Herunterladen Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Becker SWA 50II Betriebsanleitung

Sonnen-wind-automat

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung SWA 50 II
Einstellregler Windgeschwindigkeit
Hiermit stellen Sie die Ansprechschwelle für die Wind-
last des Sonnenschutzes ein.
Der durchschnittlich einzustellende Wert liegt je nach
Montageort und Typ des Sonnenschutzes zwischen 5
und 12 m/Sek.
Der typische einzustellende Wert ist 8 m/Sek. Beach-
ten Sie hierzu auch die Windstärken-Umrechnungsta-
belle.
Der Einstellbereich liegt bei 0-20 m/sek., 1 Einheit ent-
spricht ca. 2m/sek.
Hinweis
Bitte fragen Sie Ihren Sonnenschutz-
lieferanten nach der maximalen Wind-
belastbarkeit für Ihren Sonnenschutz.
Windanzeige (Leuchtdiode WIND - rot)
Überschreitet die gemessene Windgeschwindigkeit die mit dem Einstellregler eingestellte Windstärke, leuchtet die
Windanzeige auf. Leuchtet die Windanzeige ununterbrochen 3 Sekunden, wird der Sonnenschutz aufwärts gesteu-
ert. Die Kontrollleuchten 6 und 7 blinken.
Der Sonnenschutz bleibt so lange in dieser Position, bis die Windgeschwindigkeit ununterbrochen 15 Minuten unter
der eingestellten Ansprechschwelle bleibt. Danach beginnt die Laufzeit von 5 Minuten. Die Kontrolleuchte 7 blinkt
weiter. Während dieser Zeit kann ein AB-Befehl durch längeres Drücken des AB-Tasters manuell gegeben werden
(nur bei eingeschaltetem Hand-Betrieb möglich).
Einstellregler für Lichtintensität
Hiermit können Sie individuell die Ansprechschwelle der Lichtintensität einstellen. Allgemein liegt der Wert, je nach
Situation und Anlage, zwischen 20 bis 40 kLux. Der Einstellbereich liegt bei 0 bis 60 kLux, 1 Einheit entspricht ca.
6 kLux.
Sonnenanzeige (Leuchtdiode SONNE - gelb)
Überschreitet die außen gemessene Sonneneinstrahlung den am Einstellregler „Lichtintensität" eingestellten Lux-
Wert, leuchtet die Sonnenanzeige auf. Wird die eingestellte Lichtintensität für mindestens 90 Sekunden überschrit-
ten, wird der Sonnenschutz abwärts gesteuert.
Der Motor wird nach der Laufzeit (ca. 5 Minuten bei Betriebsart Markise, ca. 2 Minuten bei Betriebsart Jalousie)
spannungsfrei geschaltet. Bei Betriebsart Jalousie erfolgt dann die eingestellte Wendung.
Sinkt die gemessene Lichtintensität unter den eingestellten Wert, wird der Sonnenschutz nach Ablauf der
Verzögerungszeit (15 Minuten) aufwärts gesteuert und der Motor nach Ablauf der Laufzeit spannungsfrei geschal-
tet.
Umschalttaste HAND/AUTOMATIK und Kontrolleuchte (Leuchtdiode HAND - gelb)
Drücken Sie die Umschalttaste HAND/AUTOMATIK. Ist die Funktion HAND eingeschaltet, leuchtet die Kontrollampe
„Leuchtdiode HAND" - die Sonnenautomatik ist ausgeschaltet. Die Windüberwachung bleibt als Sicherheit erhal-
ten.
Um in die Funktion „Automatik" umzuschalten, muß nochmals die Umschalttaste HAND/AUTOMATIK gedrückt
werden („Leuchtdiode HAND" erlischt).
Die manuelle Bedienung des SWA 50II ist nur im Hand-Betrieb möglich.

Funktionsbeschreibung

W
n i
d
s
ä t
k r
e
n
-
U
W
n i
d
g
e
c s
h
w
B
e
a
u
o f
t r
S
k
a
a l
k
m
h /
0
0
-
1
1
2
-
5
0
2
6
-
1
1
1
3
1
2
-
1
9
3
4
2
0
-
2
8
5
5
2
9
-
3
8
8
6
3
9
-
4
9
1
0
7
5
0
-
6
1
1
8
6
2
-
7
4
1
7
9
7
5
-
8
8
2
0
1
0
8
9
-
1
0
2
2
4
m
e r
c
h
n
u
n
g
s
a t
b
l e
e l
n i
d
g i
k
t i e
B
e
e z
c i
h
n
u
m
s /
0
-
0
2 ,
W
n i
d
i t s
e l l
3 ,
-
1
5 ,
e l
s i
r e
Z
u
6 ,
-
3
3 ,
e l
c i
h
e t
B
i r
4 ,
-
5
4 ,
c s
h
w
a
c
h
e
B
5 ,
-
7
9 ,
m
ä
ß
g i
e
B
i r
0 ,
-
1
0
7 ,
i r f
c s
h
e
B
i r
8 ,
-
1
3
8 ,
s
a t
k r
r e
W
n i
3
9 ,
-
1
7
1 ,
t s
f i e
r e
W
n i
2 ,
-
2
0
7 ,
t s
r ü
m
i
c s
h
r e
8 ,
-
2
4
4 ,
t S
r u
m
5 ,
-
2
8
4 ,
c s
h
w
r e
r e
t S
n
g
g
e s
i r
e s
e s
e s
d
d
W
n i
d
r u
m
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading