Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfahren; Schalten; Bremsen; Anhalten - simson Duo 4.1 Betriebsanleitung

Veb fahrzeug- und gerätewerk simson suhl-ddr
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2.4. Anfahren

Handbremse lösen (2.1.3.) und Wagen bei Gefälle mit Betriebsbremse festhalten. 1. Gang
einschalten und unter gleichzeitigem Lösen der Betriebsbremse (Zurückziehen des Lenkers)
Gas geben.
Sind beim Anfahren besonders große Widerstände zu überwinden (starke Steigungen,
Bordkanten usw.) so ist der Ganghebel in der hinteren Stellung festzuhalten und unter
Gasgeben gefühlvoll loszulassen. Auch für Schnellstart geeignet.

2.2.5. Schalten

Aufwärtsschalten geschieht durch Vordrücken, das Zurückschalten durch Anziehen des
Gangschalthebels.
In den einzelnen Gängen werden folgende Geschwindigkeiten empfohlen:
Es kann in jedem Gang bis zum Stillstand des Fahrzeuges gebremst werden. Die
automatische Kupplung schützt den Motor vor Überlastung und löst bei fallender
Motordrehzahl die kraftschlüssige Verbindung im Antrieb.
Fällt die Motordrehzahl zu weit ab, so beginnt die Kupplung zu rutschen. Sie müssen dann
zurückschalten.
Beabsichtigen Sie aber, vor Stillstand des Wagens weiterzufahren, so schaltet man vor oder
nach dem Bremsen, je nach Situation, sofort in den Gang, der sich zum Widerbeschleunigen
des Wagens eignet.
Zum Anfahren aus dem Stillstand ist jedoch nur der 1. Gang geeignet.

2.2.6. Bremsen

Durch Drücken des Lenkers in Fahrtrichtung wird gebremst. Indem man beim normalen
Fahren den Lenker immer leicht anzieht, ist man sicher, dass ohne gleichzeitiges Bremsen
gefahren wird.

2.2.7. Anhalten

Zum Anhalten nur Gas wegnehmen und bremsen.
Wird zunächst nicht weitergefahren, so ist der Leergang einzuschalten, der zwischen 1. und
2. Gang liegt. Hierbei erleichtert die grüne Kontrollleuchte das Auffinden der Schaltstellung.
2.2.8. Anfahren
Beim Parken des Fahrzeuges ist es zweckmäßig, wenn Sie den Wagen so abstellen, dass
Sie in einem Zuge wieder abfahren können. Da kein Rückwärtsgang vorhanden ist, ergibt
sich sonst die Unbequemlichkeit des Rückwärtsschiebens: beispielsweise wenn Sie
senkrecht vor einer Mauer oder Bordkante parken.
Ist die Standbremse angezogen, leuchtet das Bremslicht. Deshalb schalten Sie den
Zündschlüssel auf eine der beiden abziehbaren Stellungen.
Für längere Abstellzeiten empfiehlt es sich, den Kraftstoffhahn zu schließen. Hebel quer
rechts: zu, Hebel nach unten: auf, Hebel quer links: Reserve.
Den Schlüssel vom Lenksicherheitsschloss nicht während der Fahrt stecken lassen!
Gang
Hochschalten
1
10
2
35
3
Abwärtsschalten
0
15
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis