Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Caire Stroller Patienten-Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Stroller:

Werbung

Stroller
S
T R O L L E R
Sprint
PAT I E N T E N -
B E D I E N U N G S -
S
P R I N T
A N L E I T U N G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Caire Stroller

  • Seite 1 Stroller T R O L L E R Sprint PAT I E N T E N - B E D I E N U N G S - P R I N T A N L E I T U N G...
  • Seite 2 Patientennotizen Name des Patienten/der Patientin Einstellung für den verordneten Sauerstofffluss Telefonnummer des Arztes Name des Vertriebsunternehmens Ansprechpartner Nottelefon des Vertriebsunternehmens Besondere Anweisungen...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Stroller/Sprint Wichtig: Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig, Inhalt bevor Sie das Gerät (Stroller/Sprint) in Betrieb nehmen. Einführung Verkauf nur an Ärzte oder auf ärztliche Anweisung. Warnhinweise Warnung: Dieses Gerät ist nicht für lebenserhaltende Bedienelemente Maßnahmen vorgesehen. Auffüllanleitung 8-11 Achtung: Stroller/Sprint nur entsprechend den...
  • Seite 4: Einführung

    Stroller/Sprint Einführung Das Flüssigsauerstoffsystem besteht aus einer stationären Einheit und dem Stroller/Sprint, die Sie entsprechend ärztlicher Verordnung mit zusätzlichem Sauerstoff versorgen. Diese Patienten-Bedienungsanleitung enthält die Anleitung für die Verwendung der Geräte Stroller/Sprint. Bedienungshinweise für die stationäre Einheit finden Sie in der dem Gerät beiliegenden Patienten-Bedienungsanleitung.
  • Seite 5: Warnhinweise

    Temperatur machen bestimmte • Vereiste Geräteteile auf keinen Fall berühren. Vorsichtsmaßnahmen erforderlich. • Stroller/Sprint nicht an der stationären Einheit • Beim Betrieb des Geräts ist das Rauchen verboten. angeschlossen lagern oder betrieben. • Gerät nicht mit einem geringeren Abstand als 1,5 m von elektrischen Geräten (v.a.
  • Seite 6: Bedienelemente

    Stroller/Sprint Bedienelemente 1. Elektronische Füllstandanzeige 2. Elektronischer Füllstandschalter 3. Mechanische Füllstandanzeige 4. Durchflussschalter 5. Anschluss für Sauerstoffschlauch 6. Entlüftungsventil 7. Befüllungsanschlüsse (Zuordnung der Schnellabsperrventile siehe nächste Seite) 8. Tragegurt mit Schulterpolster 9. Kondenswasserschwamm 10. Kondenswasserschale...
  • Seite 7 Stroller/Sprint Zuordnung von Schnellabsperrventilen Anschluss für tragbare Einheit: Anschluss für stationäres Gerät: CAIRE LINCARE CRYO2 LIFE-OX PENOX TAEMA Typ des Schnell- Seitenbefüll (UC) absperrventils: Absperren der Aufsteckmodell Obenbefüllung Seitenbefüllung...
  • Seite 8: Auffüllanleitung

    Befüllen von Stroller/Sprint mit Obenbefüllung Stroller/Sprint drehen, bis Anschlüsse spürbar einrasten. Anschließend Stroller/Sprint kräftig aber vorsichtig gegen 1. Reinigen Sie die Auffüllanschlüsse an Stroller/Sprint mit den Uhrzeigersinn ( ) drehen und dabei nach unten einem sauberen, trockenen und flusenfreien Tuch.
  • Seite 9 2. Vergewissern Sie sich, dass der Durchflussschalter auf 0 Schritt 3 (aus) steht. 3. Führen Sie den Auffüllanschluss vom Stroller/Sprint in der aufrechten Position zum Anschluss der stationären Einheit. 4. Drehen Sie den Stroller/Sprint gegen den Uhrzeigersinn ( ), bis der Stift spürbar in der Nut einrastet.
  • Seite 10 Stroller/Sprint fast vollständig gefüllt, wobei 6. Öffnen Sie das Entlüftungsventil, um mit dem Befüllen Ihres allerdings etwas Flüssigsauerstoff verloren geht. Stroller/Sprint zu beginnen. Dabei muss entweichender Sauerstoff zu hören sein, was aber kein Anlass zur Sorge ist. Das zischende Geräusch ist vollkommen normal.
  • Seite 11 Entlüftungsventil. Gebrauch wieder auffüllen, warten Sie anschließend 10 Minuten, wobei für die Durchflusseinstellung Null Achtung: Wenn der Stroller/Sprint sich nicht leicht trennen eingestellt ist, damit sich der Druck stabilisieren kann. lässt, wenden Sie keine Gewalt an. Die Einheiten sind Dann nehmen Sie Ihr Gerät wie gewohnt in Betrieb.
  • Seite 12: Bedienungsanleitung

    Sauerstoffschlauchanschluss. 2. Stellen Sie Ihre Atemkanüle entsprechend ein, sodass Sie bequem den Sauerstoff einatmen können. 3. Drehen Sie den Durchflussschalter oben am Stroller/Sprint im Uhrzeigersinn, bis die verordnete Durchflussrate (als Zahlenwert) im Schalterfenster angezeigt wird und ein positives Einrasten zu spüren ist.
  • Seite 13 Stroller/Sprint 5. Halten Sie sich beim Ermitteln der Betriebszeit des Stroller/Sprint an die Werte der folgenden Tabelle: Durchflusseinstellung Modell 0,031 0,063 0,125 0,250 0,375 0,500 0,625 0,750 Sprint Nennwert 30:00 30:00 30:00 30:00 20:50 15:40 12:55 10:50 9:25 7:20 5:10...
  • Seite 14 Drücken Sie mindestens 2 Sekunden den Druckknopf (Füllstandschalter) an der Geräteoberseite. Lesen Sie oben am Lichtbalken den Füllstand ab. Achtung: Der Stroller/Sprint ist leer, wenn nur das letzte Segment des Lichtbalkens beleuchtet ist. • Wenn die Anzeige für niedrigen Akkustand beim Drücken...
  • Seite 15 Stroller/Sprint 6b. Zum Überprüfen des Flüssigsauerstoff-Füllstands im Gerät mit der mechanischen Füllstandanzeige folgende Schritte ausführen: • Setzen Sie das Gerät am Gewebeband direkt auf der schwarzen Messkammer mit der Federanzeige ab. • Sorgen Sie dafür, dass die Einheit stabil bleibt (d.h. nicht auf und ab schwingt), und lesen Sie dann die angezeigte Farbskala ab, um den ungefähren Inhalt des...
  • Seite 16 Stroller/Sprint 8. Wenn die Einheit leer ist und auf Zimmertemperatur sich • Nehmen Sie den Kondenswasserschwamm aus der Schale, erwärmt hat, beseitigen Sie jegliche Feuchtigkeit aus der und wringen Sie aufgesaugte Flüssigkeit aus. Schwamm Kondenswasserschale: vollständig trocknen lassen, bevor Sie ihn wieder in die Schale legen.
  • Seite 17: Zusätzliche Informationen

    Zubehör • Gerät vor der Inbetriebnahme gründlich trocknen lassen. Der leichte Handwagen für den Stroller wiegt nur 1,47 Anmerkung: Hinweis für Leistungserbringer: kg. Der Handwagen ist Informationen zur Wiederaufbereitung sind dem sowohl für den Stroller als entsprechenden Wartungshandbuch zu entnehmen.
  • Seite 18 S u i t e 3 1 6 1 8 0 0 S a n d y P l a i n s I n d u s t r i a l P a r k w a y M a r i e t t a , G A 3 0 0 6 6 - 6 3 6 3 U .

Diese Anleitung auch für:

Sprint

Inhaltsverzeichnis