Seite 1
Einhandtastatur Typ Zeus in Ausführung für Rechts – oder Linkseinhänder mit USB Anschluß, 3 Jahre Garantie Handbuch Bedienungsanleitung Abbildung zeigt als Beispiel Typ Zeus links mit Zahlenfeld Hersteller: Bessemerstr. 32 42551 Velbert Tel.: 02051-803 03-0 Fax.: 02051-803 03-29 www.gorlo-todt.de eMail : info@gorlo-todt.de Version 2.2...
Gorlo&Todt Einführung Vielen Dank für den Kauf dieses Gerätes. Sie sind nun im Besitz einer sehr hochwertigen Sondertastatur. Das Gerät ist speziell für ihren Bedarf entwickelt und produziert worden. Lieferumfang 1. Sondertastatur 2. dieses Handbuch Beschreibung der Tastatur - Diese Einhandtastatur bietet alle Möglichkeiten, um sehr komfortabel und effektiv mit einer Hand mechanische Dateneingabe am Computer zu tätigen.
- Hilfsmittel Nr: 16.99.05.2000 ( Gruppe ) und 16.99.05.2900. Geräteausführung / Zubehör Alle Einhandtastaturen vom Typ Zeus sind in den folgenden Variationen erhältlich: - Rechtseinhandtastatur oder Linkseinhandtastatur ( der Unterschied dieser Geräte ist die ergonomische Anordnung der Tasten )
Gorlo&Todt - zusätzlich sind die Tasten @, € und = als einzelne Tasten vorhanden - Eine Makrofunktion erlaubt das Abspeichern und aufrufen beliebiger Zeichenfolgen ( bis zu 100 Zeichen ) auf alle frei vom Anwender wählbaren Tasten, - Makroausgabenliste zum drucken, - Parameterausgabeliste zum drucken, - Tastenton zuschaltbar, - Tastenlicht ( als Tastenquittung ) zuschaltbar,...
Gorlo&Todt 2. Jetzt wird die Taste L ( Licht ) ca. 2 sek. gedrückt bis die weiße Lampe ‚Licht’ leuchtet ( nur Lichtfunktion eingeschaltet ) oder schnell blinkt ( zusätzlich ist die Funktion Beep eingeschaltet ). Die Funktion Licht ist nun eingeschaltet.
Gorlo&Todt Hinweis: blinkt die Lampe ‚Licht’ langsam ist nur die Funktion Beep eingeschaltet sowie die Funktion ‚ Licht’ ausgeschaltet. Blinkt die Lampe ‚ Licht’ schnell ist die Funktion Beep und Licht eingeschaltet. 3. Anschließend die Taste PROG erneut kurz drücken bis die rote Prog Lampe erlischt.
Gorlo&Todt Einstellen der Rastfunktionen Grundvoraussetzung: - Die Tastatur ist mittels des USB Anschlusskabels verbunden und der PC ist eingeschaltet. 1. Die Taste PROG ( Programmiermodus ) ca. 3 sek. drücken bis die rote PROG Lampe leuchtet. Die Tastatur ist jetzt im Programmiermodus. 2.
Gorlo&Todt Makrofunktion Mit dieser Funktion können auf beliebige Tasten sog. Makros ( Zeichenketten oder Worte nach freier Wahl ) gelegt werden. Alle Tasten ( bis auf die Rasttasten, F10, <> und Pause Taste ) können mit Makros hinterlegt werden, auch z. B. alle Funktionstasten wie Bild hoch, Entfernen etc.Diese Zeichen sind dauerhaft in der Tastatur gespeichert.
Gorlo&Todt Ausgabe der Parameterliste /Statusliste: - Ein aktiver Texteditor wie Word oder bei Windows XP Programme/Zubehör/Editor ist zur Darstellung notwendig. 1. Die Taste Prog ( Programmiermodus ) ca. 3 sek. drücken bis die rote Prog Lampe leuchtet. Die Tastatur ist jetzt im Programmiermodus. 2.
Gorlo&Todt Wir stehen Ihnen bei kurzfristig nicht behebbaren Problemen gerne zur Verfügung. Bitte halten Sie für Rücksprachen die Geräteseriennummer bereit. Diese ist auf der Bodenplatte zu finden. Reinigung Die Tastatur ist mit einem befeuchteten ( nicht nassen ) Tuch zu reinigen. Das Tuch kann mit nicht agressiven Reinigungsmittel ( z.
Gorlo&Todt Technische Daten - Bestückt mit einzelnen mechanisch robusten Tasten. - Tastengröße: 17,2 mm. - Tastenhub: ca. 2,5 mm ( Kurzhubtasten ). - Tastenlebensdauer: > 20 Millionen Betätigungen - Tastenbetätigung mit nahezu linearer Druckkraft. - Betätigungskraft: ca. 0,45 Newton (leichtgängige Tasten). - gravierte und blendfreie Beschriftung - komplette Einfingerbedienung, variabel einstellbar.
Gorlo&Todt Ständige oder wiederkehrende Schmerzen, Pochen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit sind oft ein Zeichen falscher Arbeitshaltung bzw. Bewegungsabläufe. Ignorieren Sie diese Warnsignale nicht. Folgen können z. B. RSI Syndrom oder dauerhafte Störungen am Muskel oder Skelettsystem ( MSD ) sein. Dazu gehören das Karpaltunnelsysndrom, Tendinitis ( Entzündung des Sehnengewebes ) und Tenosynovitis.