Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Becker WSTE 1000 FU Betriebsanleitung Seite 18

Torsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellung Boost
Über den in Abb 2.9 angezeigten Parameter läßt sich die Spannung am Motor beim Anlauf
einstellen.
Beispiel: Boost=10 V (Abb. 2.9)
Abb. 2.9
Einstellung Code
Die Eingabe des richtigen Codes erlaubt die Einstellung zusätzlicher Parameter, die aber nur
von geschultem Personal verändert werden dürfen.
Speichern der Parameter
Abb. 2.10
Alle Änderungen stehen zunächst einmal in einem flüchtigen Speicherbereich, d.h. beim
Ausfall der Versorgungsspannung gehen diese verloren. Sollen die Änderungen erhalten
bleiben, so müssen sie gespeichert werden.
Es gibt mehrere Möglichkeiten der Speicherung: Die Werte können im Umrichter und/oder
dem Bediengerät gespeichert werden. Das gleiche gilt für das Auslesen der Werte.
Die zusätzliche Möglichkeit des Speicherns im Bediengerät hat den Vorteil, daß man Werte
von einer Steuerung auf eine andere übertragen kann.
Der Vorgang des Speicherns oder Lesens wird durch eine Meldung auf dem Display ange-
zeigt. Das Auslösen erfolgt durch längeres Betätigen der ENTER-Taste.
Vorgehensweise beim Speichern bzw. Lesen.
1. Zielspeicher auswählen (Abb. 2.11 oder 2.12 )
2. Speichern aktivieren durch längeres Betätigen (ca. 1s) der ENTER Taste
3. Während des Speichervorgangs erscheint
Abb. 2.11
4. Ist der Vorgang abgeschlossen, erscheint wieder die ursprüngliche Anzeige im Display
Die Vorgehensweise beim Auslesen ist analog zu der beim Speichern
1. Speicher auswählen (Abb. 2.15 oder 2.16)
Abb. 2.12
2. Auslesen aktivieren durch längeres Betätigen (ca. 1s) der ENTER Taste
3. Während des Lesevorgangs erscheint
4. Ist der Vorgang abgeschlossen, erscheint wieder die ursprüngliche Anzeige im Display
Abb. 2.13
Übertragung von Parametern
Sollen Parameter von einer Steuerung auf eine andere übertragen werden, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Stecken Sie das Bediengerät auf die Steuerung auf, von der aus Sie die Parameter über-
Abb. 2.14
2. Wechseln Sie in Menü 2 auf Anzeige
3. Wechseln Sie nach erfolgter Speicherung wieder in den Betriebsmodus (Drücken der
Abb. 2.15
4. Stecken Sie anschließend das Bediengerät auf die Zielsteuerung auf.
5. Wechseln Sie in Menü 2 auf die Anzeige
6. Wechseln Sie auf die Anzeige
Abb. 2.16
18
Diese Spannung beeinflußt das Motormoment im unteren Frequenzbereich.
Sollte es Schwierigkeiten beim Anlaufen eines Tores geben, so kann unter
Umständen eine Veränderung dieses Wertes Abhilfe schaffen.
(Abb. 2.11 oder 2.12)
(Abb. 2.15 oder 2.16)
tragen wollen
ren Sie diese Funktion durch Betätigen der ENTER-Taste
beiden äußeren Tasten, dann ENTER) und ziehen Sie dann das Bediengerät ab.
aktivieren Sie diese Funktion durch Betätigen der ENTER-Taste. Die Werte stehen nun in
einem flüchtigen Speicherbereich der Zielsteuerung
Funktion. Nach erfolgreicher Speicherung ist die „Übertragung" abgeschlossen.
Betriebsanleitung WSTE 1000 FU
Speichrn laeuft
wird gelesen
Speichrn Display
Display auslesen
Speichern->FU
(Abb. 2.11) und aktivieren Sie diese
(Abb. 2.13)
(Abb. 2.16)
(Abb. 2.12) und aktivie-
(Abb. 2.15) und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis