Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsanweisungen; Produktspezifikationen - Winix PlasmaWave WACU300 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PlasmaWave WACU300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SICHERHEITSANWEISUNGEN

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Luftreiniger von Winix entschieden haben. Bitte lesen
Sie dieses Handbuch vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch. Dieses Produkt ist
ausschließlich für den Hausgebrauch bestimmt.
WICHTIGE HINWEISE ZUR
VERWENDUNG DES LUFTREINIGERS
WARNUNG: Folgen Sie den Anweisungen
in diesem Handbuch, um die Gefahr von
elektrischem Schlag, Kurzschluss und/oder
Brand zu verringern:
• Das Gerät nur dann reparieren oder
modifizieren, wenn in diesem Handbuch
ausdrücklich empfohlen wird. Alle
anderen Reparaturarbeiten sind durch
einen qualifizierten Techniker auszuführen.
• Den Stecker nicht mit Gewalt in eine
Steckdose einstecken. Den Stecker nicht
modifizieren.
• Das Gerät nicht verwenden, wenn
das Netzkabel oder der Netzstecker
beschädigt ist oder wenn die Verbindung
zur Wandsteckdose locker ist.
• Ausschließlich bei 220-V AC/50 Hz
verwenden.
• Das Netzkabel nicht beschädigen,
stark knicken, verdrehen, bündeln,
einklemmen, beschichten, daran ziehen
oder schwere Gegenstände darauf
stellen.
• Den Netzstecker regelmäßig von Staub
befreien. Dadurch wird die Gefahr von
Stromschlag durch angesammelte
Feuchtigkeit reduziert.
• Wenn der Netzstecker beschädigt ist,
muss er durch den Hersteller oder durch
einen qualifizierten Techniker ersetzt
werden.
• Vor dem Reinigen des Geräts den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
Den Netzstecker niemals am Kabel,
sondern ausschließlich am Stecker aus
der Steckdose ziehen.
• Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, den
Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
• Den Netzstecker nicht mit feuchten
Händen berühren.
7
• Das Gerät nicht in Innenräumen
betreiben, in denen raucherzeugende
Insektizide eingesetzt werden.
• Das Gerät nicht mit Benzol oder
Verdünner reinigen. Keine Insektizide auf
das Gerät sprühen.
• Das Gerät nicht in feuchten Umgebungen
oder in Bereichen betreiben, in denen es
nass werden kann (z. B. Badezimmer).
• Keine Finger oder Gegenstände in den
Lufteinlass oder -auslass stecken.
• Das Gerät nicht in der Nähe von
brennbaren Gasen verwenden. Das Gerät
nicht in der Nähe von funkenerzeugenden
Gegenständen wie Zigaretten oder
Räucherstäbchen verwenden.
• Das Gerät entfernt kein Kohlenmonoxid,
das von Quellen wie Heizgeräten
ausgestoßen wird.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
BEI DER VERWENDUNG DES
LUFTREINIGERS
• Die Belüftungsschlitze (Ein- und Auslass)
nicht verdecken.
• Das Gerät nicht in der Nähe von heißen
Gegenständen wie einem Ofen verwenden.
• Das Gerät nicht in Umgebungen
verwenden, in denen es mit Dampf in
Kontakt kommen kann.
• Das Gerät nicht auf der Seite liegend
betreiben.
• Das Gerät nicht in der Nähe von Produkten
verwenden, die Ölrückstände produzieren,
wie beispielsweise einer Fritteuse.
• Das Gerät nicht mit Reinigungsmitteln
reinigen.
• Das Gerät nicht ohne Filter betreiben.
• Das Gerät zum Transport am Griff an der
Geräterückseite greifen.
• Das Gerät nicht an der Frontplatte greifen.

PRODUKTSPEZIFIKATIONEN

Modell
WACU300
Raumgröße
28 m²
220 V AC/50 Hz
Stromversorgung
Niedrig: 4 W, Turbo: 60 W
Nennleistung
4 Geschwindigkeitsstufen
Lüftergeschwindigkeiten
Digital
Anzeige
Automatisch/manuell
Steuerung
Ja
Fernbedienung
Ja
Luftqualitätssensor
Ja
Lichtsensor
Ja
AHAM-zertifiziert
Ja
UL-gelistet
ECARF-zertifiziert
Ja
Ja
Energy Star-qualifiziert
Ja
Filterprüfanzeige
Reinigungssystem
- Waschbarer antibakterieller
Ja
Vorfilter
- Antimikrobieller Filterschutz
Ja
Cleancel™
- 99,97 % effektiver
Ja
True HEPA-Filter
- AOC-Aktivkohlefilter
Ja
(Advanced Odor Control)
Ja
- PlasmaWave™
Rauch/Staub/Pollen
CADR
197 / 197 / 214
Geräteabmessungen
220 × 550 × 415
(mm, L × B × H)
7 kg
Gerätegewicht (kg)
Warnung: Die Durchführung von Änderungen oder Modifizierungen an dieser Einheit, die
nicht ausdrücklich durch die für die technische Entsprechung zuständige Seite genehmigt
wurden, kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis für dieses Gerät führen.
HINWEIS: Das vorliegende Gerät erfüllt die Grenzwertbestimmungen für digitale Geräte
der Klasse B nach Teil 15 der FCC-Regeln zur Funkentstörung. Ziel dieser Bestimmungen
ist es, beim Betrieb des Gerätes innerhalb einer Wohnumgebung einen angemessenen
Schutz gegen störende Interferenzen zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt und nutzt
Hochfrequenzenergie und kann diese auch ausstrahlen. Wird es nicht gemäß den hier
gegebenen Anweisungen angeschlossen und genutzt, kann das Gerät Funkübertragungen
erheblich stören. Es ist möglich, dass es trotz Befolgen der Anweisungen bei bestimmten
Geräten zu Störungen kommt. Sollten durch das Gerät Störungen beim Radio- oder
Fernsehempfang auftreten, was z. B. durch Ein- und Ausschalten des betroffenen Geräts
überprüft werden kann, versuchen Sie, das Problem durch folgende Maßnahmen zu
beheben:
• Richten Sie die Empfangsantenne neu aus.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Schließen Sie das Gerät an einen anderen Kreislauf an als den Empfänger.
• Wenden Sie sich für Unterstützung an Ihren Händler oder an einen Radio- und
Fernsehtechniker.
WACU450
42 m²
220 V AC/50 Hz
Niedrig: 11 W, Turbo: 110 W
4 Geschwindigkeitsstufen
Digital
Automatisch/manuell
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Ja
Yes
Ja
Rauch/Staub/Pollen
291 / 298 / 343
260 × 650 × 440
8 kg
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Plasmawave wacu450

Inhaltsverzeichnis