Seite 1
WS700G9.0 / WS700G13.0 Wippsäge mit Benzinmotor Bedienungs- und Montageanleitung Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme aufmerksam und komplett durch. Bewahren Sie die Anleitung für spätere Zwecke sorgfältig auf.
Seite 2
Diese Bedienungsanleitung wird von CROSSFER GmbH ohne jede Gewährleistung veröffentlicht. CROSSFER GmbH behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Verbesserungen und Änderungen an dieser Bedienungsanleitung vorzunehmen, die aufgrund von Druckfehlern, Ungenauigkeiten oder Verbesserungen an Geräten notwendig werden. Ebenso behält sich die CROSSFER GmbH das Recht vor, jederzeit technische Änderungen an den Geräten vorzunehmen.
Stäube eingeatmet werden. Verwenden Sie die Maschine niemals, um asbesthaltige Materialien zu bearbeiten. Schutzbrille tragen Funken, Splitter, Späne und Schmutz, die während des Betriebs der Maschine weggeschleudert werden, können zu Augenverletzungen führen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 2 von 54...
Warten Sie die Maschine. Bitte schließen Sie dazu immer den Benzinhahn und stellen Sie den Motorschalter auf Aus oder Off. Prüfen Sie auf falsch ausgerichtete oder festsitzende bewegliche Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 3 von 54...
Tank niemals innerhalb eines Gebäudes, in dem die Dämpfe in Kontakt mit Zündfunken, offenen Flammen oder anderen Zündquellen, z.B. einem Warmwassergerät, Ofen, Wäschetrockner usw. kommen können. Lassen Sie die Maschine abkühlen, bevor Sie sie lagern. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 4 von 54...
Schmuck können sich in der Maschine verfangen. Langes Haar sollte während der Arbeit nicht offen getragen werden. Das Tragen von rutschsicheren Arbeitsschuhen und von Arbeitshandschuhen wird dringend empfohlen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 5 von 54...
Seite 7
Sorgen Sie stets dafür, dass das Sägeblatt scharf und sauber ist, um gut und sicher arbeiten zu können. Benutzen Sie das Gerät niemals als Treppe oder Leiter. Beim Umkippen des Gerätes können Sie sich schwere Verletzungen zuziehen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 6 von 54...
Schützen Sie Ihre Hände Achtung! Hände und Finger können durch das rotierende Sägeblatt verletzt werden. Halten Sie Ihre Hände von der Maschine fern, wenn sich das Sägeblatt dreht. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 7 von 54...
Gestatten Sie anderen Personen, besonders Kindern, nicht, die Maschine zu berühren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern. Alle Bediener müssen in Verwendung, Einstellung und Betrieb der Maschine ordnungsgemäß geschult sein. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 8 von 54...
Seite 10
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Motors, dass alle Schlüssel und Werkzeuge von der Maschine entfernt worden sind. Schalten Sie den Motor aus, bevor Sie sich vom Arbeitsplatz entfernen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 9 von 54...
Seite 11
Sicherheitseinrichtungen und Sägeblättern müssen unverzüglich bei ihrer Entdeckung dem Verantwortlichen für die Maschine mitgeteilt werden. Verwenden Sie nur die Transportvorrichtungen, um die Maschine zu versetzen. Verwenden Sie dazu niemals die Schutzvorrichtungen der Maschine. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 10 von 54...
Alle Personen, die diese Maschine bedienen und/oder warten, müssen mit dieser Anleitung vertraut und über die von der Maschine möglicherweise ausgehenden Gefahren informiert sein. Ebenso sind die lokalen Unfallverhütungsvorschriften zu beachten. Gleiches gilt für allgemeine Arbeitsschutzvorschriften. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 11 von 54...
Seite 13
Die Maschine darf nur für den vorgesehenen Zweck verwendet werden. Jeder andere Einsatz wird als unsachgemäße Verwendung angesehen. Der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller trägt die Verantwortung für jeden Schaden und für Verletzungen, die sich daraus ergeben. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 12 von 54...
4. Beschreibung der Maschine (Abb. 1) Benzinmotor Feststehende Sägeblattabdeckung Bewegliche Sägeblattabdeckung Sägeblatt Rahmen Zuführwippe Startseilzug Handgriff Fahrgestell Transportverriegelung/ Stützfuß Verriegelungsbolzen Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 13 von 54...
Ü Brennholz-Wippsäge Ü Hartmetall-Sägeblatt Ü Werkzeug zum Wechseln des Sägeblatts Die eventuellen vorhandenen Gummifüße sind lediglich Versandelemente. Diese sind für den Betrieb nicht erforderlich und können entsorgt werden. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 14 von 54...
Seite 16
Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 15 von 54...
Seite 17
Wurde der Choke-Hebel auf die Position "CLOSE" ("ZU") gestellt, um den Motor zu starten, schieben Sie ihn mit sich erwärmendem Motor Stück für Stück in Richtung "OPEN" ("AUF"). Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 16 von 54...
Sägeblatt: Ø 700 x 30 mm Anzahl Zähne: Max. Schnittleistung: (Umkehrschnitt): 270 mm Min. Schnittleistung: 25 mm Max. Sägegutlänge 1000 mm Min. Sägegutlänge: 300 mm Gewicht: 149,10 kg Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 17 von 54...
Ü Hinweis: Sollte das Sägegut nicht mit einem Schnitt durchgesägt werden können, müssen Sie es drehen (Umkehrschnitt). Bewegen Sie dazu die Zuführwippe in ihre Ausgangsposition, drehen das Sägegut entlang des Schnitts und führen erneut einen Schnitt aus. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 18 von 54...
Säge längere Zeit nicht benutzt worden ist, müssen das Sägeblatt, die Rückholfeder (6) und das Lager (34) der Zuführwippe leicht eingeölt werden. Stumpfe Sägeblätter müssen geschärft werden. Verharzte Sägeblätter müssen gereinigt werden. Überprüfen Sie regelmäßig alle Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 19 von 54...
Die Maschine und ihr Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff. Defekte Bauteile sind als Sondermüll zu entsorgen. Fragen Sie bei Ihrem Händler oder der örtlichen Verwaltung nach. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 20 von 54...
Seite 22
1 6 8 F A - 2 188FE 1 6 8 F A - 3 I I S 1 6 8 F I I S 1 6 8 F A Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 21 von 54...
Seite 23
Anweisungen sicher und zuverlässig eingesetzt werden kann. Sie sollten das gesamte Benutzer- Handbuch sorgfältig lesen und verstehen, bevor sie den Motor in Betrieb nehmen. Eine Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 22 von 54...
Seite 24
STOPPEN DES MOTORS 38 WARTUNG 39 ÖLWECHSEL 40 FERNBEDIENUNG (OPTION) 45 TRANSPORT/LAGERUNG 46 FEHLERBEHEBUNG 47 SPIEL ZWISCHEN VENTIL UND STÖßEL 48 TECHNISCHE DATEN 49 ABMESSUNGEN IN MM 50 SCHALTPLÄNE 51 Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 23 von 54...
Flammen und Zündfunken sind zu vermeiden. • Die Abgase Ihres Motors enthalten giftiges Kohlenmonoxid. Vermeiden Sie das Einatmen der Abgase. Lassen Sie den Motor niemals in geschlossenen oder engen Räumen laufen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 24 von 54...
Seite 26
Dieses Label warnt Sie vor möglichen Gefahren, die schwere Verletzungen zur Folge haben können. Lesen Sie es sorgfältig durch. Sollte dieses Label verschwunden oder schwer lesbar sein, bestellen Sie ein Ersatzlabel bei Ihrem Händler. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 25 von 54...
BESCHREIBUNG DER BAUTEILE Luftfilter Auspufftopf Starterseilzug Zündkerze Startergriff Benzintankdeckel Benzintank Elektrostarter (falls vorhanden) Öl-Ablassschraube Öltankverschluss/ Peilstab Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 26 von 54...
übergelaufene Batterieflüssigkeit sofort ab. • Achten Sie darauf, die Pole der Batterie nicht zu vertauschen, da dies zu einem Kurzschluss des Batterieladesystems führt und der Leistungsschalter ausgelöst wird. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 27 von 54...
Viskosität gemäß der Durchschnittstemperatur in Ihrer (1) Einbereichsöl Gegend aus. (2) Mehrbereichsöl ACHTUNG: Die Verwendung von Motoröl mit Zusätzen oder Zweitakt-Motoröl kann die Lebensdauer Ihres Motors verkürzen. Peilstab obere Füllstandsmarkierung Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 28 von 54...
Seite 30
3. Luftfilter ACHTUNG: Betreiben Sie den Motor niemals ohne Luftfilter. Ein schneller Verschleiß des Motors würde die Folge sein. Prüfen Sie den Luftfilter auf Schmutz oder Verstopfung der Filterelemente. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 29 von 54...
Bereich wieder sauber und trocken ist, bevor der Motor gestartet wird. • Vermeiden Sie wiederholten oder längeren Kontakt mit der Haut und das Einatmen der Dämpfe. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 30 von 54...
Alkohol enthält. Ist dies der Fall, lassen Sie sich Art und Prozentsatz des verwendeten Alkohols bestätigen. Sollten bei der Verwendung von alkoholhaltigem oder vermutlich alkoholhaltigem Kraftstoff Betriebsprobleme auftreten, sollten Sie Benzin verwenden, von dem Sie wissen, dass es keinen Alkohol enthält. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 31 von 54...
1. Stellen Sie den Benzinhahn auf 'ON/AUF'. Benzinhahn 2. Um einen kalten Motor zu starten, stellen Sie den Choke-Hebel auf 'CLOSED/ZU'. Choke-Hebel Um einen warmen Motor zu starten, stellen Sie den Choke-Hebel auf 'OPEN/AUF'. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 32 von 54...
Seite 34
3. Schieben Sie den Gashebel weg von der Position 'MIN.', ca. 1/3 auf die Position 'MAX.' zu. Gashebel 4. Stellen Sie den Motorschalter auf die Position 'ON/EIN'. AUSSER MODELLE MIT MODELLE MIT ELEKTROSTARTER ELEKTROSTARTER Motorschalter START Motorschalter 5. Betätigen Sie den Starter. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 33 von 54...
Seite 35
6. Wurde der Choke-Hebel zum Starten des Motors auf die Position 'CLOSED/ZU' gestellt, setzen Sie ihn nach und nach bei sich erwärmendem Motor auf die Position 'OPEN/AUF'. Choke-Hebel Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 34 von 54...
Seite 36
1.500 m kann eine Überhitzung des Motors und einen schweren Motorschaden zur Folge haben. Lassen Sie den Vergaser für einen Betrieb in geringen Höhen von Ihrem Fachhändler wieder in den Originalzustand versetzen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 35 von 54...
Motorschaden zu vermeiden. Bevor der Ölstand im Kurbelgehäuse unter einen sicheren Stand sinkt, schaltet das Öl-Alarmsystem den Motor automatisch ab (dabei bleibt der Motorschalter in der Stellung 'ON/EIN'). Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 36 von 54...
Seite 38
Leistungsschalter ausgelöst hat. Wenn dies geschieht, finden Sie die Ursache des Problems heraus und beseitigen Sie sie, bevor Sie den Leistungsschalter wieder rücksetzen. Zum Rücksetzen drücken Sie den Knopf des Leistungsschalters. Leistungsschalter Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 37 von 54...
1. Stellen Sie den Gashebel auf die Position 'MIN.'. Gashebel 2. Stellen Sie den Motorschalter auf die Position 'OFF/AUS'. Motorschalter START Motorschalter 3. Stellen Sie den Benzinhahn auf 'OFF/AUS'. Benzinhahn Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 38 von 54...
(1 ): Bei Betrieb in staubiger Umgebung häufiger warten. (2): Diese Bauteile sollten durch einen Fachhändler gewartet werden, sofern Sie nicht über die erforderlichen Werkzeuge und Fachkenntnisse verfügen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 39 von 54...
Bitte entsorgen Sie das Altöl auf umweltfreundliche Art und Weise. Wir empfehlen, es in einem geschlossenen Behälter zu sammeln und es zu Ihrer örtlichen Recyclingstation zu bringen. Werfen Sie es auf keinen Fall in den Müll oder lassen einfach im Boden versickern. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 40 von 54...
Seite 42
Reinigen Sie das Element niemals mit einer Bürste, da dadurch der Staub in die Fasern des Elements gedrückt würde. Falls das Filterelement stark verschmutzt ist, sollten Sie es austauschen. Standardtyp mit Doppelfilterelement Flügelmutter Luftfilterdeckel Flügelmutter Papier-Filterelement Schaumstoff- Filterelement Dichtung Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 41 von 54...
Seite 43
Ziehen Sie den Sedimentbecher gut fest. 4. Stellen Sie den Benzinhahn auf die Position 'ON/EIN' und prüfen Sie auf Undichtigkeiten. Im Falle einer Undichtigkeit ist der O-Ring auszutauschen. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 42 von 54...
Seite 44
3) Messen Sie den Elektrodenabstand der Zündkerze mit einer Fühlerlehre. Falls eine Korrektur erforderlich ist, verbiegen Sie vorsichtig die seitliche Elektrode. Der Abstand sollte 0,70 - 0,80 mm betragen. 0,70 - 0,80 mm Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 43 von 54...
Seite 45
1 Starten Sie den Motor im Freien und lassen Sie ihn bis auf Betriebstemperatur warmlaufen. 2. Stellen Sie den Gashebel auf die Minimumposition. 3. Um die Standard-Leerlaufgeschwindigkeit einzustellen, drehen Sie die Leerlaufeinstellschraube. Leerlaufeinstellschraube Standard-Leerlaufgeschwindigkeit: 1.500 ± 100 min Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 44 von 54...
Falls erforderlich, können Sie die Spannmutter auf dem Gashebel leicht lösen, wenn Sie den Gashebel mit einem Stahldraht fernbedienen. Fernbedienung Gashebel Rückholfeder Gashebel-Spannmutter Montage des netzartigen Stahldrahts 5 mm Schraube Drahthalter Optional Draht Gashebel Montage des 5 mm soliden Stahldrahts Sprengring Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 45 von 54...
5. Modelle mit Elektrostarter: Bauen Sie die Batterie aus und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Laden Sie sie einmal pro Monat auf. 6. Decken Sie den Motor ab, um Staub fernzuhalten. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 46 von 54...
Falls der Motor die Batterie nicht laden sollte, kontrollieren Sie den Leistungsschalter. 3. Falls der Startermotor funktioniert, der Motor aber dennoch nicht startet. befolgen Sie das Fehlerbehebungsverfahren unter 'Motor lässt sich mit dem Starterseilzug nicht starten'. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 47 von 54...
Gegenteil. c. Nachdem Sie den Schwinghebel fixiert haben, ziehen Sie die Befestigungsmutter wieder fest. d. Nachdem Befestigungsmutter angezogen haben, kontrollieren Sie erneut das Spiel zwischen Ventil und Stößel. Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 48 von 54...
16,7 Nm/3.600 min 19,1 Nm/3.600 min-1 23,5 Nm/3600 min 26,5 Nm/3.600 min Benzinverbrauch 360g/kWh Kühlsystem forcierte Luftkühlung Zündsystem Magnetische Transistorzündung Zündkerze Typ BPR6ES(NGK), NHSP LD F7TC Drehrichtung im Gegenuhrzeigersinn Nebenabtrieb Copyright by CROSSFER GmbH Version 1.2 vom 07.07.2012 Seite 49 von 54...
SCHALTPLÄNE Mit Ölalarm und Elektrostarter Version 1.0 vom 01.02.2012 S eite 51 von 54 Copyright by C ROS SFER GmbH...
Seite 53
Mit Ölalarm und ohne Elektrostarter SCHALTKASTEN ÖLSTANDSSCHALTER GLEICHRICHTER LADESPULE SICHERUNG (10) ZÜNDSPULE LEISTUNGSSCHALTER (11) ZÜNDKERZE MOTORSCHALTER (12) STARTERMOTOR ÖLALARM-EINHEIT (13) STARTERMAGNET Typ mit Ölalarm-Einheit (14) BATTERIE (12 V) schwarz braun gelb orange blau hellblau grün hellgrün pink weiß grau Version 1.0 vom 01.02.2012 S eite 52 von 54 Copyright by C ROS SFER GmbH...