/ Betrieb
wenig gefüllter Topf benötigt
10
H05VV- - - - F F F F 4G2
H05VV
H05VV
H05VV
H05VV
H05VV- - - - F F F F 5G1.5
H05VV
H05VV
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
PE = Schutzleiter
10 Minuten vor Garzeitende die
Sie daher nichts am Gerät.
4G2. . . . 5 5 5 5
4G2
4G2
5G1.5
5G1.5
5G1.5