2.Nachdem Sie, wie in Kapitel 1 beschrieben, den richtigen
Montageort für den Rauchmelder ausgewählt haben, befesti-
gen Sie den Montageteller an der Decke, wie in Abbildung 3
dargestellt. Verwenden Sie zur Befestigung des Montage-
tellers die mitgelieferten Schrauben und Dübel. Verwenden
Sie einen 5 mm-Bohrer.
3.Dieser Rauchmelder ist dauerhaft versiegelt und enthält eine
wartungsfreie Batterie, die nicht ausgetauscht werden
kann/muss.
Hinweis: Starke Temperaturschwankungen verringern die
Lebensdauer der Batterie erheblich. Ist die Batterie über
längere Zeit hohen Temperaturen ausgesetzt, so nimmt ihre
Leistung mit der Zeit ab. Für eine optimale Batterielebensdauer
empfiehlt Kidde, diesen Rauchmelder in einer Umgebungs-
temperatur zwischen 20 °C bis 30 °C zu montieren.
INBETRIEBNAHME DES RAUCHMELDERS
Nach der ersten Inbetriebnahme versorgt die Batterie den
Rauchmelder über seine gesamte Lebensdauer (10 Jahre) mit
Strom. Stellen Sie sicher, dass der Montageteller sachgemäß
angebracht ist, bevor Sie den Rauchmelder daran befestigen.
1.Um den Rauchmelder zu aktivieren, befestigen Sie ihn auf
dem Montageteller (Abbildung 5) und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn (wie auf dem Gehäuse des Rauchmelders
angezeigt), bis der Rauchmelder einrastet.
Der Rauchmelder ist nun aktiviert!
2.Prüfen Sie Ihren Rauchmelder nach der Montage bzw.
Aktivierung, indem Sie die Prüftaste drücken und mindestens
1 Sek. lang (oder bis ein Alarm ausgelöst ist) gedrückt hal-
ten. Dadurch muss ein Alarm ausgelöst werden. Zur
Vermeidung von Unannehmlichkeiten ist dieser ausgelöste
Alarm leise. Wird die Prüftaste länger als 5 Sek. gedrückt,
gibt der Rauchmelder einen echten Alarm von 85 Dezibel ab,
was als unangenehm empfunden werden kann.
MELDERENTNAHMESPERRE
Dieser Rauchmelder ist mit einer Manipulationssicherung aus-
gestattet, um ein Entfernen des Geräts aus dem Montageteller
durch Unbefugte zu vermeiden. Nach Aktivierung kann die
Melderentnahmesperre sehr wirksam vermeiden, dass der
Rauchmelder entfernt oder manipuliert wird.
Aktivieren Sie die Melderentnahmesperre des Rauchmelders,
indem Sie den kleinen Steg in der rechteckigen Aussparung
des Montagetellers herausbrechen (siehe Abb. 6). Nachdem