Seite 1
Typ Zeus, Hera in Ausführung für Rechts – oder Linkseinhänder mit USB Anschluß, 3 Jahre Garantie Handbuch Bedienungsanleitung Abbildung zeigt als Beispiel Typ Zeus links mit Zahlenfeld Hersteller: Bessemerstr. 32, 42551 Velbert Tel.: 02051-803 03-0, Fax.: 02051-803 03-29 www.gorlo-todt.de, eMail : info@gorlo-todt.de Vertrieb durch: Version 3.0...
Einführung Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Sie sind nun im Besitz einer hochwertigen und speziell für Ihren Bedarf entwickelten Sondertastatur. Lieferumfang 1. Sondertastatur 2. dieses Handbuch Beschreibung der Tastatur - Diese Einhandtastatur bietet alle Möglichkeiten, um sehr komfortabel und effektiv mit einer Hand mechanische Dateneingabe am Computer zu tätigen.
Zubehör - einstellbare Verzögerungszeiten, - Abdeckplatte zur Fingerführung , - externes Zahlenfeld, - vergrößerter Schriftsatz (weiss auf schwarz und schwarz auf weiss möglich), - andere Gehäusefarben verfügbar - Apple Tastenbelegung ( MAC kompatibel ). Anwender Rechts – oder Links - Einhänder, Menschen mit kleinen Fingern, kleinwüchsige Menschen, auch für Sehbehinderungen geeignet(Ausrüstung mit vergrößerter Schrift), ebenso für Menschen mit Gelenkproblemen/Arthritis ( da leichtgängige Kurzhubtasten ), für Menschen mit stark eingeschränkten Bewegungsradius der Extremitäten oder mit...
Lichtfunktion alsTastenquittung: Die Lichtfunktion kann als kurzes optisches Signal für einen Tastendruck zugeschaltet werden. Diese Möglichkeit kann z. B. das ‚Blindschreiben’ erleichtern, ebenso nützlich bei motorischen Einschränkungen als Erkennung für einen Tastendruck. Voraussetzung für das Einstellen der verschiedenen Parameter: Die Tastatur ist mittels USB Anschluss am eingeschalteten PC verbunden. Einschalten der Lichtfunktion: 1.
Einschalten der Beepfunktion: Die Tastatur ist mittels USB Anschluss am eingeschalteten PC verbunden. 1. Die Taste PROG ( Programmiermodus ) ca. 3 sek. drücken bis die rote PROG Lampe leuchtet. Die Tastatur ist jetzt im Programmiermodus. 2. Jetzt wird die Taste B ( Beep ) ca. 2 sek. gedrückt bis die weiße Lampe ‚Licht’ blinkt. Die Funktion ist nun eingeschaltet.
Einstellen der Rastfunktionen 1. Die Taste PROG (Programmiermodus) ca. 3 sek. drücken bis die rote PROG Lampe leuchtet. Die Tastatur ist jetzt im Programmiermodus. 2. Jetzt können die entsprechenden Rasttasten solange mehrmals gedrückt werden, bis die dazugehörige gelbe Lampe der Rasttaste die gewünschte eingestellte Rastmöglichkeit darstellt: a.
Da die Zeichen auch in Form einer Liste ausgedruckt werden können, empfehlen wir keine Passwörter abzuspeichern. Es können maximal 248 Zeichen pro Makro abgespeichert werden. Alle weiteren Eingaben werden ignoriert. Bei Erreichen der 248 Zeichen erfolgt ein kurzer Warnton. Makroeingabe 1.
gewünschte Taste oder Tastenkombination drücken, anschließend die Taste ‚Mak’ kurz drücken (ein Ton erfolgt) und zuletzt die Taste drücken auf der die neue Funktion hinterlegt werden soll - also die Taste ‚@’ oder ‚€’ oder ‚=’. Ein Ton erfolgt als Abschluß. Die Werkseinstellung entspricht der Beschriftung.
Abruf der Tasten Rol, Caps und Pause: - zuerst kurz die Taste MAK drücken, die blaue Mak Lampe leuchtet, – anschließend wird jeweils z. B. die Taste F10 zum Abruf der Taste Rol gedrückt, die Taste F11 zum Abruf der Taste Caps gedrückt und die Taste F12 zum Abruf der Taste Pause gedrückt.
Ausführung mit Handballenauflage, mit integriertem numerischen Tastenfeld 410 mm x 255 mm, Höhe vorne: 1 mm, Höhe hinten: 42mm. Gewicht: ca. 3,0 kg - Bestückt mit einzelnen mechanisch robusten Tasten, - Tastengröße: 17,2 mm, - Tastenhub: ca. 2,5 mm ( Kurzhubtasten ), - Tastenlebensdauer: >...
oft ein Zeichen falscher Arbeitshaltung bzw. Bewegungsabläufe. Ignorieren Sie diese Warnsignale nicht. Folgen können z. B. RSI Syndrom oder dauerhafte Störungen am Muskel oder Skelettsystem (MSD) sein. Dazu gehören das Karpaltunnelsysndrom, Tendinitis (Entzündung des Sehnengewebes) und Tenosynovitis. Entsorgung Elektro- und Elektronikgerätegesetz Stand März 2005 [ §9 Abs.