Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Eberle PQ-Box 150 Bedienungsanleitung Seite 127

Netzanalysator / transientenrekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verzerrungsblindleistungen - D
Die Verzerrungsblindleistung - auch Oberschwingungsblindleistung genannt - beschreibt eine spezielle
Form der Blindleistung, die in Wechsel- und Drehstromnetzen durch nichtlineare Verbraucher wie zum
Beispiel Gleichrichter in Netzteilen verursacht wird. Die Oberschwingungen des Stromes in Kombination
mit der Netzspannung ergeben Blindleistungsanteile, die als Verzerrungsblindleistungen bezeichnet
werden.
Die Verzerrungsblindleistungen werden aus den Spannungen und den zugehörigen Verzerrungsströmen
berechnet:
2 I
D
U
2
Leistungsfaktor – Power Faktor PF
Als Leistungsfaktor, Wirkleistungsfaktor oder auch Wirkfaktor bezeichnet man in der Elektrotechnik das
Verhältnis von Wirkleistung P zur Scheinleistung S. Der Leistungsfaktor kann zwischen 0 und 1 liegen.
Das Verhältnis wird in folgender Formel ausgedrückt:
Leistungsfaktor (Power Faktor PF):  = P / S
Der Leistungsfaktor enthält das Vorzeichen der Wirkleistung.
Cos phi
Die PQ-Box berechnet den cos phi in zwei Varianten:
Cos phi – Standard
a)
Cos phi – VDE N4105
b)
Im Gerätedisplay sowie in den Onlinemessdaten wird der Standard- cos phi (Variante a) angezeigt.
In den Langzeitmessdaten sind beide Varianten verfügbar.
127

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pq-box 200

Inhaltsverzeichnis