Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf eines BROMPTON Faltrades!
Sie haben sich für ein Qualitätsprodukt entschieden, das höchsten Ansprüchen in Funktionalität und
Stabilität genügt.
Damit dies auch so bleibt, möchten wir Sie bitten, diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig zu
lesen. Bevor Sie Ihr BROMPTON benutzen, empfehlen wir Ihnen unbedingt und zumindest die
Kapitel A + B über SICHERHEIT und FALTEN zu lesen.
Außerdem sollten Sie immer auf den richtigen Reifendruck achten, denn unzureichend aufgepumpte
Reifen erfordern nicht nur mehr Anstrengung beim Treten (und nehmen Ihnen damit einen Teil der
Freude am Fahren), sondern nutzen auch viel schneller ab (siehe Seite 7, Kapitel C).
Wenn Sie Ihr BROMPTON in der Original-Verpackung erhalten, müssen Sie
a) die Scharnier-Klemme vom Lenkervorbau einschrauben (liegt in einer Tüte der Sendung bei)
b) evtl. die Klingel montieren
Da das BROMPTON-Faltrad in Bezug auf die Faltbarkeit und die technischen Zusammenhänge
sehr komplex ist, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch.
Wann immer Sie Ihr BROMPTON einer Werkstatt anvertrauen, sollten sie auf eine BROMPTON-
Fachwerkstatt zurückgreifen oder das Rad nach Absprache direkt an folgende Anschrift schicken:
Die Serien- und Rahmennummer:
Der Aufkleber auf der Rückseite des Sattelrohres beinhaltet die Seriennummer.
Die Rahmennummer finden Sie auf dem Hauptrahmen (in der Nähe des Tretlagers bei der Hinter-
bau-Schwingachse). Lassen Sie Ihr Rad bei uns mit der Rahmennummer auf der beiliegenden Karte
registrieren.
Die Seriennummer ist nützlich, wenn Sie hinsichtlich Wartung oder Technik Fragen haben.
Inhalt:
Kapitel A
Kapitel B
Kapitel C
Kapitel D
Kapitel E
Kapitel F
Kapitel G
Kapitel H
Kapitel J & K
Bedienungsanleitung
BROMPTON-Faltfahrrad
BROMPTON General-Vertrieb, Deutschland:
Voss Spezial-Rad GmbH
Obere Dorfstr. 1, D-25524 Itzehoe
Tel.: 04821- 78023
Email: info@voss-spezialrad.de
Sicherheit, STVZO,
Verhalten im Straßenverkehr
Falten und Auseinanderfalten
Luftdruck und Schaltung
Sattelposition
Inspektion u. Wartungs-Diagramm
Lenker und Griffposition
Überprüfung von Einstellungen
Laufräder, Aus- und Einbau
Andere Details zum Faltvorgang
(Haken a. Vorderrad, Lenkerhalterung,
Hinterbau-Arretierung, Kabel)
Schmierung und Pflege des Brompton
Seite 2
Seite 5
Seite 8
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 12
Seite 15
Seite 17
Seite 18
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brompton L Serie

  • Seite 1 Stabilität genügt. Damit dies auch so bleibt, möchten wir Sie bitten, diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig zu lesen. Bevor Sie Ihr BROMPTON benutzen, empfehlen wir Ihnen unbedingt und zumindest die Kapitel A + B über SICHERHEIT und FALTEN zu lesen. Außerdem sollten Sie immer auf den richtigen Reifendruck achten, denn unzureichend aufgepumpte Reifen erfordern nicht nur mehr Anstrengung beim Treten (und nehmen Ihnen damit einen Teil der Freude am Fahren), sondern nutzen auch viel schneller ab (siehe Seite 7, Kapitel C).
  • Seite 2 StVO fehlt. Es wird dringend empfohlen, die vorschriftsmäßige Beleuchtung nachzurüsten. 10. Das BROMPTON hat eine zulässige Gesamtbelastung von 110 kg. Es ist für den Einsatz auf Straßen und befestigten Wegen konzipiert und nicht für den Off-Road Gebrauch.
  • Seite 3: Das Sagt Die Straßenverkehrszulassungsordnung (Stvzo)

    Die BROMPTON „L“-Modelle sind Sportgeräte und fallen unter die Kategorie nicht STVZO taugli- cher Fahrräder (Sportgeräte). Das gilt auch, wenn Sie sich ein Brompton "a la carte" zusammenge- stellt haben und dabei auf Dynamobeleuchtung bzw. Reflexstreifen-Reifen verzichtet haben. MTBs, Rennräder und BMX-Räder sind serienmäßig nicht STVZOtauglich ausgestattet und dürfen nicht im öf-...
  • Seite 4: Schmierung

    Bremswirkung und können außerdem zum Schleudern und Sturz fuhren. Benutzen Sie nie ausschließlich die Vorderradbremse, sondern immer beide Bremsen gleichzeitig. Ver- meiden Sie ein Bremsen in Kurven, indem Sie bereits schon vorher Ihre Geschwindigkeit verringern. Be- denken Sie, dass Ihre Felgenbremsen bei Nässe einen deutlich längeren Bremsweg haben; fahren Sie daher mit angepasster Geschwindigkeit, und betätigen Sie die Bremse früher.
  • Seite 5: Kapitel B: Auseinander- Und Zusammenfalten

    Denken Sie auch daran, dass bei nicht voll eingeschobener Sattelstütze das gefaltete Paket ausei- nanderfallen kann. b) Das gefaltete BROMPTON kann am Hauptrahmen angehoben werden. Aber am besten hebt man das Paket an, indem man die Sattelnase als Griff benutzt. Dabei muß die Sattelrohr-Klemme (QR) natürlich festgezogen sein und die Sattelnase sollte leicht nach rechts zeigen, um so über dem Schwerpunkt zu...
  • Seite 6 Der untergeklappte Hinterbau dient als Ständer und ist gleichzeitig auch der erste Falt-Schritt zum Zusammenklappen. In Parkposition nicht auf das BROMPTON setzen, da dies dazu führen kann, dass der Hinterbau verbiegt! Die Funktion des Hinterbau-Clips (Abb. "QR01a"): Um die Arretierung wieder zu lösen, halten Sie den Hebel "L" gedrückt und heben das Rad gleichzeitig etwas an, nun kann der Hinterbau wieder in die "Parkposition"...
  • Seite 7: Das Zusammenfalten

    (= 11Uhr Position) und die Pedale so dreht, dass man auf die "gestreifte" Seite der Pe- dalkunststoffplatte (LP) schaut. Diese kann man jetzt von unten hochdrücken und das Pedal dabei zum Rahmen klappen. Getragen wird das BROMPTON am Sattel. Die Überstülphülle (siehe Zubehör) hat da- für eine entsprechende Öffnung, durch die Sie hineingreifen können.
  • Seite 8: Gangschaltung

    Reifen-Abnutzung. 2. Gangschaltung Zwei Gangschaltungs-Systeme kommen an Ihrem BROMPTON zum Einsatz. Beim 6-Gang Modell haben Sie zwei Hebel. Die Kettenschaltung wird mit dem linken Schalthebel bedient und die Nabenschaltung mit dem rechten Hebel. Bei einem 3-Gang Modell haben Sie auf der rechten Seite nur den 3-Gang Schalter: Folgen Sie zwei Regeln, um die Gänge zu wechseln:...
  • Seite 9: Die Überstülphülle (Zubehör)

    Sollten Sie den Hinterbau-Clip gerade "deaktiviert" haben (siehe Seite 6), gibt es folgende Möglichkeiten ein Brompton zu tragen. Um es z. B. über eine Treppe zu tragen, lohnt es nicht, dies zu falten. Wenn kein schweres Gepäck auf dem Gepäckträger ist, gibt es folgenden Tip: linke Hand am Lenker und den rech-...
  • Seite 10: Einstellung Der Sattelhöhe

    Sattelstütze blockiert wird. Läßt man Kinder auf dem BROMPTON fahren, wobei möglicherweise die Sattelstütze nach unten herausschraut, tragen Sie dafür Sorge, dass das Kind durch die geringere Bodenfreiheit des BROMPTON nirgends hängen bleiben kann. 2. Weitere Einstellmöglichkeiten Durch das waagerechte Verstellen des Sattels kann sich das Faltmaß...
  • Seite 11 Übersicht der Bei der Erst-Inspektion sollten alle Teile, ROUTINE CHECKS Sattelstützen- RUNNING IN: after the first few hours regelmäßigen Überprüfungen SEAT CLAMP: die mit einem fetten Rahmen Schnellspanner: & ADJUSTMENTS of use, the items in the bold boxes SADDLE CLIP BOLT Action firm, but und Einstellungen Sattelschraube:...
  • Seite 12: Nabenschaltung Richtig Einstellen

    Kapitel E: Lenker und Hebelstellung Positionen des Lenkers und der Brems- und Schaltungshebel Die Stellung des Lenkers und der Bremshebel ist so gewählt, dass sie für die meisten BROMPTON-Be- nutzer zufriedenstellend ist: die gewählte Position stellt den bestmöglichen Kompromiss zwischen beque- mer Lenker- und Bremshebel-Position und kompaktem Faltmaß...
  • Seite 13 Sollten sich die Gänge trotz Beachten der Einstellhinweise nicht schalten lassen, liegt es nahe, dass das Kabel nicht mehr frei läuft oder beschädigt ist. Oder dass die Zeigerachse (B) beschädigt ist und deshalb beim Gangwechsel hakt. Wartung und Einstellung der 3-Gang Sturmey-Archer Die Kontermutter N lösen, dann mittels der Gangschaltungshülse B (fig AR6), die Justierung der Schaltung vornehmen.
  • Seite 14: Tretlager-Schrauben Und Pedalen

    Problem mit der Kettenschub-Platte zusammenhängt. Sollte sich die Schub-Platte nicht leicht bewegen lassen, und es ist keine offensichtliche Behinderung zu erkennen (z. B. Verschmutzung), lösen Sie die Schraube M3 (Abb. DR9) leicht (danach sollte diese sich bewegen lassen). Schritt 2: Entfernen Sie die Schraube M3 komplett, dadurch läßt sich feststellen, ob es ein Problem im Bereich des Kabels und dem Verbindungsglied (DL) gibt (z.
  • Seite 15: Vorderrad

    Muttern wieder festziehen und abwechselnd die jeweils andere Seite lösen, bis sich beide Muttern leicht auf dem Gewinde drehen lassen. 2. Hinterrad Das BROMPTON in Parkstellung bringen mit dem Gangschaltungshebel im letzten Gang (Pedale bewe- gen, bis der Gang einrastet). Demontage des Kettenspanners - Gangschaltungszug: Drücken Sie am Einsteller "A"...
  • Seite 16 fen, um die richtige Radstellung zu gewährleisten: Am einfachsten geht es, wenn man die Achsmuttern leicht anzieht, so dass sie die Scheiben gegen die Ausfallenden drücken und jetzt das Rad etwas bewe- gen, bis auf die beiden Seiten einrasten. Jetzt sollte das Rad in der richtigen Position sein, und Sie können die Achsmuttern mit 22 NM Drehmo- ment festziehen.
  • Seite 17: Lenkerhalter Und Nippel

    Kapitel H: Details die mit dem Faltvorgang in Verbindung stehen 1. Haken Die richtige Funktion des Hakens ist wichtig, um ein zufriedenstellendes Fal- ten zu gewährleisten. Der Haken ist ein Teil der vorderen Schutzblech-Stre- be. Wenn der Haken beschädigt oder verbogen ist, kann er in seine ur- sprüngliche Form zurückgebogen werden.
  • Seite 18 3. Hinterbau-Arretierung, unten Beim Anheben des gefalteten Brompton kann der Hinterbau (die Hinter- rad-Schwinge) nicht herunterfallen, weil die untere Anschlag-Scheibe LSD die eingeschobene Sattelstütze SP blockiert. Der richtige Abstand beträgt 1-2 mm (Fig. LS1). Bei zu kleinem Abstand würde die Sattelstütze SP beim Einschieben gegen die Anschlag-Scheibe LSD stoßen.
  • Seite 19 Häufigkeit des Schmierens hängt lubricant onto schmieren Lenker-Scharnier A void excess lubrication, a von der Nutzung Ihres Brompton seat pillar ipe off any surplus. ab und ob Öl oder Fett verwen- det wird. In einer Skala von 1 - 5 Frequency of lubrication ist die Häufigkeit des Schmie-...
  • Seite 20: Anmerkung

    Lack, Alu- und Chromteilen gibt es spezielle Pflegemittel, die einen dünnen Film bilden und vor Korro- sion schützen. Bessern Sie beschädigte Lackstellen umgehend aus, bevor Rost einstehen kann. 3. Überwintern: Wollen Sie ihr BROMPTON "überwintern" oder für längere Zeit stillegen, so beachten Sie folgende Punkte: Fahrrad komplett reinigen. Blanke Teile mit Chromschutzmittel einsprühen: Kette und Schaltungsteile ölen.
  • Seite 21: Kapital L: Spezifikation Der Ersatzteile

    Hinteres Ritzel: bei Rädern OHNE Kettenschaltung: 1/2" x 13 Zähne x 3mm dick lür leichtere Gänge ein 14- oder 15 Zähne Ritzel benutzen. - bei Rädern mit Kettenschaltung: nur die speziellen BROMPTON Ritzel verwenden; 13- bzw. 15 Zähne. EIN Ritzel, hinten...
  • Seite 22: Garantiebestimmungen

    Wettkämpfen eingesetzt wurde, - das Fahrrad mangelhaft gepflegt wurde, - die Erstinspektion nicht durchgeführt wurde, - die BROMPTON-Garantie-Karte nicht eingeschickt wurde, - Teile nachträglich montiert wurden, die nicht der technischen Spezifikation des Fahrrades entsprechen, - ein Schaden am Fahrrad durch fehlerhafte Einstellung von u.a.

Diese Anleitung auch für:

Ld serieRd serie

Inhaltsverzeichnis