Alarm wird sofort deaktiviert, und die rote LED blinkt alle 10
Sekunden, um anzuzeigen, dass sich der Rauchmelder im
Alarm-Stop-Modus befindet. Nach etwa 10 Minuten kehrt der
Rauchmelder automatisch wieder in den normalen Modus
zurück. Die Alarm-Stop-Funktion kann wiederholt genutzt wer-
den, bis die Verbrennungsprodukte, die den Alarm ausgelöst
haben, nicht mehr in der Luft vorhanden sind. Durch kurzes
Drücken der Multifunktions-Taste lässt sich die vorüberge-
hende Deaktivierung vorzeitig beenden.
HINWEIS: BEI SEHR DICHTEM RAUCH KANN DIE ALARM-STOP-
FUNKTION NICHT AKTIVIERT WERDEN.
ACHTUNG: BEVOR SIE DIE ALARM-STOP-FUNKTION AKTIVIE-
REN, KLÄREN SIE DIE URSACHE FÜR DEN RAUCH UND
VERGEWISSERN SIE SICH, DASS KEINE GEFAHR BESTEHT.
LEUCHTENDE ROTE LED: Dieser Rauchmelder ist mit einer roten
Warnleuchte (LED) ausgestattet, die folgende Betriebszustände
anzeigt:
- Im Stand-by-Modus leuchtet die rote LED alle 60 bis 70
Sekunden auf, um anzuzeigen, dass der Rauchmelder mit
Strom versorgt wird und betriebsbereit ist.
- Bei Auslösen des Alarms leuchtet die rote LED alle 0,5
Sekunden auf. Die LED und der pulsierende Alarm bleiben
aktiv, bis keine Rauchpartikel mehr in der Luft vorhanden
sind.
- Im ALARM-STOP-Modus blinkt die LED alle 10 Sekunden auf.
- Läuft die Lebensdauer des Rauchmelders in den nächsten 30
Tagen ab, so leuchtet die LED zweimal alle 30 Sekunden auf.
- Ist die Lebensdauer des Rauchmelders abgelaufen, so
leuchtet die LED alle 30 Sekunden auf (und „zirpt" alle 60
Sekunden). (Tauschen Sie den Rauchmelder in diesem Fall
unverzüglich aus.)
RAUCHMELDERPRÜFUNG
Über die jährliche Inspektion gem. DIN 14676 hinaus empfiehlt
KIDDE, den Rauchmelder wöchentlich zu prüfen. Drücken Sie
dazu die Multifunktions-Taste bis der Alarm ausgelöst wird.
Achtung: Nach ca. 1 Sek. alarmiert der Melder mit reduzierter
Lautstärke. Durch Halten der Multifunktions-Taste für ca. 5 Sek.
wird ein Alarm in der vollen Lautstärke von 85 dBA ausgelöst.
Der Alarm wird ausgelöst, wenn der Stromkreis, der Signalgeber
und die Batterie funktionieren. Wird kein Alarm ausgelöst, so ist
die Batterie oder ein anderes Bauteil defekt. Verwenden Sie
KEIN offenes Feuer, um Ihren Rauchmelder zu prüfen, denn
damit könnten Sie den Rauchmelder beschädigen oder brenn-
bare Materialien entzünden und so einen Brand auslösen.