Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAGENUK EuroPhone L Bedienungsanleitung Seite 54

Inhaltsverzeichnis

Werbung

48
B - Anrufbeantworter: 2 Bedienung
Ablauf der AWAG-Funktion
(nachdem Sie die AWAG-Funktion eingerichtet und eingeschaltet haben):
AWAG-Ansage
aufnehmen
AWAG-Ruf-
nummer
eingeben /
ändern
AWAG-Betrieb
ein- und aus-
schalten
AWAG-Testanruf
Den AWAG-Betrieb können Sie auch über die Fernbedienung einrichten
(siehe 4.4). Die Einrichtung können Sie durch einen Testanruf überprüfen:
Der Testanruf muß von dem Anschluß aus gestartet werden, der auch als
Ziel der AWAG-Anrufe (AWAG-Rufnummer) programmiert wurde. Nach dem
Starten des Testanrufs über die Fernbedienungskennziffern legen Sie den
Hörer auf. Die programmierte AWAG-Rufnummer wird nun automatisch
angerufen. Als Probelauf wird die AWAG-Ansage wiedergegeben.
1. Der Anrufbeantworter zeichnet eine Nachricht auf.
2. Das Telefon ruft die von Ihnen festgelegte Rufnummer an.
Nach Annehmen des AWAG-Anrufs:
3. Die aufgezeichnete AWAG-Ansage wird wiedergegeben
(z. B.: „Es liegt eine Nachricht vor. PIN eingeben.").
4. Der Anrufbeantworter wartet nun 90 Sekunden auf die Eingabe der
korrekten PIN. Vor und nach der PIN ist die Rautetaste zu betätigen
(Eingabe: # - PIN - #). Wird die PIN nicht oder falsch eingegeben,
bricht die Verbindung nach 90 Sekunden ab. Nach 5 Minuten wird ein
erneuter Versuch durchgeführt (insgesamt 3 Versuche).
5. Nach Erkennen der korrekten PIN gibt der Anrufbeantworter alle noch
nicht abgehörten Nachrichten wieder (wie bei der Fernabfrage).
Bei aufliegendem Hörer:
Hörer abheben -
Aufnahme starten: Restzeit wird angezeigt (Minuten / Sekunden).
Aufnahme beenden
-
(
eventuell bereits vorhandene Rufnummer löschen)
Rufnummer eingeben: maximal 20 Ziffern -
-
Ein- bzw. Ausschalten -
Funktionstaste -
Aufnahme auswählen:
-
-
-
-
-
bzw.
Einstellung speichern
-
-
Speichern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Europhone mEurophone xl

Inhaltsverzeichnis