Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschnitt C - Ausführung Mit Grenzkontakten; C 1.0Anbau Und Inbetriebnahme; C 1.1 Montage; C 1.2 Elektrischer Anschluss - PKP PMD02 Bedienungsanleitung

Digitalmanometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABSCHNITT C - Ausführung mit Grenzkontakten

C 1.0Anbau und Inbetriebnahme

1.1 Montage
Die Druckentnahmestelle sollte entsprechend den Angaben für Einschraublöcher vorbereitet
werden. Weitere Hinweise erhalten Sie in der VDE/VDI-Richtlinie 3511 und 3512 Blatt 3
und der EN 837-1/2. Zur Abdichtung eignen sich Dichtscheiben nach DIN 16258. Das
richtige Anzugsmoment ist abhängig von Werkstoff und Form der verwendeten Dichtung. Es
sollte 80 Nm nicht überschreiten. Der Montageort sollte frei von starken Erschütterungen und
Wärmestrahlung sein.Auf dem Typenschild ist die Einbaulage des Druckmessgeräts
angegeben, für die das Druckmessgerät justiert wurde. Wird das Gerät in einer anderen Lage
eingebaut kann sich der Nullpunkt verschieben. Der Nullpunkt wird in diesem Fall nach
Menüpunkt 10 auf Seite 12 angepasst.
1.2 Elektrischer Anschluss
Der elektrische Anschluss wird mit einem abgeschirmten Kabel über einen Stecker
hergestellt. Die Anschlussbelegungen können dem Schema in Kapitel C 4.0 entnommen
werden. Ferner sind Anschlussbelegung und die erforderliche Hilfsenergie auf dem
Typenschild am Gehäuse vermerkt. Beim Anschluss und Einsatz der Messgeräte sind die
VDE Bestimmungen für das Arbeiten mit Hochspannungen, sowie die Bestimmungen der
Berufsgenossenschaften für das Arbeiten an elektrischen Geräten und Anlagen zu beachten.
1.3 Elektrische Daten
Hilfsenergie :
Analogausgangssignal :
Grenzsignale :
Serielle Schnittstelle :
PMD02 Bedienungsanleitung
Ub = 17 ... 30 V DC
0/4 ... 20 mA / Dreileiter / Bürde ≤ 400 Ohm
0 ... 10 V / Dreileiter / Bürde ≥ 10 kOhm (optional)
2x 24 V / 50 VA / 50 W / 2 A, (4x optional)
RS 232 / RS422 / RS485
201111
Seite 6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis