5. Warten Sie, bis Wasser
aus dem Entnahmehahn
läuft. Dies kann bis zu 20
Minuten dauern. Wenn Was-
ser aus dem Entnahmehahn
läuft, lassen Sie es ca. 10
Minuten laufen.
6. Öffnen Sie das Tankventil.
(siehe folgende Abbildung)
Tankventil geöffnet
Schließen Sie den Entnah-
mehahn. Das Gerät füllt
den Wassertank mit dem
Umkehrosmosewasser.
Nach ca. 1 bis 2 Stunden ist
der Wassertank voll.
7. Wenn der Wassertank voll
ist, schaltet sich das Gerät
automatisch ab.
Entleeren Sie jetzt bitte
den Tank vollständig durch
Öffnen des Entnahmehahns.
Nach ca. 8 Litern verliert der
Wasserstrahl an Volumen.
Der Wassertank ist leer. Nun
können Sie den Entnahme-
hahn schließen.
8. Das Gerät ist betriebsbe-
reit.
Membranspülung
Trinken Sie auf gar keinen
Fall das Wasser der ersten
Tankfüllung!
Unsere Empfehlung:
Zur Vorbeugung der Verkal-
kung des Gerätes empfehlen
wir, zusätzlich einmal im Mo-
nat eine Membranspülung
durchzuführen (im Prozess
des Filterwechsels ist die
Membranspülung integriert).
1. Stellen Sie sicher, dass
das Tankventil geschlossen
und der Entnahmehahn
geöffnet ist.
2. Halten Sie die Refresh-
Taste solange gedrückt, (ca.
5 sec.) bis auf dem Display
die Anzeige „REF" erscheint.
Die Membranspülung wird
gestartet und läuft automa-
tisch ab.
3. Nach ca. 5 Minuten wird
die Membranspülung auto-
matisch beendet.
Die Anzeige „REF" erlischt.
4. Schließen Sie den Entnah-
mehahn.
5. Öffnen Sie das Tankventil.
6. Das Gerät ist wieder be-
triebsbereit.
Auch nach längerer Abwe-
senheit (z.B. Urlaub) wird
empfohlen, eine Membran-
spülung durchzuführen:
Vor der Abreise
- Netzstecker aus der Steck
dose ziehen
- Wasserzufuhr abstellen
(am Eckventil)
- Wasser aus dem Wasser-
tank ablassen
Nach dem Urlaub
- Wasserzufuhr öffnen
- Netzstecker in die Steckdo-
se stecken
- Membranspülung, wie
zuvor beschrieben, durch-
führen
14