Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
A
LARM
Ihr
elements
wecken. Dabei können Sie die Wecklautstärke einstellen und die sogenannte
Snooze-Funktion (Schlummer-Funktion) nutzen.
Den Alarm können Sie sowohl bei eingeschaltetem
geschaltetem Gerät einstellen. Drücken Sie in beiden Fällen die Menü-Taste
und navigieren Sie anschließend mit den den << und >> Tasten bis der Menü-
punkt A L ARM in der Anzeige erscheint. Bestätigen Sie ihre Auswahl durch Drü-
cken der Menü-Taste.
Nun können Sie den Alarm mit den Tasten + und aktivieren (A LM ON) oder de-
aktivieren (A LM O F F) und mit der Menü-Taste bestätigen. Wählen Sie A LM O F F,
so ist die Einstellung nun beendet. Einen aktivierten Alarm können Sie an dem
kleinen Alarmsymbol
Haben Sie A LM ON gewählt, so können Sie nun die Weckzeit einstellen. Dieses
funktioniert mit den Tasten +/- und <</>> genauso wie bei der Einstellung der
Uhrzeit. Bestätigen Sie Ihre Wahl bitte mit der Menü-Taste.
Als nächstes erscheint SOURC E in der Anzeige und Sie können entscheiden, mit
welchem Signal Sie geweckt werden möchten. Es stehen Ihnen die Frequenzbe-
reiche FM und AM und ein Weckton (B E E P) zur Verfügung. Treffen Sie mit den
Tasten << und >> Ihre Wahl und bestätigen Sie mit der Menü-Taste. Sollten Sie
sich für einen Radiosender entscheiden, so können Sie hierfür die von Ihnen ge-
speicherten Radiosender nutzen. Wählen Sie mit den Tasten + und - zwischen
den 10 je Frequenzband verfügbaren Programmspeicherplätzen PRE S E T 0...9.
Nun erscheint VOLUME in der Anzeige und Sie können mit den Tasten + und -
die Wecklautstärke Ihrer Signalquelle wählen. Sobald der Alarm startet, wird die
Lautstärke langsam bis auf die von Ihnen gewählte Stufe erhöht. Wenn Sie mit
der Menü-Taste bestätigen, ist die Einstellung des Alarms beendet. In der Anzei-
ge erscheint A L ARM ON
Bitte achten Sie beim Einstellen der Weckzeit besonders auf das eingestellte Zeitformat. Einen
>
aktivierten Alarm erkennen Sie an dem Alarmsymbol in der Anzeige. Testen Sie vor der erstmaligen
Verwendung die verschiedenen Wecklautstärken, um eine für Sie geeignete Lautstärke zu finden. Falls
Sie ein Gerät an den Kopfhörerausgang angeschlossen haben, bedenken Sie bitte, dass der Weckton
ausschließlich über dieses Gerät ausgegeben wird. So könnten Sie z.B. bei verrutschten Kopfhörern
den Alarm nicht hören. Bitte achten Sie darauf, den Alarm auszuschalten, wenn Sie z.B. verreisen.
Einen ausgelösten Alarm können Sie ausschalten, indem Sie für ca. zwei Sekun-
den auf die Menü-Taste
14
kann Sie mit einem Radiosender oder einem angenehmen Ton
in der Anzeige erkennen.
drücken. Der Alarm verstummt und das kleine Alarm-
als auch bei aus-
elements
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis