Herunterladen Diese Seite drucken

Kidde Q1 10Y29 Bedienungsanleitung Seite 4

Werbung

2. WO RAUCHMELDER NICHT INSTALLIERT WERDEN SOLLTEN:
- In der Küche bzw. in der Nähe von Kochstellen. Durch
Kochtätigkeiten können Fehlalarme ausgelöst werden.
- Im Badezimmer und anderen Nasszellen. Feuchtigkeit oder
Dampf können Fehlalarme auslösen.
- In der Garage. Beim Starten von Fahrzeugmotoren werden
Verbrennungsprodukte freigesetzt.
- In der Nähe von Leuchtstofflampen (ugs. Neonröhren).
Elektronisches „Rauschen" kann Fehlalarme auslösen.
- In Bereichen, in denen die Temperatur auf unter 0 °C
sinken oder auf über 40 °C ansteigen kann, wie bspw.
Garagen oder nicht ausgebauten Dachböden.
- In staubigen Bereichen. Staubteilchen können Fehlalarme
auslösen oder Alarme verhindern.
- In von Insekten befallenen Bereichen.
- In weniger als 50 cm Entfernung von einer Wand.
- Weniger als 50 cm und weiter als 100 cm entfernt vom
höchsten Punkt einer Decke mit spitzen Giebel oder
Pultdach.
- Rauchmelder dürfen nicht weniger als 90 cm Abstand haben
zu: Küchentür, Badezimmertür, Druckluftleitungen von
Heizungen oder Klimaanlagen, Decken- oder Hausventila-
toren oder andere Bereiche mit hohem Luftdurchfluss.
3. INSTALLATIONSANWEISUNGEN
ACHTUNG: DIESES GERÄT IST VERSIEGELT (EINSCHLIESSLICH DER
BATTERIE). DAS GEHÄUSE KANN NICHT GEÖFFNET WERDEN!
1.Um mehrere Rauchmelder in einem Flur optisch einheitlich
auszurichten, ist bei einer Deckenmontage die Linie A auf
dem Montageteller parallel zum Flur zu installieren.
Bei
Installationen
in Fluren sollte
die Linie A
parallel zum
Flur verlaufen.
Bild 4
Entnahme:
links drehen
Inbetriebnahme:
rechts drehen
Bild 5

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Kidde Q1 10Y29