Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Rauchmelder Q1
Bedienungsanleitung
Batteriebetriebener, optischer Rauchmelder mit Alarm-Stop-
Funktion zur vorübergehenden Vermeidung von Fehlalarmen.
Enthält fest eingebaute, nicht austauschbare Lithiumbatterie.
Vielen Dank für den Kauf dieses Rauchmelders. Er trägt
maßgeblich dazu bei, Ihr Zuhause sicherer zu machen. Sie
können darauf vertrauen, dass dieses Qualitätsprodukt ein
Höchstmaß an Sicherheit bietet. Wir wissen, dass Sie dies
erwarten, wenn es um das Leben Ihrer Familie geht.
In dieser Bedienungsanleitung finden Sie Installations-
anweisungen und Produktinformationen.
T T r r a a g g e e n n S S i i e e h h i i e e r r z z u u r r b b e e s s s s e e r r e e n n Ü Ü b b e e r r s s i i c c h h t t d d i i e e e e n n t t s s p p r r e e c c h h e e n n d d e e n n
D D a a t t e e n n e e i i n n . . W W e e n n n n S S i i e e I I h h r r e e K K u u n n d d e e n n h h o o t t l l i i n n e e a a n n r r u u f f e e n n , , w w e e r r d d e e n n S S i i e e
Modellnummer (befindet sich auf der
Rückseite des Rauchmelders)
Inbetriebnahmedatum (befindet sich
auf der Rückseite des Rauchmelders):
Kidde empfiehlt, den Rauchmelder
spätestens zehn Jahre nach
Inbetriebnahme zu ersetzen.
Kaufdatum:
Händler / Ort:
z z u u e e r r s s t t n n a a c c h h d d i i e e s s e e n n A A n n g g a a b b e e n n g g e e f f r r a a g g t t . .
(Mod. 10Y29)
Rauchwarnmelder sind gem. DIN 14676
einer jährlichen Prüfung zu unterziehen,
um die normengerechte Installation und
Funktionsfähigkeit zu gewährleisten.
kidde P/N:820-1766 rev.A - 0308-7203-01
Q 1
Mod . 10Y29

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kidde Q1 10Y29

  • Seite 1 Rückseite des Rauchmelders): Kidde empfiehlt, den Rauchmelder spätestens zehn Jahre nach Inbetriebnahme zu ersetzen. Kaufdatum: Händler / Ort: Rauchwarnmelder sind gem. DIN 14676 einer jährlichen Prüfung zu unterziehen, um die normengerechte Installation und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten. kidde P/N:820-1766 rev.A - 0308-7203-01...
  • Seite 2 5 – FEHLALARME 6 – BEDIENUNG UND PFLEGE 7 – FUNKTIONSGRENZEN DES RAUCHMELDERS 8 – SINNVOLLE SICHERHEITSVORKEHRUNGEN 9 – EMPFEHLUNGEN VON KIDDE 10 – KUNDENDIENST UND GARANTIE UMWELTSCHUTZ Zu entsorgende Elektroprodukte gehören nicht in den Hausmüll. Bitte nutzen Sie die bestehenden Recycling- Möglichkeiten.
  • Seite 3 befindet er sich für alle Punkte des Raumes in einer opti- malen Position. In herkömmlichen Wohnungen werden Rauchwarnmelder grundsätzlich an der Decke montiert. - Halten Sie bei der Deckenmontage eines Rauchmelders einen Abstand von mindestens 50 cm zu den Wänden ein (siehe Abbildung 1).
  • Seite 4 2. WO RAUCHMELDER NICHT INSTALLIERT WERDEN SOLLTEN: - In der Küche bzw. in der Nähe von Kochstellen. Durch Kochtätigkeiten können Fehlalarme ausgelöst werden. - Im Badezimmer und anderen Nasszellen. Feuchtigkeit oder Dampf können Fehlalarme auslösen. - In der Garage. Beim Starten von Fahrzeugmotoren werden Verbrennungsprodukte freigesetzt.
  • Seite 5 Lebensdauer der Batterie erheblich. Ist die Batterie über längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt, so nimmt ihre Leistung mit der Zeit ab. Für eine optimale Batterielebensdauer empfiehlt Kidde, diesen Rauchmelder in einer Umgebungs- temperatur zwischen 20 °C bis 30 °C zu montieren. INBETRIEBNAHME DES RAUCHMELDERS Nach der ersten Inbetriebnahme versorgt die Batterie den Rauchmelder über seine gesamte Lebensdauer (10 Jahre) mit...
  • Seite 6 der Steg herausgebrochen wurde, kann die auf dem Sockel befindliche Manipulationssicherung in die Halterung einrasten. Drehen Sie den Rauchmelder auf den Montageteller, bis Sie hören, dass der Zapfen der Melderentnahmesperre einrastet und so den Rauchmelder fest mit dem Montageteller verbindet. Die Melderentnahmesperre dient dazu, Kinder und unbefugte Personen daran zu hindern, den Rauchmelder aus seiner Halterung zu entfernen.
  • Seite 7 RAUCHMELDERPRÜFUNG Über die jährliche Inspektion gem. DIN 14676 hinaus empfiehlt KIDDE, den Rauchmelder wöchentlich zu prüfen. Drücken Sie dazu die Multifunktions-Taste bis der Alarm ausgelöst wird. Achtung: Nach ca. 1 Sek. alarmiert der Melder mit reduzierter Lautstärke. Durch Halten der Multifunktions-Taste für ca. 5 Sek.
  • Seite 8 Der Rauchmelder überprüft sich selbständig und meldet ggf. eine Fehlfunktionen, in dem er alle 30 Sek. zirpt (piepst): - bei gleichzeitigem Aufleuchten der roten LED erkennt er eine Fehlfunktion der Messkammer (oft eine Verschmutzung). - ohne Aufleuchten der roten LED erkennt er eine Fehlfunktion des Mikroprozessors.
  • Seite 9 ACHTUNG! VERSUCHEN SIE NIEMALS, DEN RAUCHMELDER ZU ÖFFNEN! Um den Rauchmelder zu aktivieren, befestigen Sie ihn auf dem Montageteller, indem Sie ihn in die Richtung drehen, die die Pfeile auf dem Gehäuse anzeigen (siehe Abs.3: INSTALLATIONS- ANWEISUNGEN, INBETRIEBNAHME DES RAUCHMELDERS). Dieser Rauchmelder ist mit einem Schaltkreis zur Batterieüber- wachung ausgestattet, der spätestens 30 Tage vor Ablauf der Lebensdauer des Rauchmelders alle 60 Sekunden ein „Zirpen“...
  • Seite 10 7. FUNKTIONSGRENZEN DES RAUCHMELDERS ACHTUNG: BITTE SORGFÄLTIG UND AUFMERKSAM LESEN - Die Möglichkeit, im Falle eines Brandes in Wohnhäusern Leben zu retten, hängt zum einen davon ab, ob die Bewohner frühzeitig darüber informiert werden, dass sie fliehen müssen, sowie zum anderen davon, wie angemessen ihr Verhalten ist.
  • Seite 11 Rauchen im Bett; b) wenn Kinder alleine zu Hause gelassen werden; bei Arbeiten mit brennbaren Flüssigkeiten, bspw. Benzin. 9. EMPFEHLUNGEN VON KIDDE Vor jedem abgetrennten Schlafbereich, in unmittelbarer Nähe zu den Schlafzimmern sowie in jeder Etage der Wohneinheit sind Rauchmelder zu installieren, einschließlich Keller, ausgenommen jedoch Zwischendecken und...
  • Seite 12: Kundendienst Und Garantie

    Werkstoffen, Verarbeitung und Auslegung bei normaler Nutzung und Wartung über einen Zeitraum von zehn Jahren ab dem Kaufdatum frei von Mängeln ist. Die Haftung von Kidde Safety gemäß dieser Garantie beschränkt sich auf die Reparatur oder den Austausch des Rauchmelders oder jedes seiner Einzelteile, bei dem wir einen Mangel an Werkstoffen, Verarbeitung oder Auslegung feststellen.