Stroller/Sprint
Wenn Sie das Ventil beim ersten Anzeichen austretender
Flüssigkeit schließen, wird der Stroller/Sprint nicht
vollständig gefüllt, aber Sie sparen Flüssigsauerstoff.
9. Drücken Sie bei Modellen mit Aufsteckanschluss den
Entriegelungsknopf, bis sich die Einheiten voneinander
trennen. Bei allen anderen Anschlüssen drehen Sie die
Einheit, bis sie sich von der stationären Einheit löst.
Achtung: Prüfen Sie die Füllstandanzeige nur bei
geschlossenem Entlüftungsventil.
Achtung: Wenn der Stroller/Sprint sich nicht leicht trennen
lässt, wenden Sie keine Gewalt an. Die Einheiten sind
vielleicht aneinander festgefroren. Warten Sie, bis sich die
Einheiten erwärmt haben. Dann lassen sie sich leicht
voneinander trennen. Gefrorene Teile dürfen auf keinen
Fall berührt werden. Wenn nach dem Trennen der
Einheiten bei der stationären Einheit oder beim
Stroller/Sprint Flüssigkeit austritt, schließen Sie den
Stroller/Sprint sofort wieder an. Trennen Sie die Einheiten
erneut. Wenn das Problem weiter besteht, lassen Sie die
Einheiten angeschlossen und wenden sich an Ihren
medizinischen Leistungserbringer.
Warnung: Nehmen Sie den Stroller/Sprint nicht in
Betrieb, solange er an die stationäre Einheit
angeschlossen ist.
Warnung: Wenn die Undichtigkeit so stark ist, dass
ein Flüssigkeitsstrom auftritt, müssen Sie den
betreffenden Ort sofort verlassen und sich an Ihren
medizinischen Leistungserbringer wenden.
Achtung: Wenn Sie den Stroller/Sprint sofort nach
Gebrauch wieder auffüllen, warten Sie anschließend 10
Minuten, wobei für die Durchflusseinstellung Null
eingestellt ist, damit sich der Druck stabilisieren kann.
Dann nehmen Sie Ihr Gerät wie gewohnt in Betrieb.
Warnung: Flüssiger oder kalter gasförmiger Sauerstoff
kann zu Erfrierungen der Haut führen. Sauerstoff
bedeutet ein erhöhtes
Brandrisiko.
Entriegelungsknopf
für tragbare Einheit
(nur Aufsteckmodell)
11