Allgemeine Bedienungsanleitung GATOR
Allgemeines
Gator ist ein sehr flexibles Hochsicherheitsschlosssystem, das komplexe Konfigurationen
zulässt. 50 Benutzer können auf max. 16 Profile eindeutig verteilt werden. Durch
Zugehörigkeit zu den Profilen wird u. a. entschieden, welcher Nutzer (PIN) welche
Tastaturbefehle aufrufen kann.
Da es sehr viele mögliche Konfigurationen gibt, bietet Wittkopp mit den Konfigurationen
Level 10, 20 und 30 beispielhaft 3 Einstellungen an, die sich an üblichen
Marktanforderungen orientieren. Ab Seite 10 wird in der Tabelle 1 (Level 10 und 20) und
Tabelle 2 (Level 30) gezeigt, welche Einstellungen und Konfigurationen getroffenen
wurden.
Manipulationssperre
Nach vier Eingaben eines falschen Codes hintereinander wird eine Strafzeit ausgelöst.
Nach zwei weiteren Fehleingaben hintereinander wird erneut eine Strafzeit ausgelöst.
Batterieüberwachung
Unterschreitet die Batteriespannung eine fest eingestellte Schwelle wird im Anschluss an
einen Öffnungsvorgang (Motor verfahren) eine Warnmeldung ausgegeben.
4- Augenprinzip
Das 4 Augenprinzip wird über die PC Software angewählt und mit dem nächsten Upload
im Schloss aktiviert. Zur Öffnung eines Schlosses müssen dann zwei berechtigte Nutzer
nacheinander ihre PIN und Code eingeben um das Schloss zu öffnen.
Parallelcode
Der Parallelcode wird über die PC Software angewählt und mit dem nächsten Upload im
Schloss aktiviert. Parallelcode bezieht sich auf Systeme mit 2 Schlössern. Der Nutzer, der
Schloss A geöffnet hat, ist solange für das Öffnen und Menüeinsprünge von Schloss B
gesperrt, bis Schloss A wieder verschlossen ist. Schloss B muss demnach von einem
anderen Nutzer geöffnet werden.
Zur Öffnung des Wertbehältnisses müssen folglich zwei berechtigte Nutzer ihre PIN und
Code eingeben.
ACHTUNG:
siehe Montageanleitung: für Parallelcode müssen die Schlösser zwingend die Adressen 00
und 01 besitzen. Bei redundanten Schlössern 00/A und 01/B!
Audit Ereignisse mit Datum und Uhrzeit
Berechtigte Nutzer können via iButton einen Audittrail mit den letzten 1000 Ereignissen
versehen mit Uhrzeit und Datumsstempel runterladen und über die PC Software zur
Anzeige bringen.
Version 1.3
9999-135-0
Seite 2