Ausgabe der Parameterliste /Statusliste:
- Ein aktiver Texteditor wie Word oder bei Windows XP
Programme/Zubehör/Editor ist zur Darstellung notwendig.
1. Die Taste Prog ( Programmiermodus ) ca. 3 sek. drücken bis die rote Prog
Lampe leuchtet. Die Tastatur ist jetzt im Programmiermodus.
2. Die Taste S ca. 2 sek. drücken. Die Liste erscheint am Bildschirm und kann
bei Bedarf ausgedruckt werden.
3. Anschließend die Taste PROG erneut kurz drücken bis die rote Prog
Lampe erlischt und die Tastatur sich wieder im normalen Betrieb befindet.
Ausgabe der Makroliste:
- Ein aktiver Texteditor wie Word oder bei Windows XP
Programme/Zubehör/Editor ist zur Darstellung notwendig.
1. Die Taste Prog ( Programmiermodus ) ca. 3 sek. drücken bis die rote Prog
Lampe leuchtet. Die Tastatur ist jetzt im Programmiermodus.
2. Die Taste Mak kurz drücken. Die Liste erscheint am Bildschirm und kann
bei Bedarf ausgedruckt werden.
3. Anschließend die Taste PROG erneut kurz drücken bis die rote Prog
Lampe erlischt und die Tastatur sich wieder im normalen Betrieb befindet.
Die Tasten Rol, Caps und Pause
Diese wenig benutzten Tasten sind auf einer 2. Belegungsebene gelegt. So
dient der gesparte Platz der besseren Erreichbarkeit von anderen, häufiger
genutzten Tasten.
Alle 3 Tasten sind mit einer blauen Beschriftung versehen.
Die Taste Rol liegt auf der Taste F10, Taste Caps auf Taste F11 und Taste
Pause auf Taste F12.
Abruf der Tasten Rol, Caps und Pause:
- zuerst kurz die Taste MAK drücken, die blaue Mak Lampe leuchtet,
– anschließend wird jeweils z. B. die Taste F10 zum Abruf
der Taste Rol gedrückt, die Taste F11 zum Abruf der Taste Caps
gedrückt und die Taste F12 zum Abruf der Taste Pause gedrückt.
Hinweis: Die Taste Caps kann auch generiert werden bei drücken einer der
shift Tasten ( Groß – Kleinschreibetasten ) sofern die überlagernde Rastung
eingeschaltet ist.
Fehlerbehebung
Bitte stellen Sie sicher, das keine Fehlbedienung ( Handbuch zuerst
aufmerksam lesen ) vorliegt sowie das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen
ist.
Das Gerät funktioniert grundsätzlich Betriebssystem - unabhängig.
Auch qualitativ sehr hochwertige Geräte sind technische Produkte die Fehler
oder nach vielen Jahren Defekte aufweísen können.
Unter einem hochwertigen Produkt verstehen wir einen sehr guten Service
auch nach dem Verkauf. Sollten sich Schwierigkeiten bei der Bedienung oder
eines anderen Problems ergeben, setzen Sie sich bitte mit uns oder dem
Lieferanten in Verbindung.
Gorlo&Todt
Seite 10