Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Benutzerhinweise 1.1. Aufbau der Die Anleitung ist so angelegt, dass die Kapitel aufeinander aufbauen. Anleitung Kapitel 2: Die grundlegenden Informationen zur Sicherheit. …….. 1.2. Darstellungs- In dieser Anleitung werden folgende Darstellungsmittel verwendet. konventionen Aufzählungen...
Achtung! Spannung Das Gerät vor Wartungsmaßnahmen von der Stromversorgung trennen. Hinweis Im Interesse der Produktverbesserung behält sich die Balluff GmbH das Recht vor, die technischen Daten des Produkts und den Inhalt dieses Handbuchs jederzeit ohne vorherige Benachrichtigung zu ändern. www.balluff.com...
Die Verbindung des FE-Anschlusses vom Gehäuse zur Maschine muss niederohmig und möglichst kurz sein. IO-Link- Die IO-Link-Anbindung wird über einen M12-Stecker (A-kodiert, Stift) hergestellt. Anbindung IO-Link (M12, A-kodiert, Stift) Anforderung Versorgungsspannung Controller Us, +24 V Versorgungsspannung Aktoren UA, +24 V GND, Bezugspotential C/Q, IO-Link Datenübertragungskanal www.balluff.com...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Erste Schritte Sensor-Hub Schutzleiter mit FE-Anschluss verbinden, falls vorhanden. anschließen Die ankommende IO-Link-Leitung an Sensor-Hub anschließen. Hinweis Die Anbindung an die übergeordnete IO-Link-Masterbaugruppe erfolgt mit einem standardisierten Sensorkabel. Höchstens 20 m.
Erste Schritte Das Modul BNI IOL-302-002-K006 bietet die Möglichkeit den Steckplatz Nr. 7 unterschiedlich zu verwenden. Standardeinstellung ist die Verwendung als digitaler E/A- Steckplatz, wobei jeweils Pin 2 und Pin 4 als digitaler Eingang oder Ausgang genutzt werden kann. Über einen entsprechenden Eintrag im Parameter mit dem Index 55hex kann dieser Steckplatz als Erweiterungsport verwendet werden.
Wenn keine IO-Link Kommunikation möglich ist, oder das "valid flag" der Ausgänge 42 Ausgangsprozessdaten durch den Master nicht gesetzt wurde, nimmt jeder Ausgang den konfigurierten Zustand an. Für jeden Pin können folgende Zustände konfiguriert werden. Sicherer Byte Zustand der Ausgänge Pin 4 Index www.balluff.com...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: "Erweiterung aus" Sicherer Byte Zustand der Ausgänge Pin 2 43 Index Value Output State Ausgang ist 0V Ausgang ist 24V Aktueller Zustand wird gehalten Nicht definiert www.balluff.com...
Konfiguration: "Erweiterung aus" Spannungs- Byte überwachung Index Überwachung Byte der Ausgänge Index Überwachung Byte der Ausgänge Index www.balluff.com...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: "Erweiterung aus" Seriennummer Die Seriennummer hat den default Wert 16x00hex. setzen 54 Um den Master Validierungsmodus "Identität" verwenden zu können, kann mit diesem Parameter eine Seriennummer gesetzt werden. Dadurch wird verhindert, dass ein Device an einen falschen Master Port angeschlossen wird.
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: erweitert mit BNI IOL-302-002-K006 Invertierung der Byte Eingänge 40 Index Byte Index Erweiterungs Port Invertierung Port (x): 0 - Normal 1 - Invertiert www.balluff.com...
Konfiguration: erweitert mit BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration Byte Ein-/Ausgänge Index Byte Index Erweiterungs Port Richtung Port (x): 0 - Eingang 1 - Ausgang www.balluff.com...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: erweitert mit BNI IOL-302-002-K006 Sicherer Mit dem Parameter des sicheren Zustands ist es möglich, die Ausgänge für den Fehlerfall zu Zustand der konfigurieren. Wenn keine IO-Link Kommunikation möglich ist, oder das "valid flag" der Ausgänge 42...
Konfiguration: erweitert mit BNI IOL-302-002-K006 Sicherer Byte Zustand der Ausgänge Pin 2 43 Index Byte Index Erweiterungs Port Value Output State Ausgang ist 0V Ausgang ist 24V Aktueller Zustand wird gehalten Nicht zulässig www.balluff.com...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: erweitert mit BNI IOL-302-002-K006 Seriennummer Die Seriennummer hat den default Wert 16x00hex. setzen 54 Um den Master Validierungsmodus "Identität" verwenden zu können, kann mit diesem Parameter eine Seriennummer gesetzt werden. Dadurch wird verhindert, dass ein Device an einen falschen Master Port angeschlossen wird.
Konfiguration: erweitert mit Ventilinselstecker mit 22/24 Ventilen 6.1. IO-Link Daten BNI IOL-302-002-K006, erweitert mit Ventilinselstecker mit 22/24 Ventilen Übertragungsrate COM2 (38,4 kBaud) Minimale Zykluszeit 4,5 ms Prozessdatenlänge 2 Byte Eingang, 6 Byte Ausgang 6.2. Prozessdaten/ Prozessdatenlänge 2Byte: Eingangsdaten Byte 6.3. Prozessdaten/ Prozessdatenlänge 6 Byte...
Seite 28
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: erweitert mit Ventilinselstecker mit 22/24 Ventilen Byte Ventilinsel am Erweiterungs Port * ohne Funktion bei V013 Byte Ventilinsel am Erweiterungs Port * ohne Funktion bei V013 www.balluff.com...
Device ID 3 Byte 05 0B 04 Vendor Name 7 Byte BALLUFF Vendor text 15 Byte www.balluff.com BNI IOL-302-002-K006 mit BNI IOL-751-V08-K007 Product BNI IOL-302-002-K006 mit Name BNI IOL-751-V10-K007 BNI IOL-302-002-K006 mit BNI IOL-751-V13-K007 BNI007Z mit BNI006N BNI007Z mit BNI006P...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: erweitert mit Ventilinselstecker mit 22/24 Ventilen Invertierung der Byte Eingänge 40 Index Invertierung Port (x): 0 - Normal 1 - Invertiert Konfiguration Byte Ein-/Ausgänge Index Richtung Port (x): 0 - Eingang 1 - Ausgang...
Ausgangsprozessdaten durch den Master nicht gesetzt wurde, nimmt jeder Ausgang den konfigurierten Zustand an. Für jeden Pin können folgende Zustände konfiguriert werden. Sicherer Byte Zustand der Ausgänge Pin 4 Index Byte Index Ventilinsel am Erweiterungs Port * ohne Funktion für V013 Byte Index Ventilinsel am Erweiterungs Port www.balluff.com...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: erweitert mit Ventilinselstecker mit 22/24 Ventilen Byte Index Ventilinsel am Erweiterungs Port * ohne Funktion bei V013 Byte Index Ventilinsel am Erweiterungs Port Sicherer Byte Zustand der Ausgänge Pin 2 Index Value...
Konfiguration: erweitert mit Ventilinselstecker mit 22/24 Ventilen Spannungs- Byte überwachung Index Byte Index Ventilinsel am Erweiterungs Port www.balluff.com...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: erweitert mit Ventilinselstecker mit 22/24 Ventilen Überwachung Byte der Ausgänge Index Byte Index Erweiterungs Port * ohne Funktion bei V013 Byte Index Erweiterungs Port * ohne Funktion bei V013 Aktorwarnung Byte Index...
Konfiguration Konfiguration Wert Index 55 BNI IOL-302-002-K006 Erweiterungsport BNI IOL-302-002-K006 mit BNI IOL-302-002-K006 BNI IOL-302-002-K006 mit BNI IOL-751-V08-K007 BNI IOL-302-002-K006 mit BNI IOL-751-V10-K007 BNI IOL-302-002-K006 mit BNI IOL-751-V13-K007 Hinweis Das Command "Factory reset" hat keinen Einfluß auf die Konfiguration des Erweiterungsport.
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Konfiguration: erweitert mit Ventilinselstecker mit 22/24 Ventilen 6.5. Fehlercodes/ Error Code Description Errors 0x8011 Index not available 0x8012 Subindex not available 0x8023 Access Denied 0x8033 Parameter length overrun 0x8034 Parameter length underrun 0x8035 Function not available 6.6.
Datenblock konsistent von einer Steuerung oder einem Konfigurationstool auf das Device gespielt werden können. 7.4. Rücksetzen Das Device kann auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden, indem das auf Werks- System Command "restore factory settings" ausgeführt wird. einstellungen Für das Command muss Index 2 Subindex 0 mit 82 beschrieben werden. www.balluff.com...
Überlast der Kommunikation Modul ist ohne Spannung US LED Grün Sensorversorgung ist OK Grün, schnell blinkend Unterspannung < 18 V Modul ist ohne Spannung UA LED Grün Aktorversorgung ist Ok Grün, schnell blinkend Unterspannung < 18 V Keine Aktorversorgung www.balluff.com...
Balluff Network Interface / IO-Link BNI IOL-302-002-K006 Funktionsanzeigen LED-Anzeigen LED 2, Eingang/Ausgang Pin 4 und LED 1, Eingang/Ausgang Pin 2 Digitale Ein- Anzeige Anforderung / Signal /Ausgänge Gelb Ein-/Ausgangssignal = 1 Sensorversorgung Kurzschluss, Aktorwarnung Aktorkurzschluss Ein-/Ausgangssignal = 0 Erweiterungs- Die Tabelle gilt, wenn der Erweiterungsport aktiv ist. Wird der Erweiterungsport als Standard port E/A verwendet, so kann die Beschreibung aus "LED Anzeigen Digitale Ein-/Ausgänge"...