Herunterladen Diese Seite drucken

Kindermann QuickSelect 3.0 Kurzinstallationsanleitung Seite 3

Multiformat hdbaset-umschalter mit daisy chain funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für QuickSelect 3.0:

Werbung

5. Schnell-Inbetriebnahme
Die Schnell-Inbetriebnahme geschieht in 3 einfachen Schritten:
1. Geräte verkabeln
2. Geräte-Adressen vergeben (manuell oder automatisch)
3. EDID-Information vom Wiedergabegerät einlesen
Dank der Setup-Assistenten können die Standard-Einstellungen automatisch und schnell ausgeführt werden.
Individuelle Einstellungen lassen sich mit einem Laptop mit Hilfe der kostenlosen Konfigurations-Software über
den RS232-Anschluss vornehmen.
5.1 Geräte verkabeln
Alle Netzteile an die Geräte anschließen, Überwurfmutter nur handfest anziehen. Netzstecker der Netzgeräte
noch nicht in die Steckdose stecken.
QuickSelects im ausgeschalteten Zustand mit einem Cat-6 Kabel (AWG 23) verbinden, Link-Ausgang des ersten
Gerätes mit dem Link-Eingang des nächsten QuickSelect 3.0 verbinden, entsprechend fortfahren bis alle Geräte
in Reihe verbunden sind.
Wiedergabegeräte an den HDMI-Ausgang oder den HDBaseT Link-out des letzten QuickSelects der Reihe an-
schließen. (Eingangssignale nach einem Wiedergabegerät in der Kette können von diesem nicht wiedergegeben
werden.)
Link Out
HDMI VGA AUDIO
5.2 Geräte-Adressen manuell konfigurieren
Mit Hilfe eines kleinen Schlitz-Schraubendrehers die beiden BCD-Drehschalter an der Rückseite jedes
QuickSelect Gerätes auf eine individuelle Adresse zwischen 01...98 einstellen. (Die Adressen 0 und 99
sind für spezielle Funktionen reserviert).
5.3 Geräte-Adressen automatisch konfigurieren (Adresse "99")
Alternativ zur manuellen Adress-Konfiguration in 5.2 können die Adressen sämtlicher Geräte auch automatisch
vergeben werden. Hierzu die BCD-Drehschalter aller Geräte auf der werksseitigen Einstellung "99" belassen.
Wir empfehlen die Verwendung der kostenlosen Konfigurations-Software. Ist diese nicht zur Hand, bitte wie
folgt vorgehen:
Alle Netzteile, bis auf das erste der Kette, in Steckdose einstecken. Mitgelieferte oder selbst erstellte Kurz-
schlussklemme in Buchse "VGA" in Rückseite des ersten Gerätes stecken. Nun Netzteil des ersten Gerätes
einstecken. Im Verlauf der Adressvergabe blinken die LEDs der Signal-Eingänge an der Frontseite wiederholt 3x
in schneller Folge. Kurzschlussklemme entfernen.
Kurzschlussklemme selbst erstellen: Kontakte KEY und GND einer mitgelieferten Schraub-/Steck-
anschlussklemme mit einer Drahtbrücke verbinden.
Medien-
steuerung
RS232
Link Out
Link In
HDMI VGA AUDIO
HDMI VGA AUDIO
HDMI
max. 10 m
RS232
Audio
HDMI
Link Out
Link In
RS232
3

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

7447000400