Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klangeinstellungen; Einstellungen Radio - Skoda Blues Bedienungsanleitung

Infotainment radio blues
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Blues:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Klangeinstellungen

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 9.
Die Taste
→ Klang betätigen.
SETUP
Tiefen - Tiefeneinstellung
Mitten - Mitteneinstellung
Höhen - Höheneinstellung
Balance - Einstellung des Klangschwerpunkts zwischen links/rechts
Fader - Einstellung des Klangschwerpunkts zwischen vorn/hinten
Lautstärke - Lautstärkeneinstellung
Maximale Einschaltlautstärke - Einstellung der Lautstärke nach dem Ein-
schalten
Verkehrsdurchsage - Einstellung der Lautstärke der Verkehrsfunkmeldungen
(TP)
Lautstärkeanpassung (GALA) - Einstellung der Lautstärkenerhöhung bei Ge-
schwindigkeitserhöhung
AUX-Lautstärke - Einstellung der Wiedergabelautstärke von einer externen
Quelle
Leise - geringe Lautstärke
Mittel - mittlere Lautstärke
Laut - hohe Lautstärke

Einstellungen Radio

Lesen und beachten Sie zuerst die einleitenden Informationen auf Sei-
te 9.
Die Taste
→ Radio betätigen.
SETUP
Radiotext - Ein-/Ausschalten der Radiotexteinblendung
Alternativfrequenz (AF) - Ein-/Ausschalten der Suche alternativer Frequenzen
des aktuell gehörten Senders
Pfeiltasten - Einstellung der Funktion des Senderwechsels im RADIO-Betrieb
Senderliste - Umschalten aller aktuell empfangbaren Sender des gewählten
Frequenzbereichs
Speicherliste - Umschalten nur gespeicherter Sender im gewählten Fre-
quenzbereich
10
Einleitende Informationen
RDS Regional - Ein-/Ausschalten der automatischen Verfolgung von regional
verwandten Sendern
Fix - der gewählte Regionalsender wird stetig beibehalten (bei Signalverlust
ist ein anderer Regionalsender manuell einzustellen)
Automatisch - automatische Verfolgung von Regionalsendern (das Gerät
stellt bei Empfangsverlust der gegebenen Region automatisch eine andere
verfügbare Region ein)
PTY-Filter - Auswahl der Radiosender nach gesendetem Programmtyp
Off - ausgeschaltet
News - Nachrichten
Music - Musik
Sport - Sport
Culture - Kultur
Special - andere
Sortierung der Senderliste - Sortierung der gespeicherten Radiosender
Voreinstellung - nach der Programmidentifikation (PI-Code)
A - Z - in alphabetischer Reihenfolge und weiter nach der Frequenznummer
(wechselt der Sendername während der Sendung, kann dieser erst am Ende
der Liste angezeigt werden)
Sendername - Anzeige des Sendernamens
Veränderbar - Änderung des Sendernamens zulässig
Unveränderbar - der Sendername ist fest fixiert (für die A-Z-Auflistung geeig-
net)
Speicherplätze löschen - Löschen der gespeicherten Sender im Gerätespeicher
Hinweis
Das Radio Data System (RDS) dient der Übertragung von zusätzlichen Informati-
onen. Das RDS ermöglicht z. B. eine Programmkennung, einen Programmtyp
(PTY), den Empfang von Verkehrsmeldungen (TP) oder eine automatische Sender-
verfolgung. Bei RDS-fähigen Radiosendern wird bei ausreichend gutem Empfang
statt der Senderfrequenz der Sendername angezeigt.
Die Funktion Alternativfrequenz (AF) sorgt dafür, dass die am besten zu emp-
fangende Frequenz des gewählten Senders automatisch eingestellt wird.
In Ländern, in denen die Funktion RDS nicht ausreichend unterstützt wird, kann
das Gerät möglicherweise nicht voll funktionsfähig sein. Wir empfehlen daher, die
Einstellung RDS Regional und ggf. auch die Alternativfrequenz (AF) auszuschal-
ten. Ansonsten können diese die Funktion des Radios beeinträchtigen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis