Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Wasserstoffgerät

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für aqua living vietime

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Wasserstoffgerät...
  • Seite 2 Zuverlässigkeit und Flexibilität aus. Der hohe Wasserstoffgehalt wird mit erstklassiger Technik und ohne Oxidationsmittel erreicht. Ob Sie nun das frisch gepresste Wasser von Aqua Living, Flaschen- wasser oder Leitungswasser mit dem Wasserstoff anreichern, der einzigartig frische Geschmack wird Sie überzeugen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Seite Thema Beschreibung: Sicherheitshinweise 4 - 7 Zubehör Wichtige Hinweise 8 - 9 Teilebezeichnungen Bedienung: Einspritzung des Anodenwassers und Vorbereitung für die Bedienung Wasserstoff-Wasser herstellen 13 - 14 Sterilisiertes Wasser herstellen 15 - 16 Reinigen und Pflegen: Elektrode reinigen 17 - 18 Zurücksetzen 18 - 20...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die folgenden Ausführungen dienen der Sicherheit des Benutzers und der Vermeidung von Sachschäden. Bitte lesen Sie die nachstehenden Erklärungen sorgfältig durch und verwenden Sie das Gerät ordnungsgemäß. Dieses Zeichen weist Sie auf mögliche Gefahren hin, die zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen können. Gefahr durch elektrische Spannung! Warnung Dieses Zeichen warnt vor einer möglicherweise...
  • Seite 5 Grundeinstellung Warnung - Dieses Gerät benötigt einen eigenen Steckdosenanschluss. - Bitte verlängern Sie das Netzkabel nicht willkürlich. Stromschläge und Brände können auftreten, wenn es parallel zu anderen Geräten über eine Mehrfachsteckdose verwendet wird, wenn das Netzkabel verlängert wird, wenn Sie einen Transformator benutzen, wenn die Spannung / Frequenz / Nennstrombedingungen unterschiedlich sind.
  • Seite 6 Stromversorgung Warnung - Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie Unreinheiten (Staub, Wasser usw.) beseitigen. Wischen Sie die Anschlüsse und Kontakte des Netz- steckers regelmäßig mit einem trockenen Tuch ab. - Wenn der Netzstecker oder das Netzkabel beschädigt ist, wenden Sie sich an den Kundendienst.
  • Seite 7 Stromversorgung Achtung Gerätespezifikation Gerätename: Gerät zur Herstellung des Wasserstoff-Wassers vietime Maß des Wassertanks: 1,7 Liter aufgelöste Wasserstoffkonzentration: Maximum 1.2ppm Redoxpotential (ORP): -350 ~ -600 mV 7.0 ~ 8.0 Stromversorgung: DC 12V, 1.5A Gerätegröße (Breite x Tiefe x Höhe): 182B x 153T x 301H (mm) Dieses Gerät kann bei einer elektrischen Spannung zwi-...
  • Seite 8: Zubehör

    Zubehör Bedienungsanleitung Adapter Zitronensäure Messbecher Anodenwassereinspritzstab Wichtige Hinweise Hinweis Verwenden Sie bitte nur Trinkwasser, stilles Wasser oder Leitungswas- ser. Niemals alkalisch ionisiertes Wasser oder alkalisches Trinkwasser verwenden! Verbot Insbesondere wenn alkalisch ionisiertes Wasser oder Grundwasser verwendet wird, wird die elektrolytische Elektrode während des Elek- trolyseprozesses belastet, welches zu Fehlfunktionen führen kann.
  • Seite 9 Wichtige Hinweise Verbot Verwenden Sie außerdem nicht selbst aus Naturquellen entnommenes Süßwasser, Meerwasser, Tee, Milch, Alkohol oder Säfte oder Ähnliches. Wenn Sie Wasser verwenden, das viele Mineralien enthält, wie Grund- wasser, können Unreinheiten und Mineralien an der Elektrodenplatte der Unterseite des Wassertanks weiß anhaften. In diesem Fall füllen Sie 200 ml Leitungswasser in den Wassertank, geben einen Löffel Zi- tronensäure (10 g) dazu und schalten die Taste zur Erzeugung von steri- lisierendem Wasser ein, um die Elektrodenplatte zu reinigen.
  • Seite 10: Teilebezeichnungen

    Teilebezeichnungen Wassertankdeckel Wasserstoff-Wassertank Tablett Bedienfeld Betriebsanzeige Stromanschluss Betriebstaste für sterilisiertes Wasser Betriebstaste für Wasserstoff-Wasser...
  • Seite 11: Einspritzung Des Anodenwassers Und

    Einspritzung des Anodenwassers Einspritzung des Anodenwassers - Mithilfe eines Messbechers gießen Sie 100 ml destilliertes Wasser oder Umkehrosmosewasser in den Wassertank. - Drücken Sie mit dem Anoden-Wassereinspritzstab den Anoden- wassereinlass an der Unterseite des Wassertanks. - Drücken und halten, bis kein Wasser mehr eindringt. Es dauert ungefähr 30 Sekunden.
  • Seite 12: Vorbereitung Für Die Bedienung

    Vorbereitung für die Bedienung Vorbereitung für die Bedienung - Wenn die Anodenwassereinspritzung abgeschlossen ist, füllen Sie bitte Trinkwasser, stilles Wasser Leitungswasser oder Umkehrosmosewasser in den Wassertank. Niemals alkalisch ionisiertes Wasser verwenden (siehe Seite 8). - Stellen Sie den Wassertank vorsichtig auf das Tablett. - Stecken Sie den Netzstecker (Adapter) in den Netzsteckeranschluss an der Rückseite des Tabletts.
  • Seite 13: Wasserstoff-Wasser Herstellen

    Wasserstoff-Wasser herstellen - Füllen Sie max. 1,7 Liter Trinkwasser, stilles Wasser oder Umkehr- osmosewasser in den Wassertank und drücken Sie die Taste „H“, um‚ Wasserstoff-Wasser herzustellen. Bitte verwenden Sie kein alkalisch ionisiertes Wasser, da dies zu Störungen führen kann. - Stellen Sie den Wasserstoff-Wassertank richtig auf das Tablett. - Drücken Sie die Taste „H“.
  • Seite 14 Wasserstoff-Wasser herstellen - Nachdem Sie 26 Minuten lang Wasserstoff-Wasser hergestellt haben, bewahren Sie es in einer Glasflasche auf, damit die Wasserstoff- konzentration erhalten bleibt. - Wenn 12 Stunden nach der Herstellung von Wasserstoffwasser vergangen sind, empfehlen wir Ihnen, vor dem Trinken noch einmal die H-Taste zu drücken, um das Wasser aufzufrischen.
  • Seite 15: Sterilisiertes Wasser Herstellen

    Sterilisiertes Wasser herstellen Bitte stellen Sie mindestens einmal am Tag sterilisiertes Wasser her. Bitte geben Sie alle zwei Wochen Zitronensäure in das Trink- oder Lei- tungswasser und stellen Sie sterilisiertes Wasser her. - Geben Sie 1,7 Liter Leitungswasser in den Wasserstoff-Wassertank und stellen Sie ihn richtig auf das Tablett.
  • Seite 16 Eigenschaften von sterilisiertem Wasser • Die Hauptbestandteile von sterilisiertem Wasser sind Ozon (O ³ ), hypochlorige Säure (HClO) und Chlordioxid (CLO ² ). Das sterilisierte Wasser hat einen charakteristischen Geruch. Trinken Sie bitte kein sterilisiertes Wasser. • Weil Ozonkomponenten des sterilisierten Wassers sich schnell zersetzen, sollten Sie es innerhalb von 30 Minuten nach der Herstellung verwenden.
  • Seite 17: Elektrode Reinigen

    Elektrode reinigen Bitte wischen Sie alle zwei Wochen die Spitze der Elektrodennadeln des Tabletts und die Elektrodenkontakte unter dem Wassertank mit einem weichen Tuch ab. - Wenn es Verunreinigungen an den beiden Nadeln des Tabletts gibt, kann das Gerät nicht richtig funktionieren. - Übermäßige Krafteinwirkung kann die Nadeln beschädigen.
  • Seite 18 Elektrode reinigen - Übermäßige Krafteinwirkung kann die Elektrodenkontakte beschädigen. - Der Wasserstoff-Wassertank ist als Verbrauchsmaterial zu verstehen. Nach 2 Jahren ist die Nutzungsdauer der Elektrode abgelaufen. In diesem Fall sollten Sie einen neuen Wasserstoff-Wassertank bei unserem Kundendienst nachkaufen.
  • Seite 19: Zurücksetzen

    Zurücksetzen Wenn Sie das Gerät insgesamt 60 Mal betrieben haben, wird es nicht mehr funktionieren und das Funktionslicht leuchtet blau. Jeder Programmlauf, Wasserstoff-Wasser-Herstellung/ sterilisiertes- Wasser-Herstellung, muss getrennt gezählt werden. Anodenwasser wird für eine stabile Elektrolyse und mechanische Leistung benötigt. Wie kann ich das Gerät zur Anodenwasserpflege zurücksezten? Entleeren Sie in diesem Fall das Wasser aus dem Wassertank, indem Sie den Silikondeckel am Boden öffnen und leeren Sie das restliche Anodenwasser aus.
  • Seite 20 Wassertank reinigen Wenn übermäßig viele weiße Verunreinigungen auf der Oberfläche der elektrolytischen Elektrode an der Unterseite des Wassertanks auftreten oder Partikel im Wasser gesehen werden, entfernen Sie die Verunreinigungen von der Elektrodenoberfläche wie folgt: - Geben Sie 200 ml Trinkwasser oder Leitungswasser in den Wassertank.
  • Seite 21: Was Tun Wenn

    Was tun wenn ...? Störung Mögliche Ursachen Abhilfe/Hinweise Kontrollieren Sie die Das Gerät schaltet - Stromausfall sich nicht ein Stromversorgung und ver- suchen Sie es erneut - der Netzstecker ist Stecken Sie den Netz- nicht angeschlossen stecker wieder in die Steckdose ein und ver- suchen Sie es noch einmal Versuchen Sie es mit einer...
  • Seite 22 Störung Mögliche Ursachen Abhilfe/Hinweise Es kommt zu unge- - temporäre Geräu- Dies sind normale Geräu- wöhnlichen Geräu- sche durch Wasser- sche und werden nach schen bei der Was- stoffbläschen wäh- einer gewissen Betriebs- serstoff-Herstellung rend der Herstellung zeit verschwinden im Wassertank Es kommt zu einer - schlechte Reinigung Verwenden Sie sterilisier-...
  • Seite 23: Garantie

    Garantie Das Gerät wurde unter Einbindung eines bestimmten Qualitätskont- roll- und Inspektionsprozesses hergestellt. Unser Unternehmen gibt die folgende Gerätegarantie gemäß den Gesetzen für Verbraucherschutz ab: - Unser Unternehmen gewährt dem Käufer insgesamt 24 Monate (nach Kaufdatum) Garantie auf das Gerät. - Wenn es zu Störung kommen sollte, werden wir das Gerät innerhalb der Garantiezeit nur dann kostenlos reparieren, wenn Sie das Gerät gemäß...
  • Seite 24: Ihre Eintragungen

    Ihre Eintragungen...
  • Seite 25 Ihre Eintragungen...
  • Seite 26 Ihre Eintragungen...
  • Seite 27 Ihre Eintragungen...
  • Seite 28 ® GmbH & Co. KG Gartenkamp 211 49492 Westerkappeln Germany Telefon: +49 5404 9180-0 Telefax: +49 5404 9180-18 www.aqualiving.de E-Mail: info@aqualiving.de...

Inhaltsverzeichnis