Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIWAREX R BB Reihe Betriebsanleitung Seite 18

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe 06/2009
Prüfgewicht an alle 4 Ecken auflegen und Werte notieren:
LC 1 = 160kg
LC 2 = 148kg
LC 3 = 155kg
LC 4 = 152kg
Differenzen zum kleinsten Wert (148kg) ermitteln:
LC 1 - LC 2 = 160kg - 148kg = 12kg
LC 3 - LC 2 = 155kg - 148kg = 7kg
LC 4 - LC 2 = 152kg - 148kg = 4kg
Korrekturwiderstand errechnen:
R
korr
LC 1: R
LC 2: kleinster Wert -> kein Widerstand nötig
LC 3: R
LC 4: R
R
= ermittelter Korrekturwiderstand (einzubauen in der Messleitung SIG+)
korr
R
= Ausgangswiderstand der Wägezellen (kann auch im belastetem Zustand
a
gemessen werden)
L
= Gewichtsfehler (Differenzwert zum kleinsten Gewichtswert)
fehl
L
= Prüflast (wird an alle Ecken aufgelegt)
prüf
Widerstände einbauen und Prüfung wiederholen
EXC+ 10VDC
EXC- 0VDC
Bild 3-2 Schaltplan Ecklastabgleich
SIWAREX R Wägezellen Betriebsanleitung
A5E00151033
= R
x L
/ L
a
fehl
prüf
= R1 = 1004,52 Ω x 12kg / 150kg = ca. 80 Ω
korr
= R3 = 1010,70 Ω x 7kg / 150kg = ca.47 Ω
korr
= R4 = 1028,12 Ω x 4kg / 150kg = ca. 27 Ω
korr
LC 4
EXC+
SIG +
SIG -
EXC-
R4
27
47
SIG+
SIG-
LC 3
EXC+
EXC+
SIG +
SIG -
SIG +
EXC-
EXC-
R3
Inbetriebnahme
LC 2
LC 1
EXC+
SIG -
SIG -
SIG +
EXC-
R1
80
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis