Herunterladen Diese Seite drucken

Kindermann QuickSelect 3.0 Kurzinstallationsanleitung Seite 4

Multiformat hdbaset-umschalter mit daisy chain funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QuickSelect 3.0:

Werbung

5.4 EDID-Information vom Wiedergabegerät lesen und abspeichern
Mit AUTO EDID liest das QuickSelect über den HDMI-Anschluss die darstellbaren Auflösungen des
ersten Wiedergabegerätes in der Kette und speichert diese in allen QuickSelects ab.
Wir empfehlen die Verwendung der kostenlosen Konfigurations-Software. Ist diese nicht zur Hand,
bitte wie folgt vorgehen:
Alle Netzteile, bis auf das erste der Kette, in Steckdose einstecken. Mitgelieferte oder selbst erstellte Kurz-
schlussklemme in Buchse "HDMI2" in Rückseite des ersten Gerätes stecken. Nun Netzteil des ersten Gerätes
einstecken. Im Verlauf des EDID Lese- und Speichervorgangs blinken die LEDs der Signal-Eingänge an der
Frontseite wiederholt 3x in schneller Folge. Kurzschlussklemme entfernen.
Die EDID-Information ist nun an allen HDMI Signal-Eingängen der Geräte gespeichert. Mit der EDID-
Information wird die Auflösung der Grafik-Karte des Signalgebers (z. B. Laptop) automatisch an die
Auflösung des Wiedergabe-Gerätes (z. B. Projektor) angepasst.
Hinweis: Erfolgt die Bildausgabe über den HDBaseT Link-out am letzten QuickSelect der Kette, so muss
die Projektor-EDID unter Verwendung der kostenlosen Konfigurations-Software eingelesen werden.
6. Bedienung
6.1 "ShowMe" - Taster
Jedes QuickSelect verfügt an der Rückseite über Anschlüsse für drei externe Taster mit Status-LED,
damit der Anwender jeden Eingang auch separat, z. B. in einem Tischanschlussfeld anwählen kann.
Montieren Sie das QuickSelect mit Hilfe der Montagewinkel mit der Beschriftung nach oben unter dem Tisch,
verkabeln Sie das Anschlussfeld mit dem QuickSelect entsprechend.
z. B. vorkonfektionierter Modulträger Kindermann Nr. 7449000318
Der rückseitige ShowMe-Anschluss verhält sich wie der eingebaute ShowMe-Taster. Ist nur eine Quelle
angeschlossen, wird beim Drücken des ShowMe-Tasters der aktive Eingang automatisch ausgewählt.
Ansonsten werden die Eingänge zyklisch durchgeschaltet.
6.2 RS232 Steuerung
Mit der kostenlosen Konfigurations-Software oder mit einer Mediensteuerung, kann das gesamte QuickSelect-
System auch über den RS232 Anschluss in allen Einzelheiten gesteuert werden.
Der HDBaseT-Bus kann auch RS232-Steuerbefehle zur Steuerung weiterer Geräte wie Beamer und Display
bidirektional übertragen. Schließen Sie z. B. die RS232-Schnittstelle der Mediensteuerung einfach an eine
RS232-Klemme an.
Weitere Details, siehe ausführliches Handbuch.
Eine ausführliche Benutzeranleitung finden Sie online unter
shop.kindermann.de/evp/webshop/navigation_Path/7447000400.html
7447 000 400 D 2016-11 / 842 148
Änderungen vorbehalten / Subject to alterations
Printed in Germany
Kindermann GmbH · Mainparkring 3 · D-97246  Eibelstadt · E-Mail: info@kindermann.de · www.kindermann.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7447000400