Gorlo&Todt
Hinweis: blinkt die Lampe ‚Licht' langsam ist nur die Funktion Beep
eingeschaltet sowie die Funktion ‚ Licht' ausgeschaltet. Blinkt die Lampe ‚
Licht' schnell ist die Funktion Beep und Licht eingeschaltet.
3. Anschließend die Taste PROG erneut kurz drücken bis die rote Prog
Lampe erlischt.
Ausschalten der Beepfunktion:
1. Die Taste PROG ( Programmiermodus ) ca. 3 sek. drücken bis die PROG
Lampe leuchtet. Die Tastatur ist jetzt im Programmiermodus.
2. Jetzt wird die Taste B ( Beep ) kurz gedrückt bis die weiße Lampe ‚Licht'
erlischt ( nur Beep war eingeschaltet ) oder die Lampe leuchtet ( Licht ist
noch eingeschaltet ). Die Funktion Beep ist nun ausgeschaltet.
3. Anschließend die Taste PROG erneut kurz drücken bis die Prog Lampe
erlischt.
Rastfunktion
Die Tastatur ist mit einer komfortablen Rastfunktion ausgestattet.
Mit dieser Funktion ist eine komplette 1-Fingerbedienung
( oder auch Stiftbedienung ) der Tastatur möglich.
Die Rastfunktion ist verfügbar für die 7 folgenden Tasten:
- Shift links ( auch Umschalttaste links ), unbeschriftete Taste links im
Tastenfeld
- Shift rechts ( auch Umschalttaste rechts ), unbeschriftete Taste rechts im
Tastenfeld
- Steuerung links, Taste Strg links im Tastenfeld
- Steuerung rechts, Taste Strg rechts im Tastenfeld
- Alt Taste
- AltGr Taste
- Windows Taste.
Alle 7 Tasten können jeweils in 3 verschiedenen Möglichkeiten eingestellt
werden:
1. Rastfunktion für diese Taste ist ausgeschaltet. Die Tasten verhalten sich
genauso wie bei einer ‚normalen' Tastatur.
2. Rastfunktion für diese Taste ist auf 1 mal rastend gestellt. Bei einem
nächsten Tastendruck wird die Rastung automatisch gelöscht. Hierbei wird
das nochmalige drücken der Rasttaste ( um die Rastung aufzuheben ) gespart.
Die Rastung löscht sich aber nicht bei drücken anderer Rasttasten. Eine
Kombination von verschiedenen gedrückten Rasttasten ist notwendig z. B.
beim ‚Affengriff' ( gleichzeitiges drücken der Tasten Strg/ Alt/Entfernen ).
Dieser Griff kann so sehr leicht mit einem Finger simuliert werden.
Diese Möglichkeit der automatischen Löschung ist die Grundeinstellung bei
allen Rasttasten ausser der Taste Windows.
3. Bei der permanenten Rastung ist die Rastfunktion solange aktiv, bis wieder
auf die gleiche Rasttaste gedrückt wird.
Diese Funktion ist z. B. hilfreich wenn Zeichenketten erwünscht sind
( wie mehrere große Buchstaben).
Seite 7